Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietcombank und BIDV warnen vor neuem Kreditkartenbetrug

Người Lao ĐộngNgười Lao Động10/03/2025

(NLDO) – Die Vietcombank ist die jüngste Bank, die vor Betrügern und Callcentern warnt, die sich als Bankangestellte ausgeben und Kunden zu Betrugszwecken auffordern, Kreditkarten auszugeben.


Die Vietcombank hat gerade eine E-Mail mit einer Warnung verschickt, in der es vor Kriminellen kommt, die sich als Bankangestellte ausgeben, um Betrug zu begehen, insbesondere beim Eröffnen von Kreditkarten. Der Warnung zufolge geben sich Betrüger häufig als Bankangestellte aus und kontaktieren Benutzer per Telefon, SMS, Zalo oder Messenger, um sie davon zu überzeugen, proaktiv eine physische Debitkarte zu eröffnen oder bei der Bank eine Kreditkarte zu beantragen.

Ngân hàng Vietcombank, BIDV cảnh báo thủ đoạn lừa đảo mới liên quan thẻ tín dụng- Ảnh 1.

Vietcombank warnt vor Betrug durch Identitätsbetrug als Bankangestellte

Zu den in die Betrügereien verwickelten Telefonnummern zählen unter anderem die Nummern 02366888766, 02488860469 und 02888865154. Bemerkenswert ist auch, dass die Betrüger sich als Banktelefonzentralen ausgaben. Wenn das Opfer den Anruf entgegennimmt, wird eine automatisierte Nachricht mit folgendem Inhalt abgespielt: „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind berechtigt, bei der Bank eine Kreditkarte auszustellen. Drücken Sie bei Bedarf die 1 oder 0, um mit dem Operator zu sprechen.“

Wenn der Zuhörer den Anweisungen folgt, wird das Gespräch getrennt. Der Betrüger ruft dann zurück und gibt sich erneut als Bankangestellter aus, um persönliche und Sicherheitsinformationen wie Kartennummer, OTP-Code oder Passwort für den digitalen Bankdienst anzufordern.

Ein weiterer bekannter Trick besteht darin, dass Kriminelle Benutzer auffordern, Karteninformationen anzugeben, um eine Verbindung zu einer elektronischen Geldbörse herzustellen und sich so das Geld auf der Karte anzueignen. Zu den häufig angeforderten Informationen gehören ein Bild der Karte, die auf der Karte aufgedruckte Nummer, der Name auf der Karte und der per SMS gesendete OTP-Code. In manchen Fällen verlangen Betrüger auch Geld für die Begleichung von Antrags- oder Kartenausstellungsgebühren und nehmen das Geld dann schnell wieder mit.

Nicht nur Vietcombank, sondern auch BIDV verzeichnete zahlreiche Fälle, in denen Benutzer durch die Nachahmung von Spediteuren betrogen wurden. Betrüger geben sich häufig als Zusteller bekannter Filialen aus und rufen an, um über anstehende Bestellungen zu informieren oder üben Druck aus, um eine vorherige Überweisung zu fordern und so eine Stornierung der Bestellung zu vermeiden.

Nach Erhalt des Geldes bricht der Betrüger die Kommunikation ab oder benachrichtigt den Kunden, dass das Geld auf das falsche Konto überwiesen wurde, und fordert ihn auf, auf gefälschte Links zuzugreifen, um den Dienst zu aktivieren. Wenn das Opfer dies tut, werden alle persönlichen Daten und Bankkonten gestohlen.

Daher empfehlen sowohl Vietcombank als auch BIDV den Benutzern auf keinen Fall, persönliche Daten und Karteninformationen per Telefon, SMS oder E-Mail an Dritte weiterzugeben. Karteninhaber sollten außerdem nicht auf seltsame Links klicken oder Anwendungen aus unbekannten Quellen herunterladen. Die Bank versichert, dass sie niemals vertrauliche Informationen in irgendeiner Form anfordert. Bei Anzeichen eines Betrugs sollten sich Nutzer umgehend über die offizielle Hotline der Bank melden, um zeitnah Unterstützung zu erhalten.


[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/ngan-hang-vietcombank-bidv-canh-bao-thu-doan-lua-dao-moi-lien-quan-the-tin-dung-196250310082057258.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt