Nach Angaben des Hoa Binh General Hospital wurde in dieser Einrichtung gerade ein junger Mensch wegen einer seltenen Krankheit behandelt.
Der Patient ist BQV (15 Jahre alt, in Tan Lac, Hoa Binh) und wurde Ende September ins Krankenhaus eingeliefert. Der Geschichte zufolge spielte dieser Student nachts viele Stunden mit seinem Telefon, als er plötzlich starke Schmerzen in der Halswirbelsäule bekam und eine Lähmung aller vier Gliedmaßen verspürte. Seine Familie entdeckte ihn und brachte ihn schnell in die Notaufnahme.
Bei der Untersuchung im Krankenhaus wurde festgestellt, dass der Patient eine schwere Lähmung auf der rechten Seite hatte, mit einer Beinkraft von 2/5 und einer Armkraft von nur 1/5, begleitet von starken Schmerzen in den Halswirbeln 4-5-6-7.
Der Arzt vermutete ein Problem mit dem Rückenmark in der Halswirbelsäule und ordnete eine Magnetresonanztomographie (MRT) des Patienten an. Dabei wurde ein großes extradurales Hämatom an der rechten hinteren Seite des Halsmarks festgestellt, das das Halsmark stark komprimierte. Bei dem Patienten wurde ein primäres zervikales Epiduralhämatom diagnostiziert und eine Notoperation war vorgesehen.
Die Operation dauerte 1,5 Stunden und wurde unter Verwendung eines mikrochirurgischen Mikroskops durch einen kleinen Einschnitt durchgeführt. In der postoperativen Phase werden den Patienten Rehabilitationsübungen angeboten, bis sie vollständig genesen sind.
Laut Dr. Truong Nhu Hien, stellvertretender Direktor des Hoa Binh Provincial General Hospital und Leiter der Abteilung für Neurochirurgie, ist das spinale epidurale Hämatom eine seltene Erkrankung, die klinisch oft übersehen wird. Die häufigste Ursache ist eine Fehlbildung des extraduralen Gefäßsystems oder ein Trauma. Um schwerwiegende Komplikationen durch eine Kompression des Rückenmarks durch ein Hämatom zu vermeiden, sind eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung erforderlich. Die Krankheit tritt häufig bei älteren Menschen auf, die unter Vorerkrankungen wie Bluthochdruck oder schwerer Degeneration der Wirbelsäule leiden. Bei jungen Menschen hingegen ist die Krankheit sehr selten, insbesondere bei 15-Jährigen wie dem oben genannten Patienten.
Nach Angaben der Familie des Patienten spielte der Student vor seiner Erkrankung viele Stunden lang ununterbrochen Spiele auf seinem Telefon. Während dieses Vorgangs führt der Patient viele kräftige Bewegungen aus, beispielsweise Schütteln und Rucken des Halses, um die Müdigkeit zu lindern. Dies wird von Ärzten auch als Hauptursache für die plötzliche, starke Belastung der Halswirbelsäule angesehen, die zu einer Schädigung der Blutgefäße und einer Kompression des Halsmarks führt. Wenn Menschen hingegen die Angewohnheit haben, lange Zeit auf ihr Telefon oder Tablet zu schauen, um Nachrichten zu lesen oder Spiele zu spielen, wird ihr Kopf nach vorne gedrückt, was den Druck auf die Wirbelsäule erhöht und zu stagnierenden Blutgefäßen führt, die leicht beschädigt werden können.
Aufgrund des oben genannten Falls empfiehlt Dr. Hien, dass Menschen mit Grunderkrankungen, die mit Schmerzen, eingeschränkter Nacken- und Schulterbeweglichkeit oder häufigem Taubheitsgefühl und in die Arme/Beine ausstrahlenden Schmerzen einhergehen, sich von Spezialisten untersuchen lassen und sich einer MRT-Untersuchung unterziehen sollten, um Anomalien der Wirbelsäule rechtzeitig zu erkennen.
Im Alltag, beim Sport und bei der Arbeit empfehlen Ärzte, die Wirbelsäule in der angenehmsten physiologischen Position zu halten, ohne eingeschränkt zu werden. Verwenden Sie beim Liegen kein hohes Kissen und vermeiden Sie eine längere gebeugte oder gebeugte Halswirbelsäulenposition.
Besonders für Büroangestellte, die lange sitzen müssen, ist es notwendig, alle 30–45 Minuten Arbeit eine Pause einzulegen. Menschen mit Nacken- und Schulterschmerzen sollten weder willkürlich noch von anderen plötzliche Dreh-, Ruck- oder Schüttelbewegungen ausführen lassen oder absichtlich Bewegungen ausführen, um ein Geräusch zu erzeugen.
Wenn Anzeichen von Schmerzen vorliegen, die eine Ruhigstellung des Nackens erfordern, sollten Familienmitglieder den Patienten so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung in die nächstgelegene medizinische Einrichtung mit einer neurologischen Fachabteilung bringen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/nam-sinh-phai-cap-cuu-do-liet-tu-chi-khi-choi-game-trong-nhieu-gio.html
Kommentar (0)