Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mann erkrankt aus unerwarteter Ursache an Tetanus

Báo Gia đình và Xã hộiBáo Gia đình và Xã hội06/11/2024

GĐXH – Herr S. ist in der Vergangenheit immer gesund gewesen und hat keine Kratzer am Körper. Vor seiner Einlieferung ins Krankenhaus hatte er Halsschmerzen und nahm Medikamente, die jedoch nicht halfen.


Am 6. November teilte das Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten mit, dass dort gerade ein Patient mit Tetanus aus unerwarteter Ursache aufgenommen worden sei.

Demnach ist der männliche Patient LVS (65 Jahre alt, in Hai Duong) bisher bei guter Gesundheit gewesen und wies keinerlei Anzeichen von Verletzungen oder Kratzern am Körper auf.

Zehn Tage vor der Aufnahme traten bei dem Patienten Halsschmerzen auf, jedoch kein Fieber. Beim Besuch einer medizinischen Einrichtung wurde bei dem Patienten eine akute Pharyngitis diagnostiziert und ihm eine ambulante Behandlung verordnet.

Chỉ bị đau họng, người đàn ông ở Hải Dương bất ngờ nguy kịch từ nguyên nhân không ngờ- Ảnh 1.

Der Patient wird im Krankenhaus behandelt. Foto: BVCC.

Nach 6 Tagen Einnahme des Medikaments traten bei dem Patienten ungewöhnliche Symptome auf, beispielsweise Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, Sprachschwierigkeiten und Appetitlosigkeit. Der Patient ging in eine medizinische Einrichtung in der Nähe seines Zuhauses, bei ihm wurde Tetanus diagnostiziert und er wurde in das Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten verlegt.

Dabei war der Ausgangszustand des Patienten recht wach, kein Fieber, keine Krämpfe, allerdings war die Fähigkeit den Mund zu öffnen eingeschränkt, nur etwa 1 cm. Auffällig war, dass der Patient einen deutlich erhöhten Muskeltonus (Muskelsteifheit) im Bauchraum und im gesamten Körper aufwies.

Insbesondere bei mechanischen Reizen, wie beispielsweise der Berührung einer Person, kommt es zu starken Reaktionen der Körpermuskulatur, die sich in Muskelkrämpfen und Steifheit äußern. Aufgrund der ersten Symptome wurde bei dem Patienten folgender Sachverhalt diagnostiziert: Generalisierter Tetanus. Derzeit ist der Patient sediert und mittels endotrachealer Intubation an ein Beatmungsgerät angeschlossen.

MSc. Dr. Nguyen Thanh Bang – Notaufnahme des Zentralkrankenhauses für Tropenkrankheiten – sagte, dass es bei Patient S keine Hautwunden oder Anzeichen eines Traumas gegeben habe, die einen Eintrittsweg für Tetanussporen darstellen könnten.

Tetanusbakterien gelangen normalerweise durch offene Wunden auf der Haut, Traumata oder Operationen in den Körper. Auch wenn der Patient den Wundeingang nicht eindeutig identifizieren kann, besteht dennoch die Gefahr einer Tetanusinfektion durch kleine Kratzer bei früheren Arbeits- und Alltagsaktivitäten, die der Patient nicht bemerkt hat. Denn Tetanus hat eine lange Inkubationszeit, an die sich der Patient nicht genau erinnern kann.

Laut Dr. Bang gibt es Berichte, die belegen, dass Tetanus nach Zahninfektionen wie Karies, Zahnextraktionen, peridinalen Abszessen usw. auftritt.

Bei Patient S. denken wir viel über die Ursache von Tetanus in der Mundhöhle nach. Darüber hinaus können Tetanusbakterien in einigen seltenen Fällen durch Darmverletzungen oder Infektionen eindringen, beispielsweise durch Operationswunden bei Endoskopie oder kleine Verletzungen im Magen, Rektum oder Anus“, sagte Dr. Bang.

Aus diesem Fall schließen Experten, dass das frühzeitige Erkennen verdächtiger Anzeichen (fortschreitende Kiefersteifheit, Muskelsteifheit) und das Ergreifen entsprechender Vorsichtsmaßnahmen Schlüsselfaktoren für den Schutz der Gesundheit und die Verhinderung schwerer Tetanusverläufe sind.

Darüber hinaus müssen sich alle, die in der Landwirtschaft arbeiten, körperliche Arbeit verrichten und häufig mit dem Boden in Berührung kommen, regelmäßig gegen Tetanus impfen lassen und bei der Arbeit Schutzmaßnahmen ergreifen, um Verletzungen zu vermeiden.

Darüber hinaus muss jede noch so kleine Wunde am Körper richtig behandelt werden. Tiefe, schmutzige Wunden müssen in medizinischen Einrichtungen behandelt werden. Vermeiden Sie, dass offene Wunden mit Schlamm in Berührung kommen. Gleichzeitig ist es notwendig, auf eine allgemeine Mundhygiene zu achten.

Bei Symptomen wie Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schwierigkeiten beim Essen sollte der Patient umgehend eine medizinische Einrichtung aufsuchen, um sich untersuchen und die Krankheit frühzeitig erkennen zu lassen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.


[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/chi-bi-dau-hong-nguoi-dan-ong-o-hai-duong-bat-ngo-nguy-kich-tu-nguyen-nhan-khong-ngo-172241106155645788.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt