Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japan: Private Reisimporte steigen aufgrund inländischer Versorgungsengpässe

Im Rahmen der aktuellen Reisimportquote von 770.000 Tonnen hat die japanische Regierung bis zu 100.000 Tonnen Reis als Grundnahrungsmittel für den Markt importiert.

VietnamPlusVietnamPlus17/03/2025

Japanischer Reis wird in Supermärkten verkauft. (Foto: Kyodo/VNA)

Japanischer Reis wird in Supermärkten verkauft. (Foto: Kyodo/VNA)

Aufgrund einer Knappheit auf dem Inlandsmarkt ist die Menge an Reis, die japanische Privatunternehmen aus dem Ausland importieren, rapide angestiegen.

Im Haushaltsjahr 2024 (bis März 2025) erreichte die zur Einfuhr beantragte Reismenge bis Ende Januar 2025 einen Rekordwert von 991 Tonnen.

Derzeit können Unternehmen von diesem importierten Reis profitieren, obwohl sie hohe Zölle zahlen müssen.

Es gibt zwei Arten von Reisimporten. Erstens wird Reis von der Regierung importiert, da Japan gemäß den Vorschriften der Welthandelsorganisation (WTO) verpflichtet ist, eine bestimmte Menge aus dem Ausland zu kaufen.

Die zweite Art wird von Privatpersonen wie Handelsunternehmen und anderen Firmen importiert. Diese Unternehmen müssen Steuern an den Staat zahlen.

Im Rahmen der aktuellen Reisimportquote von 770.000 Tonnen hat die japanische Regierung bis zu 100.000 Tonnen Reis als Grundnahrungsmittel für den Markt importiert.

Aufgrund der schlechten Reisernte im Inland war im Haushaltsjahr 2024 zum ersten Mal seit sieben Jahren der von der Regierung importierte Reis ausverkauft.

Daten zu privaten Reisimporten werden erst ab dem Haushaltsjahr 2019 erfasst; im Haushaltsjahr 2020 wurden 426 Tonnen importiert. Seitdem beliefen sich die privaten Reisimporte typischerweise auf 200 bis 400 Tonnen pro Jahr.

Doch im Haushaltsjahr 2024 erreichte die Menge Ende Dezember letzten Jahres 468 Tonnen und verdoppelte sich bis Ende Januar 2025 auf 991 Tonnen. Im vergangenen Monat kündigte Kanematsu, ein großes Handelsunternehmen mit Sitz in Tokio, an, bis 2025 10.000 Tonnen Reis zu importieren – ein beispielloser Schritt.

Sie verweisen auf die hohe Nachfrage aus der Gastronomie, beispielsweise von Ketten mit Reisschüsseln mit Gyudon-Rindfleisch.

Quellen aus dem Umfeld der Vertriebsbranche zufolge beträgt der Einkaufspreis für in den USA produzierten Mittelkornreis Calrose etwa 150 Yen (etwa 1 US-Dollar) pro Kilogramm, einschließlich Versand- und anderer Kosten.

Nach Abzug der Steuern beträgt der Gesamtpreis etwa 500 Yen/kg. Da einheimischer Reis im Handel derzeit rund 900 Yen pro Kilogramm kostet, können die Unternehmen mit Importen ausreichend Gewinn machen, hieß es aus Quellen.

Die in Yokohama ansässige Supermarktkette OK verkauft seit dem 7. März in zehn ihrer Filialen Calrose-Reis für 3.335 Yen pro 5 kg (Preis inkl. MwSt.). Das Unternehmen wird Entscheidungen, beispielsweise darüber, ob Reis in anderen Geschäften verkauft wird oder nicht, abhängig von den Reisverkäufen in diesen 10 Geschäften treffen./.


Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nhat-ban-nhap-khau-gao-tu-nhan-tang-vot-vi-thieu-hut-nguon-cung-trong-nuoc-post1020889.vnp


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt