Su Hao Jia (Schüler der 11. Klasse, Hai Luong High School) ist Kandidat des chinesischen Teams, das zwei Jahre in Folge an der Internationalen Mathematik-Olympiade teilnahm und eine Goldmedaille gewann. Hao Gia ließ in diesem Jahr mehr als 600 Konkurrenten weltweit hinter sich und erreichte als einziger Teilnehmer die perfekte Punktzahl von 42/42.

Hao Gia wurde auf dem Land geboren und wuchs dort auf. Er hatte das Glück, dass sein Talent für Mathematik schon früh entdeckt wurde. Im Alter von 9 Jahren schloss der Junge sein Mathematikstudium an der Sekundarschule ab. Im Jahr 2017 gewann Hao Gia bei der Teilnahme am Nationalen Mathematikwettbewerb für Grundschüler eine Goldmedaille.

Dank dieser Leistung wurde Hao Gia Schülerin der Lehrerin Du Thuy Nang, einer Spezialistin für die Ausbildung und Förderung junger Mathematiktalente. Unter Anleitung von Lehrern hatte Hao Gia im Alter von 13 Jahren Zugang zu universitärem Mathematikwissen.

364eef7ecab66c679cfcd4da49009af7.jpeg
Shi Haojia erreichte bei der Internationalen Mathematik-Olympiade 2024 die volle Punktzahl. Foto: Baidu

Im Jahr 2021 nahm er an der Auswahl des Young Talent Training Program des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Tsinghua-Universität teil und wurde aufgenommen. Hao Gia lehnte jedoch den Besuch der Dorfschule ab.

Nach dem Eintritt in die Hai Luong High School (Zhejiang, China) konnte sich der Schüler nicht nur in der Welt der Mathematik frei entfalten, sondern die Schule legte auch Wert darauf, sein Talent zu fördern. Mit der personalisierten Unterrichtsmethode, die sich auf die Stärken des Lernenden konzentriert, hat Hao Gia in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (2023–2024) absolute Punktzahlen bei der Internationalen Mathematik-Olympiade erreicht.

Die Erfolge von Hao Gia sind das Ergebnis einer schülerzentrierten Lernumgebung. Lehrer erinnern ihre männlichen Schüler immer daran, zuerst zu lernen, dann etwas zu erreichen, zuerst Wissen zu erwerben und dann anzutreten.

Die Familie hat Hao Gia nie unter Druck gesetzt, wenn die Ergebnisse schlechter wurden. Die Eltern des Jungen arbeiten stets mit der Schule zusammen, um eine gesunde Lernumgebung für ihre Kinder zu schaffen.

In den Augen der Lehrer ist Hao Gia ein ruhiger und sehr disziplinierter Schüler. Als Hao Gia auf ein schwieriges Matheproblem stieß, war er so in die Lösung vertieft, dass er das Essen und Schlafen vergaß. Selbst als seine Freunde sich ausruhten, saß der Schüler noch im Wohnheim und machte seine Hausaufgaben.

Hao Gia erklärte seine Lernmethode: „In der Schule lerne ich immer systematisch. Dadurch verbessern sich meine Fähigkeiten schnell. Das gibt mir mehr Freiheit bei der Erkundung der Welt der Mathematik, die ich so liebe.“

Vor Hao Jia erzielten auch La Duy (1991–1992), Pho Van Hao (2002–2003) und Vi Dich Dong (2008–2009) zwei Jahre in Folge die volle Punktzahl und gewannen die Goldmedaille für China. Im Jahr 2024 belegte China mit einer Gesamtpunktzahl von 190 den zweiten Platz hinter den USA.

Ergebnisse der Internationalen Mathematik-Olympiade 2024 (Quelle: IMO Official)

Wählen Sie ein Dokument zum Anzeigen aus: