Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Die Menschen im Fischerdorf machen Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ für Tet zuzubereiten

Việt NamViệt Nam27/12/2024


TPO – Der Rundfisch wird von den Bewohnern des Fischerdorfes Nghi Thuy (Stadt Vinh, Nghe An ) oft als „himmlischer Fisch“ bezeichnet. Es handelt sich um ein einzigartiges Gericht, das besonders während des Tet-Festes sehr beliebt ist.

TPO – Der Rundfisch wird von den Bewohnern des Fischerdorfes Nghi Thuy (Stadt Vinh, Nghe An) oft als „himmlischer Fisch“ bezeichnet. Es handelt sich um ein einzigartiges Gericht, das besonders während des Tet-Festes sehr beliebt ist.

Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 1

Zurzeit sind die Menschen im Fischerdorf Nghi Thuy (Stadt Vinh, Nghe An) damit beschäftigt, ihre Spezialität, den Wels, zu dämpfen. Täglich verarbeiten einige Haushalte 300–500 kg Fisch, um die Nachfrage zum Tet-Markt zu decken.

Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 2

Ab 3 Uhr morgens gingen Frau Vo Thi Thu (Jahrgang 1975) und ihre Tochter zum Kai, warteten auf die Rückkehr der Fischerboote und kauften große Mengen frischen, leckeren Fisch. Sie brachten den Fisch nach Hause, wuschen ihn, ließen ihn abtropfen und begannen dann, ihn zu formen.

Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 3Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 4
„Der Fisch wird ausgewählt, weil er frisch und lecker ist und festes Fleisch hat. Nach dem Reinigen mit Salz wird er so gebogen, dass das Maul den Schwanz vollständig bedeckt und einen Kreis bildet. Das Biegen erfordert Geschick und Sorgfalt, um sicherzustellen, dass der Fisch symmetrisch ist und die Gräten nicht brechen. Anschließend wird der Fisch gedämpft, zum Abtropfen auf einen Eisengrill gelegt und anschließend gedämpft“, sagte Frau Thu.
Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 5

Der Fisch wird zum Dämpfen auf Eisengrills gelegt.

Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 6Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 7

Um dem Fisch ein süßes Aroma und eine auffällige gelbe Farbe zu verleihen, besteht das Geheimnis der Menschen im Fischerdorf Nghi Thuy darin, ihn mit Zuckerrohrresten (Haut) in einem fest verschlossenen Fass zu räuchern. „Der Fisch wird mit Zuckerrohrresten geräuchert, daher wird er dank der verbleibenden Melasse in den Resten aromatisch und süß; die Schicht aus Zuckerrohrschalen durchdringt jeden Fisch. Nach dem Räuchern nimmt der Fisch eine köstliche goldgelbe Farbe an. Eine Partie Fisch wird etwa 10 Minuten lang geräuchert. Beim Räuchern müssen Sie auf die Temperatur achten. Es darf nicht zu heiß werden, da die Schuppen sonst schwarz verbrennen und er unansehnlich wird. Wenn Sie den Fisch berühren und feststellen, dass er trocken und nicht mehr klebrig ist, nehmen Sie ihn aus dem Holzkohleofen“, erzählt Herr Dinh Van Suu (Jahrgang 1973, wohnhaft im Bezirk Nghi Thuy).

Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 8

„Lachs verkauft sich während der Tet-Feiertage sehr gut. Manchmal reicht die Menge aber nicht aus, um Kunden zu verkaufen. Viele Touristen bestellen ihn, weil er köstlich schmeckt, eine einzigartige Form hat und lange haltbar ist. Je länger er gedünstet wird, desto köstlicher wird er. Viele kaufen ihn auch als Tet-Geschenk oder schicken ihn ins Ausland“, sagte Frau Thu.

Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 9
Nach dem Räuchern hat der Fisch eine goldgelbe Farbe.
Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 10
Wels wird das ganze Jahr über verarbeitet, die geschäftigste Zeit ist jedoch von November bis Februar des Mondkalenders. Während Tet liegen die Welspreise zwischen 120.000 und 150.000 VND/kg.
Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 11

Wels ist ein einzigartiges und sehr beliebtes Gericht, insbesondere während der Tet-Zeit.

Die Menschen im Fischerdorf machen am Tet-Fest Feuer, um das besondere Gericht „Himmelsfisch“ zuzubereiten. Foto 12
Im Glauben der Küstenbewohner symbolisiert der Fisch den runden Himmel. Deshalb steht auf dem Tet-Teller neben grünem Banh Chung in fast jedem Haus ein Teller Fisch, um für ein neues Jahr mit ruhiger See und vielen Garnelen- und Fischfängen zu beten.
Me Tri junger Reis brennt, geschäftig mit dem Rhythmus des Stampfens von jungem Reis für die neue Ernte

Me Tri junger Reis brennt, geschäftig mit dem Rhythmus des Stampfens von jungem Reis für die neue Ernte

Can Thos berühmter Ofen für lila Klebreiskuchen brennt während Tet
Can Thos berühmter Ofen für lila Klebreiskuchen brennt während Tet

Die ganze Nacht „feuerrot“ im Bronzegießerdorf in Ho-Chi-Minh-Stadt am Tet-Vorabend

Die ganze Nacht „feuerrot“ im Bronzegießerdorf in Ho-Chi-Minh-Stadt am Tet-Vorabend

Thu Hien

Quelle: https://tienphong.vn/nguoi-dan-lang-chai-do-lua-xong-dac-san-ca-ong-troi-dip-tet-post1704451.tpo


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt