Die Pa-Den-Menschen glauben, dass „alle Dinge Animismus besitzen“, was bedeutet, dass alles eine Seele und einen Geist hat. Die Götter des Waldes, der Berge, der Flüsse und des Feuers … herrschen über die Reiche.
Unter ihnen ist der Feuergott der heiligste und höchste Gott. Er beschützt das Dorf und die Menschen und bringt ihnen Kraft und Glück. Das Feuertanzfest findet am Jahresende und zu Beginn des neuen Jahres, nach der Ernte, statt. Dies ist eine Gelegenheit für die Menschen, Himmel und Erde, den Göttern und Vorfahren dafür zu danken, dass sie ihnen ein Jahr voller Wohlstand, Frieden und Glück beschert haben.
Das Festival fand außerdem zu einer Zeit statt, als die nördlichen Bergprovinzen in einer Vielzahl von Frühlingsblumen erstrahlten. Von der Stadt Tuyen Quang aus, auf dem Weg zum Bezirk Lam Binh, konnte ich die Pflaumen- und Pfirsichblüten bewundern, insbesondere an der Biegung des Khau-Lac-Passes (die Einheimischen sagten, der Name des Passes bedeute „schwankend“), mit Bergen auf der einen und Blumen auf der anderen Seite.
Als ich in der Hauptstadt des Distrikts Lam Binh ankam – der Gemeinde Lang Can sowie den Dörfern Ban Khien und Nam Dip – war ich vom Festivalgelände sehr überrascht. Es war eine Bühne aus Bambus: Bambusstangen, Geländer, Bühnenboden, Wasserräder (ein Gerät, um Wasser vom Bach auf höher gelegene Felder des Tay-Nung-Volkes zu bringen) und zwei „Máng Ngon“ (eine Möglichkeit, mit der Menschen auf dem Bach laufen konnten).
Palmblätter, Brokatwebrahmen, Panflöten (ein berühmtes Musikinstrument der Mong) und Con-Bälle (aus Baumwolle und Baumwollsamen genähte Bälle) werden wunderschön dekoriert und während des Long-Tong-Festes (dem Feldzug) geworfen. Die großen Brokate der Tay, Dao, Mong und Pa Then sind exquisit und farbenfroh.
Die Bühnenkulisse ist noch eindrucksvoller: Weiße Klippen und Stalaktiten, die ein natürliches Relief bilden, umgeben von urwüchsigen Waldbäumen. Insgeheim bewundere ich das Bewusstsein der ethnischen Gemeinschaften in diesem Land für den Naturschutz und die ökologische Bewahrung.
In der Mitte der Bühne befindet sich eine große Höhle, die die Einheimischen als Tham-Pau-Höhle bezeichnen und zum Tham-Pau-Berg gehört. Die Geschichte der Höhle ist mit der Legende einer Fee verbunden, die den Menschen aus Sympathie und Liebe zu ihnen das Handwerk des Baumwollanbaus und Brokatwebens beibrachte. In der Höhle finden sich Spuren eines Brokatwebrahmens. Ich schwieg und dachte über diese Spur nach, über die Reliefs der Schöpfung, über den Urwald und all die traditionellen kulturellen Merkmale, die hier zusammenlaufen.
Die Menschenmenge strömte aufgeregt zum Feuertanzfest und wurde immer größer. Die Jugendlichen der Pa Then-Ethnie beteiligten sich an dem farbenprächtigen Feuertanz und sorgten für eine lebendige und kraftvolle Atmosphäre. Das Feuer war so groß wie ein Haus und aus großen, langen Holzstücken aufgebaut. Es flammte auf und das Holz knisterte. Unter lautem Jubel sprangen die jungen Männer ins Feuer. Mein Herz klopfte jedes Mal, wenn sie ins Feuer sprangen und dann wie ein Zauberer Purzelbäume schlugen. Draußen klopfte der Schamane unentwegt auf die schmutzige Pfanne – ein Opferobjekt, das ein Geräusch erzeugt, das angeblich mit dem Feuergott in Verbindung steht.
Heritage-Magazin
Kommentar (0)