Russland zieht Truppen aus Karabach ab, ballistische Raketen an der Küste des Toten Meeres gefunden, Deutschland und China suchen nach Gemeinsamkeiten, US-Außenminister kauft Eis
Báo Quốc Tế•21/04/2024
[Anzeige_1] Russland zieht Truppen aus Karabach ab, Spannungen zwischen Iran und Israel, ballistische Raketen an der Küste des Toten Meeres entdeckt, deutsche Bundeskanzlerin besucht China, Treffen der G7-Außenminister, Überschwemmungen in den VAE ... sind beeindruckende Fotos der Woche, zusammengestellt von CNN, Reuters, National Review ...
Weide
23:32 Uhr | 21. April 2024
Russland zieht Truppen aus Karabach ab, Spannungen zwischen Iran und Israel, ballistische Raketen an der Küste des Toten Meeres entdeckt, deutsche Bundeskanzlerin besucht China, Treffen der G7-Außenminister, Überschwemmungen in den VAE ... sind beeindruckende Fotos der Woche, zusammengestellt von CNN, Reuters, National Review ...
Der chinesische Präsident Xi Jinping und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz posieren am 16. April in Peking, China, für ein Foto. Xi Jinping sagte, die bilateralen Beziehungen würden sich stetig weiterentwickeln, solange beide Seiten einander respektieren und eine „gemeinsame Basis“ finden. Unterdessen nannte Herr Scholz Bereiche, in denen die beiden Länder ihre Zusammenarbeit verstärken könnten, und äußerte die Hoffnung, dass Berlin und Peking dazu beitragen könnten, einen „gerechten Frieden“ in der Ukraine zu erreichen. (Quelle: THX)
US-Präsident Joe Biden spricht am 16. April bei einer Wahlkampfveranstaltung im Scranton Cultural Center in Scranton, Pennsylvania. Bidens Kampagne brachte im März mehr als 43 Millionen Dollar ein und beendete den Monat mit 85 Millionen Dollar auf der Bank. Unterdessen endete Trumps Wahlkampf diesen Monat mit 45 Millionen Dollar in bar. (Quelle: Reuters)
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump gestikuliert während einer Pause nach einer Gerichtsverhandlung in Manhattan, New York, USA, am 18. April. In diesem Prozess steht Trump vor Gericht, weil er angeblich Geschäftsunterlagen gefälscht hat, um Geld zu verstecken, das 2016 zum „Totschlagen“ des Pornostars Stormy Daniels verwendet wurde. (Quelle: Reuters)
Der französische Präsident Emmanuel Macron (Mitte) besucht am 15. April 100 Tage vor den Olympischen Spielen 2024 in Paris, Frankreich, einen Auftritt der Fechtnationalmannschaft während eines Besuchs im Grand Palais. (Quelle: Reuters)
Israelische Panzerfahrzeuge fahren entlang der Grenze zwischen Israel und Gaza, nachdem sie am 17. April die palästinensische Enklave verlassen haben. (Quelle: Getty)
Palästinenser, die durch die israelische Militäroffensive aus dem südlichen Gazastreifen vertrieben wurden, kehren durch einen israelischen Kontrollpunkt in ihre Häuser zurück (Ansicht vom zentralen Gazastreifen aus, 15. April). (Quelle: Reuters)
Die Raketenabwehrbatterie Iron Dome ist am 17. April vor der Küste von Eilat, Israel, auf der israelischen Korvette Saar-6 montiert. (Quelle: Reuters)
Ein Raketenabwehrsystem, aufgenommen von Aschkelon, Israel, im Einsatz am frühen Morgen des 14. April, nachdem der Iran einen beispiellosen groß angelegten Drohnen- und Raketenangriff auf Israel gestartet hatte. Zuvor hatte Teheran den Angriff am späten 13. April als Vergeltung für einen mutmaßlichen israelischen Angriff auf das iranische Konsulat in Syrien Anfang des Monats gestartet. Nach Angaben des israelischen Militärs wurden mehr als 300 Geschosse auf das Land abgefeuert, doch 99 Prozent davon wurden von israelischen Luftabwehrsystemen und Partnern abgefangen. (Quelle: Reuters)
Der israelische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Gilad Erdan, zeigt am 14. April im UN-Hauptquartier in New York City, USA, ein Video iranischer Raketenangriffe. (Quelle: Reuters)
Am 14. April wurden an der Küste des Toten Meeres ballistische Raketen entdeckt, nachdem der Iran Drohnen und Raketen auf Israel abgefeuert hatte. (Quelle: Reuters)
US-Außenminister Antony Blinken kauft am zweiten Tag des G7-Außenministertreffens am 18. April im italienischen Capri ein Eis. Die Konferenz endete am 19. April mit einer gemeinsamen Erklärung, in der eine Reihe aktuell brisanter Themen wie die Lage im Nahen Osten und der Russland-Ukraine-Konflikt angesprochen wurden. (Quelle: Reuters)
Soldaten im Einsatz, während Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 18. April in Münster an einem Ausbildungslehrgang der Bundeswehr teilnimmt. (Quelle: Reuters)
Ein Standbild aus einem Videoclip zeigt den Abzug russischer Streitkräfte aus Karabach in Aserbaidschan am 18. April. Dort waren sie seit dem Ende des regionalen Krieges im Jahr 2020 als „Friedenstruppen“ stationiert. Die russische und die aserbaidschanische Regierung haben diese Information bestätigt.
Ein Mann steht in einem simulierten Klassenzimmer mit Schülern, die am 16. April bei der Sewol-Fährenkatastrophe in Ansan, Südkorea, ums Leben kamen. Die Sewol-Fähre kenterte am 16. April 2014 und tötete 304 Menschen. Die Fähre beförderte 450 Menschen, hauptsächlich Schüler der Danwon High School, auf dem Weg von der Stadt Incheon nach Jeju. (Quelle: Reuters)
Feuerwehrleute löschen am 16. April einen Brand in der Alten Börse Kopenhagens, einem der berühmtesten Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1625. Die Kopenhagener Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und spricht von einem komplexen Fall. (Quelle: EPA-EFE/Shutterstock)
Am 17. April sind verlassene Autos in den Fluten zu sehen, nachdem schwere Regenfälle in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), schwere Überschwemmungen verursacht hatten. Offiziellen Angaben zufolge handelte es sich um den schwersten Regen, der das Land im Nahen Osten seit 75 Jahren heimgesucht hat. In einigen Gebieten wurden in weniger als 24 Stunden mehr als 250 mm Regen registriert. (Quelle: Bloomberg/Getty)
Der indonesische Vulkan Mount Ruang bricht in der Nacht des 17. April aus und spuckt Lava und heiße Asche in den Himmel (von Sitaro in Nordsulawesi aus gesehen). Der Vulkan brach in der vergangenen Woche mehrmals aus und zwang Hunderte Anwohner zur Evakuierung. (Quelle: Getty)
Menschen versammeln sich am frühen Morgen am Strand von Muizenberg, da Nebel die Sonne in Kapstadt, Südafrika, verdeckt, 18. April. (Quelle: Reuters)
Die griechische Schauspielerin Mary Mina (rechts) als Hohepriesterin bei der Zeremonie zur Entzündung der olympischen Fackel für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris im antiken Olympia, Griechenland, am 16. April. Die heilige Flamme wird im Juli nächsten Jahres bei einem Fackellauf ihre Reise beginnen, um den Kessel in Paris, Frankreich, zu entzünden und so den Eröffnungstag der Olympischen Sommerspiele zu markieren. (Quelle: Reuters)
Frauen in traditionellen Kostümen singen und tanzen beim Shuwalid-Fest in Harar, Äthiopien, 16. April. Shuwalid ist ein jährliches Fest, das vom Volk der Harari in Äthiopien gefeiert wird und das Ende des sechstägigen Fastens markiert, mit dem die Versäumnisse des Ramadan ausgeglichen werden sollen. (Quelle: Getty)
Menschen spielen während des Songkran-Festes zur Feier des thailändischen Neujahrs am 14. April in Bangkok, Thailand, im Wasser. (Quelle: Reuters)
Hunderte Tänzerinnen in weißen Tutus und hohen Dutts versammelten sich am 17. April im Plaza Hotel in New York, USA, um den Weltrekord im Tanzen auf Zehenspitzen (en pointe) an einem Ort zu brechen. Dieses spektakuläre Event wurde vom Youth America Grand Prix (YAGP) organisiert und umfasste 353 Tänzer, darunter Schüler im Alter von 9 bis 19 Jahren. (Quelle: Gothamist)
Eine Luftaufnahme zeigt eine große Menge von Zuschauern beim Yangtze Finless Porpoise Music Festival in Nanjing, Provinz Jiangsu, China, am 14. April. (Quelle: Getty)
Kommentar (0)