„Mein Rat an alle Länder lautet derzeit: Üben Sie keine Vergeltungsmaßnahmen. Denn wenn Sie Vergeltungsmaßnahmen ergreifen, wird die Situation eskalieren“, sagte Herr Bessent in einem Interview am 2. April. Er bekräftigte, dass dies der höchste Steuersatz sei, wenn die Länder keine Vergeltungsmaßnahmen ergreifen.
US-Präsident Donald Trump spricht am 2. April bei der Veranstaltung „Make America Wealthy Again“ im Rosengarten des Weißen Hauses. Foto: Weißes Haus
Zuvor hatte Präsident Donald Trump eine Grundsteuer von 10 % auf alle Importe in die USA angekündigt. Darüber hinaus verhängten die USA auch höhere Zölle gegen einige enge Verbündete mit der Begründung, diese würden die USA ausnutzen. Konkret gilt für China ein Steuersatz von 34 %, für die Europäische Union von 20 %, für Vietnam von 46 %, für Japan von 24 % und für Taiwan von 32 %. Allein in China beträgt die Gesamtsteuerbelastung aufgrund der bestehenden 20%-Steuer 54%.
Insbesondere stehen Mexiko, Kanada, Russland und Weißrussland nicht auf der Zollliste. Herr Bessent erläuterte, dass die USA aufgrund von Sanktionen keinen Handel mit Russland und Weißrussland betreiben, dass sich der gesamte Warenumsatz zwischen den USA und Russland im Jahr 2024 jedoch laut dem Büro des US-Handelsbeauftragten immer noch auf 3,5 Milliarden US-Dollar belaufen werde. Davon würden die Exporte aus den USA nach Russland 526,1 Millionen US-Dollar erreichen, was einem Rückgang von 12,3 % gegenüber 2023 entspricht, während die Importe aus Russland 3,0 Milliarden US-Dollar betragen würden, was einem Rückgang von 34,2 % entspricht.
Herr Bessent betonte, dass das Ziel dieser Politik darin bestehe, langfristiges Wirtschaftswachstum zu fördern, kritisierte jedoch gleichzeitig die Regierung des ehemaligen Präsidenten Joe Biden für „enorme öffentliche Ausgaben“.
Er sagte außerdem, der Kongress arbeite daran, die Steuersenkungen von Herrn Trump aus dem Jahr 2017 dauerhaft zu machen. „Je schneller wir Steuersicherheit haben, desto besser schaffen wir die Voraussetzungen für anhaltendes Wirtschaftswachstum“, sagte er.
Das Weiße Haus bestätigte, dass der Basiszoll von 10 % am 5. April in Kraft tritt, während individuelle Zölle ab dem 9. April gelten. Laut einer Erklärung der Trump-Regierung bleiben diese Zölle so lange in Kraft, bis der Präsident entscheidet, dass die Gefahr von Handelsdefiziten und unfairer Behandlung gebannt ist.
Ngoc Anh (laut WH, Fox News, CBS)
Quelle: https://www.congluan.vn/my-noi-cac-nuoc-dung-tra-dua-giai-giach-tai-sao-nga-khong-bi-ap-them-thue-post341220.html
Kommentar (0)