Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Europäische Bank: Der faire Wert von Bitcoin liegt bei 0

VnExpressVnExpress24/02/2024

[Anzeige_1]

Der EZB-Chef sagt, Bitcoin habe sein Potenzial als globale dezentrale digitale Währung noch nicht ausgeschöpft und sein fairer Wert liege bei Null.

In einer aktuellen Analyse erklärten Ulrich Bindseil, Direktor für Marktinfrastruktur und Zahlungen, und Jürgen Schaaf, leitender Berater der Europäischen Zentralbank (EZB), dass Bitcoin sein Versprechen, eine globale dezentrale digitale Währung zu werden, nicht erfüllt habe und kaum für legale Geldtransfers verwendet werde.

„Die jüngste Zulassung von ETFs ändert nichts daran, dass Bitcoin nicht als Zahlungsmittel oder Anlage geeignet ist“, betonten zwei hochrangige EZB-Beamte.

Am 10. Januar genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC börsengehandelte Bitcoin-ETFs (Spot Exchange Traded Funds). Der Markt wertete dies als Zeichen dafür, dass die Aufsichtsbehörden die Sicherheit von Bitcoin-Investitionen bestätigt haben und der jüngste Preisanstieg einen unausweichlichen Erfolg für die Anleger bedeutet. Die EZB-Führung widersprach jedoch beiden Ansichten und bekräftigte, dass der faire Wert von Bitcoin weiterhin bei null liege.

Niedrigere Zinsen würden die Risikobereitschaft der Anleger erhöhen, und die Zulassung von ETFs würde eine Flut von Bitcoin an der Wall Street auslösen. Beide versprechen hohe Cashflows, sind laut EZB aber de facto Treibstoff für Spekulationsblasen. Kurzfristig könnten die Zuflüsse den Bitcoin-Kurs stark beeinflussen, langfristig müssen Kryptowährungen jedoch zu ihrem fundamentalen Wert zurückkehren. Das Problem ist, dass Bitcoin keine anderen Cashflows oder Renditen generiert, sodass der faire Wert des Vermögenswerts bei null liegt.

Die EZB ist der Ansicht, dass Kryptowährungen viele Nachteile haben, wie hohe Volatilität, hohe Kosten, langsame Transaktionen und einen hohen Energieverbrauch beim Mining. Der aktuelle Preisanstieg sei lediglich eine Manipulation in einem unregulierten Markt, angeheizt durch die wachsende Nachfrage nach „kriminellen Währungen“ und Mängel im Urteilsvermögen und Management der Behörden.

In Bezug auf Investitionen in Bitcoin betonte die EZB, dass diese nicht geeignet seien, da sie keinen Cashflow (im Gegensatz zu Immobilien) oder Dividenden (Aktien) generierten, nicht produktiv genutzt werden könnten (Rohstoffe) und weder sozialen Nutzen (Goldschmuck) noch eine subjektive Bewertung aufgrund von Exzellenz (Kunstwerke) mit sich brächten. „Kleinanleger mit geringen Finanzkenntnissen werden von der Angst angezogen, etwas zu verpassen, was sie anfällig für Geldverluste macht“, betonte der EZB-Experte.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Kryptowährungen lange Zeit negativ gesehen. Im vergangenen Jahr war die Europäische Union (EU) die erste große Jurisdiktion, die einen umfassenden Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte und damit verbundene Dienstleister implementierte. Gleichzeitig arbeitet die EZB an der Schaffung und Förderung eines digitalen Euro – einer vertrauenswürdigen, von der Zentralbank ausgegebenen virtuellen Währung, die eine sichere Alternative zu privaten Kryptowährungen bieten könnte.

Ulrich Bindseil kam zu dem Schluss, dass der Bitcoin-Preis kein Indikator für dessen Nachhaltigkeit sei. Er betonte, dass es für die Kryptowährung noch keine fundamentalen Wirtschaftsdaten gebe, keinen vernünftigen Wert, auf dessen Grundlage man seriöse Vorhersagen treffen könne. „Eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar sollte als Quantifizierung des Schadens für die Gesellschaft verstanden werden, wenn diese Blase platzt“, fügte der EZB-Chef hinzu.

Xiao Gu (laut CoinDesk )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt