Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Luftfahrtindustrie und der ungleiche Wettlauf mit schwankenden Betriebskosten

Báo Thanh niênBáo Thanh niên23/11/2023

[Anzeige_1]

Es ist nicht schwer zu erkennen, dass der internationale Markt nahezu vollständig offen steht und die Luftfahrt zu den Branchen gehört, die davon am meisten profitieren. Im Hinblick auf die positive Entwicklung des grenzüberschreitenden Personenverkehrs verzeichnen die Unternehmen im Straßen- und Wasserpersonenverkehr insbesondere im Jahr 2023 schrittweise eine Verbesserung ihrer Gewinne.

Laut dem sozioökonomischen Lagebericht des Allgemeinen Statistikamts vom Oktober stieg der Personenverkehr in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,5 % und der Umsatz um 27,6 %.

Allerdings führen allein in der Luftfahrtbranche steigende Umsätze nicht zu den erwarteten Gewinnen, obwohl Umstrukturierungs- und interne Kostensenkungspläne optimal umgesetzt wurden. Der Hauptgrund liegt darin, dass es für Unternehmen sehr schwierig ist, proaktiv auf objektive Kosten zu reagieren, wie etwa steigende Kraftstoffpreise, sich ständig in eine negative Richtung ändernde Wechselkurse und Zinssätze sowie geopolitische Konflikte auf dem volatilen internationalen Markt.

Ngành hàng không và cuộc đua không cân sức với biến động chi phí khai thác - Ảnh 1.

Die Kraftstoffpreise schwanken ständig.

In der Kostenstruktur machen die Treibstoffpreise normalerweise etwa 25–28 % der Betriebskosten der Fluggesellschaften aus. Als jedoch die Treibstoffpreise stiegen, stiegen die Treibstoffkosten auf 36–38 % der Gesamtbetriebskosten, selbst auf einem viel höheren Niveau in der Kostenstruktur der Billigflieger (LCC).

Aktuelle Daten von Fluggesellschaften zeigen, dass der durchschnittliche Treibstoffpreis im Jahr 2023 im Vergleich zum Jahr 2015 (als der aktuelle Flugpreisrahmen angewendet wurde) um 58,6 % gestiegen ist, von einem Durchschnittspreis von 67,37 USD/Barrel im Jahr 2015 auf 106,86 USD/Barrel im Jahr 2023. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass die Kosten der Fluggesellschaften die Gewinne „aufzehren“. Beispielsweise stiegen die Treibstoffkosten von Vietnam Airlines im Jahr 2023 im Vergleich zu 2019 auf über 6.200 Milliarden VND.

„Im Jahr 2023 wird der Kerosinpreis auf Grundlage der Brent-Rohölpreisprognose bei etwa 112 USD/Barrel liegen, doch das Treibstoffpreisrisiko ist aufgrund zahlreicher Unsicherheitsfaktoren in der weltweiten Makroökonomie, auf den Energiemärkten und in der Geopolitik sehr unvorhersehbar. Der Kerosinpreis müsste lediglich um 1 USD/Barrel steigen oder fallen, um die diesjährigen Treibstoffkosten um etwa 224 Milliarden VND zu erhöhen/senken“, analysierte ein Vertreter der Fluggesellschaft.

Dies ist nicht nur ein Problem für inländische vietnamesische Fluggesellschaften. Laut Financial Times sind die Ticketpreise auf vielen Strecken in den letzten zwei Jahren im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie deutlich gestiegen. Den neuesten Daten des Luftfahrt-Branchenbeobachters Cirium zufolge sind die durchschnittlichen Flugpreise auf mehr als 600 der weltweit verkehrsreichsten Strecken bis Februar 2023 jährlich um 27,4 Prozent gestiegen. Diese zweistellige Wachstumsrate hielt 15 Monate in Folge an.

Unterdessen stiegen die Ölpreise vom Jahresanfang bis November 2023 weiter an. Aufgrund dieser Entwicklung haben laut CNBC große Fluggesellschaften wie Delta Airlines und American Airlines ihre Gewinnprognosen für das dritte Quartal gesenkt, da dies auf die Auswirkungen der kontinuierlich steigenden Treibstoffpreise und damit auf die steigenden Betriebskosten zurückzuführen sei. Um ihren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, sind viele Fluggesellschaften weltweit gezwungen, zahlreiche Optionen zum Kostenausgleich in Betracht zu ziehen, darunter auch die Erhebung von „Treibstoffzuschlägen“.

Tatsächlich haben sich viele Fluggesellschaften in Europa und Amerika, einschließlich des Nahen Ostens, für diese Option entschieden, um den durch die Treibstoffpreise verursachten Druck zu mildern. Zu ihnen zählt auch die belgische Fluggesellschaft TUI, die für alle Ticketklassen Treibstoffzuschläge erhoben hat. Die Gebühr beträgt zwischen einigen Dutzend Euro und mehreren hundert Euro pro Passagier für einen Hin- und Rückflug. Diese Preisanpassung ist seit einigen Jahren Realität in der weltweiten Luftfahrtindustrie.

Schmetterlingseffekt durch Wechselkursdifferenz

Auch der Devisenmarkt war in den letzten Jahren ständigen Schwankungen unterworfen. Daten zeigen, dass der Wechselkurs um 9 % gestiegen ist, von durchschnittlich 21.900 VND/USD im Jahr 2015 auf durchschnittlich 23.900 VND/USD im Jahr 2023. Mit dem Anstieg des USD auf dem Weltmarkt wird der Unterschied im Inlandswechselkurs USD/VND als unbedeutende Zahl berechnet, übt jedoch großen Druck auf die Flugpreise aus, insbesondere auf Inlandsflüge, die in VND angegeben werden und keine Treibstoffzuschläge enthalten.

Vietnamesische Inlandsfluggesellschaften haben versucht, die Kosten im Geschäftsbetrieb zu optimieren, konnten jedoch nicht viel ändern. Die Luftfrachtkosten betragen 70 % in Fremdwährung, während der Ticketverkauf in Vietnam in VND erfolgt. Auch ein kleiner Unterschied im Wechselkurs zwischen USD und VND kann große Auswirkungen auf die Gewinne und die Geschäftseffizienz von Fluggesellschaften haben.

Wie beim Schmetterlingseffekt würde sich der Gewinn von Vietnam Airlines um etwa 200 Milliarden VND verringern, wenn der USD/VND-Wechselkurs Ende 2023 im Vergleich zum erwarteten Bilanzierungsplan nur um 1 % steigt, da die langfristigen, auf USD lautenden Verbindlichkeiten neu bewertet werden müssten.

Trotz der nach wie vor hohen Inputkosten gelten die Inlandsflugpreise in Vietnam als einigermaßen ausgewogen. Insbesondere haben die Fluggesellschaften auf vielen Strecken proaktiv massive Werbeaktionen durchgeführt, um die Nachfrage anzukurbeln, wodurch diese in Spitzenzeiten auf den niedrigsten Stand der letzten sechs Jahre gesunken ist. Der durchschnittliche Flugpreis für die Sommerferiensaison 2023 ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 um mehr als 10 % gesunken.

Doch in Wirklichkeit kämpfen die Fluggesellschaften selbst noch immer damit, diese schwierige Zeit zu überwinden. Wenn die Ticketpreise nicht angepasst werden, werden die Einnahmen aus der Beibehaltung der Flugpreisen die Auswirkungen der Inputkosten kaum ausgleichen können.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt