Su Hao Jia (11. Klasse, Hai Luong High School) ist Kandidat des chinesischen Teams, das zwei Jahre in Folge an der Internationalen Mathematik-Olympiade teilnahm und eine Goldmedaille gewann. Hao Jia setzte sich in diesem Jahr gegen mehr als 600 Mitbewerber weltweit durch und erreichte als einziger Kandidat die perfekte Punktzahl von 42/42.
Hao Gia wurde auf dem Land geboren und wuchs dort auf. Sein mathematisches Talent wurde früh entdeckt. Mit neun Jahren schloss er die Sekundarschule ab. 2017 gewann er beim nationalen Mathematikwettbewerb für Grundschüler eine Goldmedaille.
Dank dieser Leistung wurde Hao Gia Schüler des Lehrers Du Thuy Nang, der sich auf die Ausbildung und Förderung junger Mathematiktalente spezialisiert hat. Unter Anleitung seiner Lehrer eignete sich Hao Gia im Alter von 13 Jahren Mathematik für die Universität an.
Im Jahr 2021 nahm er an der Auswahl des Qiu Chengtong Mathematical Science Talent Training Program der Tsinghua-Universität teil und wurde angenommen. Hao Jia lehnte jedoch die Aufnahme zum Besuch einer Dorfschule ab.
Nach seinem Eintritt in die Hai Luong High School (Zhejiang, China) konnte sich der Schüler nicht nur frei in der Welt der Mathematik entfalten, sondern erhielt von der Schule auch besondere Aufmerksamkeit bei der Förderung seiner Talente. Dank einer personalisierten Unterrichtsmethode , die sich auf die Stärken des Schülers konzentriert, erzielte Hao Gia zwei Jahre in Folge (2023–2024) die volle Punktzahl bei der Internationalen Mathematik-Olympiade.
Hao Gias Erfolge sind das Ergebnis einer schülerzentrierten Lernumgebung. Die Lehrer erinnern die männlichen Schüler stets daran, zuerst zu lernen, dann Leistungen zu erbringen und dann an Wettkämpfen teilzunehmen.
Die Familie übt niemals Druck auf Hao Gia aus, wenn seine Leistungen schlechter werden. Seine Eltern arbeiten stets mit der Schule zusammen, um eine gesunde Lernumgebung für ihr Kind zu schaffen.
In den Augen seiner Lehrer ist Hao Gia ein ruhiger und disziplinierter Schüler. Bei schwierigen Matheaufgaben ist er so in die Lösung vertieft, dass er weder Essen noch Schlaf vergisst. Selbst wenn seine Freunde ausgeruht sind, sitzt der Schüler noch im Schlafsaal und löst die Aufgabe.
Hao Gia erklärte seine Lernmethode: „In der Schule lerne ich immer systematisch. Dadurch verbessern sich meine Fähigkeiten schnell. Das gibt mir mehr Freiheit bei der Erkundung der Welt der Mathematik, die ich liebe.“
Vor Hao Jia erzielten auch Luo Wei (1991–1992), Fu Yunhao (2002–2003) und Wei Yidong (2008–2009) zwei Jahre in Folge die volle Punktzahl und gewannen Goldmedaillen für China. Im Jahr 2024 belegte China mit einer Gesamtpunktzahl von 190 den zweiten Platz hinter den USA.
Ergebnisse der Internationalen Mathematik-Olympiade 2024 (Quelle: IMO Official)
- Olympische-Rechnungslegung-Ergebnisse (6,61 MB)
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/nam-sinh-truong-lang-duy-nhat-dat-diem-tuyet-doi-olympic-toan-quoc-te-nam-2024-2306176.html
Kommentar (0)