Ein M142 HIMARS-Werfer startet im Mai 2023 eine Rakete in Richtung Bachmut in der Oblast Donezk, Ukraine (Foto: Getty).
„Ich möchte ihre Operationsgeheimnisse nicht preisgeben und Russland nicht wissen lassen, was sie in ihrem Arsenal haben. Was ich also sagen kann, ist, dass sie bestimmte Arten von Ausrüstung schneller verbrauchen als andere“, sagte Kirby auf einer Pressekonferenz am 17. Januar.
„Sie setzen Artilleriegeschosse, HIMARS-Raketen und Flugabwehrraketen in rasantem Tempo ein, je nachdem, was ihnen auf dem Schlachtfeld begegnet. Ihr Arsenal wird also definitiv kleiner“, sagte der Sprecher auf die Frage nach der Hilfe für die Ukraine.
„Die Ukraine verfügt über ausreichend Waffen für die nächsten zwei bis drei Monate, aber es gibt auch Waffen, die nicht so lange halten werden. Das hängt weitgehend von den Maßnahmen Russlands ab und davon, was die Ukraine zu bewältigen hat“, sagte Kirby.
Die US- Regierung hat seit Ende 2023 keine Hilfen mehr für die Ukraine bereitgestellt. Bislang haben die Republikaner Bidens Vorschlag für 60 Milliarden Dollar Hilfsgelder für Kiew nicht akzeptiert und gleichzeitig von den Demokraten Zugeständnisse bei Maßnahmen zur Begrenzung der Migration über die mexikanische Grenze gefordert.
Die internen Konflikte im US- Kongress haben sich im Kontext des Wahljahres 2024 verschärft, während die westlichen Verbündeten der USA über die Auswirkungen des Krieges mit Russland auf Kiew besorgt sind.
Die Ukraine hat den Westen aufgefordert, ihre Hilfe aufzustocken, doch nach einer gescheiterten Gegenoffensive im vergangenen Jahr ist die Haltung der USA und ihrer Verbündeten ins Wanken geraten.
Am 18. Januar traf sich Präsident Joe Biden mit führenden Vertretern des US-Kongresses, um über die Hilfe für die Ukraine und Grenzfragen zu sprechen.
„Der Präsident forderte den Kongress auf, umgehend zusätzliche Mittel zur Unterstützung der Ukraine bereitzustellen und ein starkes Signal amerikanischer Entschlossenheit zu senden. Der Präsident machte außerdem deutlich, dass wir jetzt handeln müssen, um die Herausforderungen an der Grenze zu bewältigen“, erklärte das Weiße Haus.
Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sagte, es sei ein „produktives Treffen“ gewesen, betonte jedoch, dass Herr Biden in Sachen Einwanderung mehr tun müsse.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)