Die USA kombinierten zwei Hälften der F-35, um einen neuen F-35-Kampfjet zu schaffen (Foto: The Drive).
The Drive berichtete, dass die USA zwei Teile von zwei bei früheren Abstürzen beschädigten F-35A-Flugzeugen wieder zusammengebaut hätten, um ein einsatzfähiges Flugzeug zu bauen.
Ziel des Projekts ist es, schwer beschädigte F-35 reparieren und nutzen zu können, um neue, einsatzfähige Kampfflugzeuge zu bauen.
Das Flugzeug mit dem Spitznamen „Franken-Bird“ wird im Ogden Air Logistics Complex (OALC) auf der Hill Air Force Base in Utah zusammengebaut.
Das F-35 Joint Project Office (JPO) leitet das Programm in Partnerschaft mit mehreren Einheiten innerhalb des OALC sowie dem 388. Jagdgeschwader und dem Auftragnehmer Lockheed Martin.
Die beiden zusammengefügten Maschinen trugen die Nummern AF-27 und AF-211. Bei AF-27 kam es 2014 auf dem Luftwaffenstützpunkt Eglin zu einem verheerenden Triebwerksbrand, der die hinteren zwei Drittel der Maschine zerstörte. Ermittler schätzten den Schaden später auf über 50 Millionen Dollar.
Im Juni 2020 verlor die AF-211 bei der Landung in Hill nach einem Routine-Trainingseinsatz ihr Bugfahrwerk.
Die USA beschlossen, die hinteren zwei Drittel des Rahmens der AF-211 mit der Nase der AF-27 zu kombinieren, um einen neuen Jäger zu schaffen.
Der Kampfjet F-35 gilt als Hoffnungsträger der US -Militärluftfahrt , da er Elemente einer schlagkräftigen Kampfwaffe wie Radar-Tarnkappentechnologie, beeindruckende Geschwindigkeit, hohe Flexibilität und moderne Sensorsysteme in sich vereint.
Die USA haben die F-35 in drei verschiedenen Varianten entwickelt, darunter die F-35A für die Luftwaffe, die F-35C für die Marine und die F-35B für die Marines.
Allerdings ist die F-35 auch eine umstrittene Waffe, da die Entwicklungszeit länger als erwartet war und technische Fehler von einfachen bis zu schwerwiegenden aufgetreten sind, wodurch die Projektkosten sehr hoch ausfielen und sie zum teuersten Kampfjet der Welt wurde.
Ziel des Projekts ist es, aus brauchbaren Teilen schwer beschädigter Kampfflugzeuge einen neuen Kampfjet zu bauen (Foto: The Drive).
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)