Russland lehnt afrikanischen Vorschlag ab, der Westen äußert sich erstmals zur Gegenoffensive der Ukraine und zu Zusammenstößen im Westjordanland
Báo Quốc Tế•18/06/2023
[Anzeige_1] Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, die Gespräche von Präsident Putin mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs, das Plädoyer des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump auf nicht schuldig, die Beerdigung des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, Zusammenstöße im Westjordanland ... sind beeindruckende Fotos der Woche, zusammengestellt von CNN, Reuters, The Guardian ...
Weide
06:06 Uhr | 19. Juni 2023
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, die Gespräche von Präsident Putin mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs, das Plädoyer des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump auf nicht schuldig, die Beerdigung des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, Zusammenstöße im Westjordanland ... sind beeindruckende Fotos der Woche, zusammengestellt von CNN, Reuters, The Guardian ...
Der russische Präsident Wladimir Putin spricht während eines Treffens mit einer Delegation afrikanischer Staats- und Regierungschefs am 17. Juni im Strelna-Palast in Strelna, Sankt Petersburg, Russland. Die Delegation traf einen Tag nach ihrem Besuch in der Ukraine und einem Treffen mit Präsident Selenskyj in Russland ein, bei dem sie für einen 10-Punkte -Friedensfahrplan warb, der den Konflikt zwischen Kiew und Moskau beenden soll, der nun im zweiten Jahr seines Bestehens ist. Bei dem Treffen äußerte Putin nach Präsentationen der Präsidenten der Komoren, Senegals und Südafrikas eine Ansicht, die den Annahmen ihres Plans, international anerkannte Grenzen zu akzeptieren, widersprach. Der russische Staatschef bekräftigte seine Ansicht, die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten hätten den Konflikt lange vor dem Start einer speziellen Militäroperation Moskaus im Februar 2022 begonnen. (Quelle: Getty)
Der britische König Charles III. nimmt am 12. Juni an einer Veranstaltung im britischen Pickering anlässlich des 100. Jahrestages der Flying Scotsman-Lokomotive teil. (Quelle: Reuters)
Polizisten tragen am 14. Juni den Sarg des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi vor den Mailänder Dom. Berlusconi starb am 12. Juni im Alter von 86 Jahren. (Quelle: Getty)
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht am 13. Juni in seinem Golfclub in Bedminster, New Jersey, wenige Stunden nachdem er sich in den Anklagepunkten eines Bundesstrafverfahrens im Zusammenhang mit Regierungsdokumenten nicht schuldig bekannt hatte. (Quelle: AP)
Ein Hund sitzt in einem überfluteten Auto, nachdem der Kakhovka-Damm in Cherson, Ukraine, am 12. Juni gebrochen ist. (Quelle: Reuters)
Ukrainische Soldaten gehen am 13. Juni in der Nähe des Dorfes Neskuchne spazieren, das die Ukraine wieder unter ihre Kontrolle gebracht hat. (Quelle: Reuters)
Ukrainische Streitkräfte feuern mit einer legendären 122-mm-Haubitze vom Typ D-30 auf russische Stellungen in Cherson. Westliche Regierungsvertreter erklärten letzte Woche, Kiew habe erhebliche Verluste erlitten und rücke langsam auf Moskaus Hauptverteidigungslinie vor. Dies war die erste westliche Einschätzung der ukrainischen Gegenoffensive vom 4. Juni. (Quelle: AP)
Ein als Dinosaurier verkleideter Aktivist bei einer Debatte zum Klimawandel im kolumbianischen Kongress am 13. Juni. Demonstranten hielten auch ein Schild mit der Aufschrift „Wählt nicht das Aussterben.“ (Quelle: Getty)
Palästinenser tragen Waffen bei Zusammenstößen mit israelischen Truppen während eines Angriffs in Nablus im Westjordanland am 13. Juni. (Quelle: Reuters)
Migranten an Bord eines Bootes, bevor es am 14. Juni vor der griechischen Küste kenterte. Berichten zufolge befand sich das Boot an Bord zwischen 400 und 750 Menschen, verließ den libyschen Hafen Tobruk und sank am frühen Morgen des 14. Juni in tiefen Gewässern. Die griechischen Behörden gaben an, 104 Überlebende an Land gebracht zu haben. (Quelle: Reuters)
Taxifahrer protestieren in Barcelona, Spanien, nachdem der Europäische Gerichtshof am 14. Juni die städtischen Vorschriften zur Begrenzung der Anzahl von Autos, die von Mitfahr-Apps betrieben werden, aufgehoben hatte. (Quelle: Reuters)
Soldaten der kolumbianischen Luftwaffe versorgen Kinder, die einen Flugzeugabsturz im Amazonas-Regenwald bei San José del Guaviare, Kolumbien, überlebt haben. Vierzig Tage nach dem Absturz wurden vier indigene Kinder gefunden, die unterernährt und von Insektenstichen übersät waren. Wie durch ein Wunder überlebten sie. (Quelle: Kolumbianische Luftwaffe/Reuters)
Eine muslimische Braut aus Kaschmir blickt am 15. Juni bei einer Massenhochzeit im indischen Srinagar durch ihren Schleier. Die Veranstaltung wurde organisiert, um Familien zu helfen, die sich die Kosten der Zeremonie und die in vielen Gemeinden noch immer üblichen Bräuche wie Mitgift und teure Geschenke nicht leisten können. (Quelle: AP)
Menschen waten durch eine überflutete Straße im pakistanischen Distrikt Sujawal, als der Zyklon Biparjoy am 15. Juni die Küste des Landes erreicht. (Quelle: Getty)
Eine Frau hält einen Regenschirm, während sie während heftiger Regenfälle am 12. Juni in Dhaka, Bangladesch, eine überflutete Straße entlanggeht. (Quelle: Reuters)
Experten des kasachischen Ministeriums für Notsituationen nehmen am 12. Juni an einer Operation zur Verhinderung von Waldbränden in der Region Abai im Osten des Landes teil. (Quelle: Reuters)
Rote Lava fließt am 15. Juni die Hänge des Vulkans Mount Mayon auf den Philippinen hinab. Am 11. Juni begann der Vulkan Lava und Schwefelgas auszuspucken, was die Bewohner der umliegenden Gebiete zur Evakuierung zwang. (Quelle: AP)
Ein Abschnitt der I-95 in Philadelphia, einer wichtigen US-Autobahn, stürzte am 12. Juni ein. Behördenangaben zufolge brach die Straße ein, nachdem ein Tanklaster mit 8.500 Gallonen Benzin unter der Überführung Feuer gefangen hatte. Der Fahrer, Nathan Moody (53), starb noch am Unfallort. (Quelle: Getty)
Ein Paar besucht am 13. Juni die Ausstellung „Mar de Espelhos“ (auch bekannt als „Spiegelozean“) im Meeresaquarium in Rio de Janeiro, Brasilien.
Novak Djokovic hält die Trophäe nach seinem Sieg bei den French Open am 11. Juni in den Händen. Djokovic besiegte Casper Ruud und stellte mit 23 Titeln einen neuen Rekord für die meisten Grand-Slam-Einzeltitel eines Tennisspielers auf. (Quelle: Reuters)
Kommentar (0)