Am 24. Juni forderten die Behörden der südrussischen Region Woronesch die Bevölkerung auf, die Autobahn M-4, die Moskau mit den südlichen Regionen verbindet, zu meiden, da sich dort ein Militärkonvoi befinde.
Über die Telegram-App erklärten die Behörden, die Lage sei unter Kontrolle und es würden Maßnahmen ergriffen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Russland stellt erstes Triebwerk für Sojus-5-Rakete fertig. (Quelle: Sputnik) |
Eine weitere Entwicklung in Bezug auf Russland: Am 23. Juni gab der Raumfahrtkonzern Roskosmos bekannt, dass das Land die Herstellung des ersten Flüssigtreibstoff-Raketentriebwerks RD-171MV für Testflüge der Sojus-5-Rakete abgeschlossen habe.
In einer auf seiner Website veröffentlichten Pressemitteilung gab Roscosmos bekannt, dass es in diesem Jahr auch plant, die Montage des RD-171MV für die zweite Sojus-5-Rakete und die Produktion des Triebwerks für die dritte abzuschließen.
Bis heute hat Russland mehr als 20 Tests des RD-171MV-Triebwerks erfolgreich durchgeführt. Sobald die interdisziplinären Tests bestanden sind, wird das Unternehmen mit der Massenproduktion beginnen.
Laut Roscosmos beträgt der Schub des RD-171MV-Triebwerks mehr als 800 Tonnen, was es zum stärksten Flüssigtreibstoff-Raketentriebwerk der Welt macht.
Die Rakete Sojus-5, auch Irtysch genannt, wurde in Russland entwickelt, um autonome Raumfahrzeuge in verschiedene erdnahe Umlaufbahnen zu bringen. Die Rakete wird bis zu 17 Tonnen Fracht ins All befördern können.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)