Am Nachmittag des 16. Januar hielt die Provinzgenossenschaft eine Konferenz ab, um die Arbeit im Jahr 2023 zusammenzufassen. Umsetzungsanweisungen und Aufgaben für 2024.
Im Jahr 2023 entwickelten sich die Kollektivwirtschaft und die Genossenschaften in der Provinz hinsichtlich der Quantität und Qualität ihrer Aktivitäten weiter, wobei Umsatz und Einkommen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen; Viele mit Wertschöpfungsketten verbundene Produktionskooperationsmodelle werden weiterhin umgesetzt. Setzen Sie weiterhin Unterstützungsmaßnahmen um, um gemeinsame Aktivitäten des kollektiven Wirtschaftssektors und der Genossenschaften zu fördern und so zur sozioökonomischen Entwicklung beizutragen, insbesondere im Bereich des ländlichen Neubaus.
Zum 15. Dezember 2023 gab es in der gesamten Provinz 504 Genossenschaften (ein Anstieg um 37 Genossenschaften im Vergleich zum Ende des Jahres 2022). In der gesamten Provinz gibt es 77 Genossenschaften und 2 Genossenschaftsverbände, die Produkte herstellen und vertreiben, die mit der Wertschöpfungskette der Produkte verknüpft sind. Einige Genossenschaften wenden Hochtechnologie an und verknüpfen Produktions-, Verarbeitungs- und Produktkonsumaktivitäten mit Unternehmen. Der kollektive Wirtschaftssektor hat für eine große Zahl von Mitgliedern und Arbeitnehmern Arbeitsplätze und Einkommenssteigerungen geschaffen. Im vergangenen Jahr sind vor allem im ländlichen Raum über 1.500 neue Arbeitsplätze entstanden, die zu einer nachhaltigen Armutsbekämpfung beitragen.
Die wichtigsten Stoßrichtungen und Aufgaben für 2024 sind: Die betriebliche Effizienz bestehender Genossenschaften weiter zu verbessern; Streben Sie an, dass der Anteil effektiver Produktions- und Geschäftsgenossenschaften bis Ende 2024 75 % oder mehr erreicht. Gründen Sie mindestens 25 neue Genossenschaften und 20 Genossenschaftsgruppen. Organisieren Sie Schulungen für Kader, Beamte und Führungskräfte auf allen Ebenen, in allen Sektoren und Beratungsagenturen, um die kollektive Wirtschaft in der gesamten Provinz zu unterstützen. Führungskräfte, Fachkräfte, technisches Personal. Stärken Sie die Aktivitäten zur Verknüpfung der Wertschöpfungskette zwischen Unternehmen und Genossenschaften und streben Sie an, dass mindestens 25 Genossenschaften von Maßnahmen zur Unterstützung der Infrastruktur, von Aktivitäten zur Industrieförderung, zur Handelsförderung, zur Produktvermarktung usw. profitieren.
Die Delegierten würdigten auf der Konferenz die im vergangenen Jahr vom kollektiven Wirtschaftssektor erzielten Ergebnisse und empfahlen gleichzeitig eine Reihe von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Schaffung von Bedingungen für den Zugang von Genossenschaften zu Kreditquellen, um in die Ausweitung der Produktion entsprechend der Kette zu investieren. Unterstützen Sie weiterhin den Aufbau neuer Kooperationsmodelle im Zusammenhang mit Wertschöpfungsketten und Hightech-Produktionsmodellen. Verstärken Sie die Organisation von Schulungen zur digitalen Transformation im gesamten Wirtschaftssektor und organisieren Sie Exkursionen, um aus den Erfahrungen zu lernen und sie in der kommenden Zeit vor Ort anzuwenden.
Tien Dat-Hoang Hiep
Quelle
Kommentar (0)