Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Das größte Musikinstrument der Welt ist 14.100 Quadratmeter breit und aus einer Höhle gefertigt

VnExpressVnExpress09/11/2023

[Anzeige_1]

Die Great Stalacpipe Organ besteht aus Stalaktiten im Luray-Höhlensystem, was ihr einen weltweit einzigartigen Klang verleiht.

Das größte Musikinstrument der Welt ist 14.100 Quadratmeter breit und aus einer Höhle gefertigt

Das größte Musikinstrument der Welt, die Great Stalacpipe Organ. Video : Great Big Story

Die Luray Caves wurden am 13. August 1878 vom Blechschmied Andrew Campbell und seinem Neffen entdeckt. Es handelt sich um das größte Höhlensystem im Osten der USA mit unzähligen Stalaktiten und Stalagmiten.

Die Entstehung der Höhle begann vor Hunderten von Millionen Jahren, als das Gebiet Teil eines urzeitlichen Meeresbodens war. Im Laufe der Zeit verdichteten sich die Sedimente und bildeten eine Kalksteinart namens Dolomit. Als vor 300 bis 500 Millionen Jahren zwei Kontinente kollidierten und die Appalachen bildeten, wurde das Gestein nach oben gedrückt und bildete das Gebiet, das heute als Cave Hills bekannt ist. Die Höhlen entstanden, als saures Wasser durch Risse im Gestein sickerte und sich aus dem von den Wassertropfen abgelagerten Kalziumkarbonat Stalaktiten und Stalagmiten entwickelten.

Schon bald nach der Entdeckung der Höhle bemerkten die Menschen ihre akustischen Eigenschaften und laut einem Buch aus dem Jahr 1880 fanden dort sogar Konzerte statt. Der Autor des Buches sagte, wenn ein Führer mit den Fingern auf die Stalaktiten klopfte, würden diese süße, verführerische Klänge von sich geben.

Im Jahr 1954 besuchten der Mathematiker und Elektroingenieur Leland Sprinkle und sein Sohn die Luray-Höhlen, wo ein Reiseführer demonstrierte, dass Stalaktiten unterschiedlicher Größe unterschiedliche Geräusche erzeugen.

Sprinkle beschloss, das größte Musikinstrument der Welt zu bauen: die Große Stalacpipe-Orgel. Drei Jahre lang kratzte er Stalaktiten ab, um die richtigen Töne zu erzeugen. Zwei der 37 Stalaktiten ließ er intakt, da der Klang bereits ideal war. Anschließend entwickelte er ein System, das beim Drücken der Orgeltasten ein elektrisches Signal an ein Schlaggerät übertrug, das den entsprechenden Stalaktiten anschlug.

Die Ergebnisse waren verblüffend und variierten je nach Position des Zuhörers in der Höhle. „Die Akustik in Höhlen ist nicht einheitlich. Manche Stellen reflektieren den Schall kaum, andere schon. Je poröser oder unebener die Höhlenwände, desto weniger hallt der Klang“, erklärt der Archäologe und Akustiker David Lubman.

Das riesige Instrument erstreckt sich über eine Gesamtfläche von rund 14.100 Quadratmetern und ist nicht leicht zu spielen, da die Zeit zwischen dem Drücken der Tasten und dem Hören der Töne fast eine Sekunde beträgt. Darüber hinaus sind in der Höhle Stalaktiten verstreut, sodass die Zeit, die die Töne benötigen, um das Ohr des Spielers zu erreichen, unterschiedlich ist. Der Einfachheit halber wird das Instrument nun automatisch für Besucher gespielt.

Thu Thao (Laut IFL Science )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt