Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Russland baut den größten und leistungsstärksten Eisbrecher der Welt

VnExpressVnExpress30/01/2024

[Anzeige_1]

Der russische Präsident Wladimir Putin ordnete den Bau des atomgetriebenen Eisbrechers Leningrad auf der Baltischen Werft in Sankt Petersburg an.

Präsident Putin beim ersten Spatenstich für die Leningrader Werft. Foto: Moscow Times

Präsident Putin beim ersten Spatenstich für die Leningrader Werft. Foto: Moscow Times

Der russische Präsident Wladimir Putin nahm an der Grundsteinlegungszeremonie für den Atomeisbrecher der fünften Generation des Projekts 22220 auf der Baltischen Werft teil. Unter den Anweisungen des Präsidenten griffen Alexej Lichatschow, CEO der Rosatom Nuclear Energy Corporation, Andrej Kostin, die Sprecherin des Föderationsrates Valentina Matwienko und der Gouverneur von St. Petersburg, Alexander Beglow, zu Schraubenziehern und zogen die Schrauben am ersten Rumpf des zukünftigen Eisbrechers fest, berichtete Maritime Executive am 28. Januar.

Putin betonte, dass das neue Schiff den Handel entlang der Nordseeroute fördern werde. Der ursprünglich vorgeschlagene Name des Schiffes, Sachalin, wurde auf den Namen Leningrad geändert. Es ist der zweite Eisbrecher, der seinen Namen von der arktischen Region in den Namen einer russischen Stadt aus der Sowjetzeit geändert hat.

Der Atomeisbrecher Leningrad wird 173,3 m lang und 34 m breit sein. Die Schiffshöhe beträgt 52 m, der Konstruktionstiefgang 10,5 m und der Mindestbetriebstiefgang 9,2 m. Das Schiffsgewicht beträgt 33.540 Tonnen. Die Betriebsdauer des Eisbrechers beträgt 40 Jahre. Die Besatzung kann 52 Mann beherbergen. Angetrieben wird das Schiff von zwei Reaktoren, der Hauptenergiequelle ist der RITM-200-Reaktor mit einer Leistung von 60 MW.

Die Eisbrecher des Projekts 22220 sind die größten und leistungsstärksten Eisbrecher der Welt . Russland arbeitet am Projekt 22220, um die Eisbrecherkapazitäten auf der Nordseeroute zu erweitern. Drei Eisbrecher sind bereits im Einsatz, drei weitere werden bis 2030 zur Flotte hinzukommen. Der Baubeginn der Leningrad ist ein kleiner Schritt zur Lösung des Problems des Eisbrechermangels seit letztem Herbst.

An Khang (laut Maritime Executive/TASS )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: Nordsee

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt