An Giang hat 14 von 167 Unternehmen Zertifikate für die Berechtigung zum Reisexportgeschäft erteilt.
Laut dem Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel von An Giang beträgt die jährliche Reisanbaufläche durchschnittlich etwa 630.000 Hektar, mit einer Produktion von mehr als 4 Millionen Tonnen/Jahr (hochwertige Reissorten machen über 80-90 % aus), was etwa 10 % der jährlichen Reisproduktion des Landes entspricht.
An Giang hat sich für das Jahr 2024 einen Reisexportumsatz von 325 Millionen US-Dollar zum Ziel gesetzt. |
In der Provinz An Giang wurden 14 von 167 Unternehmen Zertifikate für den Reisexport ausgestellt, mit einer tatsächlichen Mahlkapazität von über 3,2 Millionen Tonnen pro Jahr. Reisprodukte sind heute auf den wichtigsten Märkten der Welt präsent und genießen dort großes Ansehen. Produkte der Unternehmen in der Region sind derzeit: Duftreis, weißer Reis, brauner Reis, Parboiled-Reis, Bruchreis, Klebreis, ….
Im Jahr 2023 erreichte der gesamte Import-Export-Umsatz 1,381 Milliarden USD, ein Anstieg von 2,08 % gegenüber dem gleichen Zeitraum und übertraf damit den Plan um 0,4 %. Davon wird der Exportumsatz mit Waren auf 1,179 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem Anstieg von 2,75 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht und 0,3 % mehr als geplant ist.
Allein was Reis betrifft, haben die Unternehmen der Provinz in 60 verschiedene Märkte auf der ganzen Welt exportiert und dabei fast 580.000 Tonnen erreicht, was 339 Millionen US-Dollar entspricht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Produktion um über 9 % und der Umsatz um fast 16 %.
Das Highlight des Reisexports von An Giang im Jahr 2023 ist, dass die Loc Troi Joint Stock Company einen Auftrag über bis zu 400.000 Tonnen Reis für den Export auf den EU-Markt erhalten hat. An-Giang-Reis wird nach Indonesien und China exportiert, da in diesen beiden Ländern die Nachfrage nach Reis gestiegen ist. Außerdem wird An-Giang-Reis auch in Märkte wie die Philippinen, Malaysia, Australien ... und einige Märkte wie Russland und Bangladesch exportiert.
Um die oben genannten Ergebnisse zu erzielen, haben die Unternehmen der Provinz An Giang proaktiv Rohstoffgebiete aufgebaut, Kontakte zu Landwirten geknüpft und diese dabei unterstützt, die Qualität des kommerziellen Reises zu verbessern und so den Anforderungen anspruchsvoller Märkte gerecht zu werden.
Der gesamte Import-Export-Umsatz der Provinz wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,41 Milliarden USD erreichen, was einem Anstieg von 2,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. Davon erreichte der Exportumsatz 1,185 Milliarden USD, ein Anstieg von 1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum; Der Importumsatz erreichte 225 Millionen USD, ein Anstieg von 12 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Allein für Reis setzt sich An Giang für das Jahr 2024 ein Exportumsatzziel von 325 Millionen US-Dollar.
Um die Reisexportaktivitäten zu unterstützen, schlug Herr Nguyen Thanh Huan, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel von An Giang, vor, dass die zuständigen Ministerien und Zweigstellen einen schnellen Informationskanal über den Reisimportbedarf der Länder einrichten. Dadurch erhalten Unternehmen Informationen, mit denen sie bei aktuellen Exportverhandlungen und bei zukünftigen Verträgen proaktiv über die Preise entscheiden können. Die zentrale Behörde ist insbesondere das Ministerium für Industrie und Handel. Wenn es Informationen von Handelsberatern erhält, leitet es diese an die E-Mail-Gruppe des Ministeriums für Industrie und Handel der Provinzen mit großen Mengen an exportiertem Reis weiter.
Derzeit arbeitet die Provinz An Giang mit Provinzunternehmen an der Umsetzung des Projekts zum Aufbau und zur Entwicklung der Reismarke der Provinz An Giang bis 2025, mit einer Vision bis 2030. Nachdem es ein Markenreisprodukt gab, schlug Herr Nguyen Thanh Huan dem Ministerium für Industrie und Handel vor, An Giang dabei zu unterstützen, den Konsum zu fördern und anzukurbeln und so in der kommenden Zeit zur Wertsteigerung der Reisprodukte der Provinz beizutragen.
Entwickeln Sie einen Plan zur Entwicklung des Reisexportmarktes
Das Volkskomitee der Provinz An Giang hat gerade einen Plan zur Entwicklung des Reisexportmarktes der Provinz An Giang bis 2030 herausgegeben.
Dementsprechend konzentriert sich An Giang auf die Steigerung des Reisexportwerts. Im Zeitraum 2020–2023 wird das durchschnittliche jährliche Reisexportvolumen der Provinz etwa 540.000 Tonnen erreichen, mit einem durchschnittlichen Jahreswert von 293 Millionen US-Dollar.
Im Zeitraum von 2024 bis 2030 wird das jährliche Reisexportvolumen der Provinz 570.000 bis 600.000 Tonnen erreichen und der Reisexportwert wird weiterhin stabil bleiben. Bis 2030 dürfte der Umsatz aus An Giangs Reisexporten 330 Millionen US-Dollar erreichen.
Darüber hinaus konzentriert sich die Provinz auf die Umstrukturierung der Reisexportprodukte. Konkret wird der Anteil von Reis niedriger und mittlerer Qualität bis 2030 27 % der gesamten Reisexporte nicht überschreiten; Etwa 32 % entfallen auf hochwertigen weißen Reis; Duftreis, Spezialreis und Japonica-Reis machen etwa 24 % aus, Klebreis etwa 10 %. Reisprodukte mit hoher Wertschöpfung wie Vollkornreis, Parboiled-Reis, Bio-Reis, Reismehl, verarbeitete Reisprodukte, Reiskleie und einige andere Reisnebenprodukte machen über 8 % aus.
Die Reisindustrie von An Giang strebt außerdem an, bis 2030 Reis zu exportieren, wobei der asiatische Markt etwa 70 % des gesamten Reisexportumsatzes ausmacht. Der afrikanische Markt macht etwa 12 % aus; Der europäische Markt macht etwa 5 % aus, der amerikanische Markt etwa 3 %. Der Markt in Ozeanien macht etwa 4 % aus; Die restlichen 6 % sind Exportprovisionen.
Dementsprechend erreicht der Marktanteil von An Giang-Reis auf dem asiatischen Markt die Reisimportmärkte Koreas und Japans. Halten Sie Ihren Marktanteil bei den Reisexporten in Länder Südostasiens, China und andere Regionen aufrecht. An Giang fördert die Durchdringung afrikanischer Märkte, insbesondere in Ländern mit großer Nachfrage nach Reiskonsum und -import. Nutzung der Exportkanäle für hochwertigen weißen Reis auf die Märkte Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate.
Auf dem europäischen Markt steigerte die Provinz die in die Region exportierte Reisermenge entsprechend dem Marktpotenzial. Die Märkte in Amerika und Ozeanien konzentrieren sich auf die Entwicklung des An-Giang-Reismarktes in den Mitgliedsländern des Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommens für eine Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) wie Kanada, Chile, Mexiko und Peru.
Um die Qualität des exportierten Reises zu verbessern, erklärte Herr Le Van Phuoc, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz An Giang, dass die Provinz die Erforschung, Auswahl und Kreuzung ertragreicher, qualitativ hochwertiger Reissorten, die den Marktanforderungen entsprechen, fördere und Bedingungen dafür schaffe. Konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung hochwertiger Reissorten wie Weißreis, Duftreis, Rundkornreis, Klebreis und einiger regionaler Spezialreissorten und vermeiden Sie den Anbau minderwertiger, ineffektiver Reissorten.
Laut Herrn Le Van Phuoc wird sich An Giang auf die Entwicklung umweltfreundlicher Reismarken konzentrieren, um Märkte mit hohem Standard und hohem Wert anzusprechen. Mehr Investitionen in die Entwicklung hochwertiger Reissorten und die Schaffung von Markenimages wie Loc Troi 1, Loc Troi 28 usw., um den Export hochwertiger Duftreisprodukte zu steigern. Förderung der Einführung von An Giang-Reisprodukten in ausländische Vertriebssysteme; Unterstützen Sie Händler beim Einrichten eines Datenbanksystems zur Rückverfolgbarkeit.
In der kommenden Zeit wird An Giang auch die Handelsförderung erneuern. Unterstützen Sie Reishändler und bauen Sie Marken für Reisprodukte durch nationale Handelsförderungsprogramme auf. Fördern Sie gleichzeitig den Reisexport in wichtige traditionelle Märkte und neue potenzielle Märkte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)