Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Heftiger Streit zwischen den USA und der EU über Zölle: „China schaut zu und lacht“

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ14/03/2025

Der Handelskrieg zwischen den USA und ihren EU-Partnern eskaliert weiter. Ein hochrangiger EU-Beamter sagte, China profitiere vom Handelskrieg des Blocks mit Washington.


Mỹ - EU đấu khẩu nảy lửa về thuế quan, 'Trung Quốc vừa xem vừa cười' - Ảnh 1.

US-Vizepräsident JD Vance spricht am 12. März in der Residenz des Vizepräsidenten in Washington DC, USA – Foto: REUTERS

Laut Reuters verschärft sich der Handelskrieg zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) weiter, da beide Seiten weiterhin mit Zöllen reagieren.

Während die USA ihre harte Haltung bei der Umgestaltung der Lieferketten verteidigen, warnt die EU, dass der Handelskonflikt beiden Volkswirtschaften schaden werde, wobei China der größte Nutznießer sein werde.

Herr JD Vance: „Die US-Wirtschaft ist immer noch stark“

In einem Interview mit Fox News am 13. März bekräftigte US-Vizepräsident JD Vance, dass die US-Wirtschaft immer noch „ziemlich stark“ sei, obwohl die Zölle von US-Präsident Donald Trump für Volatilität an der Börse sorgten.

Herr Vance unterstützt die Zollpolitik von Herrn Trump und argumentiert, dass sie eine Möglichkeit sei, Investitionen in amerikanische Arbeitnehmer anzukurbeln, indem wirtschaftliche Lieferketten in dieses Land zurückgeholt würden.

Gleichzeitig warf er der EU vor, „unangemessene Zölle“ auf US-Waren zu erheben und bekräftigte, dass die Trump-Regierung bereit sei, zum Schutz der nationalen Interessen entschieden zu reagieren.

Er sagte, Trumps Zollmaßnahmen seien das erste Mal seit 40 Jahren, dass die USA wirklich entschieden auf die unfaire Politik Europas reagiert hätten.

„Wenn die Europäer uns etwas antun, werden wir uns wirtschaftlich wehren. Zum ersten Mal seit 40 Jahren haben wir jemanden, der bereit ist, für Amerika einzutreten“, lobte Vance Präsident Donald Trump.

Herr Vance betonte auch, dass einige Branchen ihre Produktion schnell anpassen würden, während andere Zeit bräuchten, um ihre Lieferketten neu zu organisieren.

Kanada verhandelt mit den USA über Zölle, aber noch keine Ergebnisse

Mỹ - EU đấu khẩu nảy lửa về thuế quan, 'Trung Quốc vừa xem vừa cười' - Ảnh 3.

Der kanadische Finanzminister Dominic LeBlanc (links) und Industrieminister Francois-Philippe Champagne (rechts) nehmen am 13. März an Handels- und Zollverhandlungen mit den USA in Washington DC teil – Foto: REUTERS

Am selben Tag schlossen kanadische Minister gerade ein hochrangiges Treffen mit der US-Seite ab, konnten sich jedoch noch nicht auf die Abschaffung der Zölle auf aus Kanada importierte Waren einigen.

Beide Seiten bewerteten den Austausch jedoch als konstruktiv und versprachen, die Verhandlungen fortzusetzen.

In einer Rede vor der kanadischen Botschaft in Washington D.C. sagte der kanadische Industrieminister Francois-Philippe Champagne, er und der kanadische Finanzminister Dominic LeBlanc hätten mit dem US-Handelsminister Howard Lutnick zusammengearbeitet. Er betonte die Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft und die nationale Sicherheit beider Länder und bekräftigte die Bedeutung der bilateralen Handelsbeziehungen.

Zwar sei noch keine konkrete Entscheidung zur Abschaffung der Zölle gefallen, doch Champagne äußerte sich optimistisch, dass Kanada in den nächsten Verhandlungsrunden besser darauf vorbereitet sei, seine nationalen Interessen zu verteidigen.

Herr Dominic bekräftigte außerdem, dass beide Seiten vereinbart hätten, den Dialog in der kommenden Zeit fortzusetzen.

EU-Vertreter: „China profitiert vom Handelskrieg zwischen den USA und Europa“

Mỹ và EU tiếp tục đấu khẩu thuế quan, Trung Quốc hưởng lợi - Ảnh 3.

Die Hohe Vertreterin der Europäischen Union (EU) für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaja Kallas, bekräftigte die Bereitschaft des Blocks, auf die US-Zölle zu reagieren – Foto: AFP

Am 13. März sprach Kaja Kallas, Hohe Vertreterin der Europäischen Union (EU) für Außen- und Sicherheitspolitik, auf der G7-Konferenz in Kanada über die aktuellen Handelsspannungen zwischen den USA und der EU.

„Wer steht da draußen und schaut zu und lacht? Es ist China. Sie profitieren tatsächlich vom Handelskrieg zwischen den USA und Europa“, betonte Frau Kallas.

Ihre Äußerungen erfolgten, nachdem US-Präsident Donald Trump damit gedroht hatte, Zölle von 200 Prozent auf Wein, Champagner und andere alkoholische Getränke aus Frankreich und der EU zu erheben. Dies ist der jüngste Vergeltungsschlag im gegenseitigen Zollstreit zwischen den USA und der EU.

Frau Kallas sagte, die EU sei zu einer Reaktion bereit, rufe aber zur Zurückhaltung auf, da Handelskriege oft die Inflation steigerten und den Verbrauchern direkt schadeten.

Die Handelsspannungen zwischen den USA und der EU eskalierten, nachdem die EU als Reaktion auf Trumps Entscheidung, 25-prozentige Zölle auf europäischen Stahl und Aluminium zu erheben, Zölle auf US-Importe im Wert von 28 Milliarden Dollar erhoben hatte. Herr Trump kritisierte die EU als „die feindseligste Steuerorganisation der Welt“ und versprach, nicht nachzugeben.

Mehr lesen Zurück zu den Themen

[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/my-eu-dau-khau-nay-lua-ve-thue-quan-trung-quoc-vua-xem-vua-cuoi-20250314135432997.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt