Daten der Foreign Investment Agency (Ministerium für Planung und Investitionen) zeigen: Bis Ende 2022 hatten US-Unternehmen in 1.216 Projekte in Vietnam investiert, mit einem Gesamtinvestitionskapital von 11,4 Milliarden USD. Die Vereinigten Staaten belegen den 11. Platz unter den Ländern und Territorien, die am meisten in Vietnam investieren.
Milliarden Dollar in Immobilien- und Tourismusunternehmen
Warburg Pincus ist für vietnamesische Investoren kein unbekannter Name mehr. Dies ist der US-Investmentfonds, mit dem Premierminister Pham Minh Chinh während seines USA-Besuchs im Mai 2022 zusammengearbeitet hat.
Warburg Pincus ist als Fonds bekannt, der sich auf Investitionsgeschäfte mit einem Volumen von jeweils mehreren hundert Millionen US-Dollar spezialisiert hat. Gesamtinvestitionen im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar in eine Reihe führender Unternehmen in Vietnam.
Es handelt sich um einen der ältesten und größten Private Equity Fonds weltweit mit Hauptsitz in New York. Vietnam ist nach China und Indien das drittgrößte Investitionsziel von Warburg Pincus in Asien.
Im Juni 2022 schloss eine Gruppe von Investmentfonds unter der Leitung von Warburg Pincus einen 250-Millionen-Dollar-Deal in Novaland ab. Diese Investition bestätigt die langfristige Investitionsstrategie von Warburg Pincus in Vietnam als größter Private-Equity-Fonds mit über 1,5 Milliarden USD ausgezahltem Kapital und erweitert das Portfolio führender Unternehmen in Vietnam, die Warburg Pincus begleitet hat.
Dabei handelt es sich um einen erheblichen Geldbetrag, der Novaland dabei helfen soll, seinen strategischen Landfonds zu erweitern und die Entwicklung wichtiger laufender Projekte abzuschließen.
Die Transaktion mit Novaland ist die sechste Investition von Warburg Pincus in Vietnam.
Der erste große Deal von Warburg Pincus in Vietnam fand 2013 statt, als die Gruppe 200 Millionen USD investierte, um 20 % der Vincom Retail (VRE)-Aktien vom Milliardär Pham Nhat Vuong zu kaufen.
Warburg Pincus investierte dann im Jahr 2016 300 Millionen US-Dollar bei VinaCapital. Warburg Pincus und VinaCapital einigten sich auf die Gründung eines Joint Ventures, das auf Hotelinvestitionen und -management in Vietnam spezialisiert ist und schrittweise in die Region Südostasien expandieren wird.
Das Joint Venture hat seitdem Investitionen getätigt, darunter den Kauf von 100 % der Anteile des Hotelmanagementunternehmens Serenity Holding, das die Marken Fusion Resorts, Fusion Suites, Alma Resorts und À La Carte Living verwaltet.
Dieses Joint Venture kaufte außerdem 50 % der Anteile am Metropole Hanoi Hotel und 100 % des Kapitals der Ho Tram Project Company – dem Eigentümer des Grand Ho Tram-Projekts in Ba Ria Vung Tau. Gleichzeitig entwickelt das Joint Venture mit Becamex IDC Industrieimmobilien mit einem Kapital von ebenfalls mehreren hundert Millionen US-Dollar.
Mitte 2020 gab eine Gruppe ausländischer Investoren unter Führung der US-amerikanischen Investmentfondsgesellschaft KKR und des singapurischen Unternehmens Temasek 15.100 Milliarden VND (entspricht 650 Millionen USD) aus, um eine Vereinbarung zum Kauf von mehr als 200 Millionen Aktien (6 % des Grundkapitals) von Vinhomes – der Immobilienverwaltungseinheit der Vingroup Corporation – zu erwerben. Nach der Transaktion wurde diese Gruppe ein Hauptaktionär von Vinhomes.
Anfang 2018 gab Warburg Pincus eine Investition von mehr als 370 Millionen USD (entspricht etwa 8.400 Milliarden VND) von zwei unabhängigen, von dieser Gruppe verwalteten legalen Investoren in die Techcombank des Milliardärs Ho Hung Anh bekannt.
Anschließend investierte der Fonds im Rahmen von zwei Finanzierungsrunden der Serien C und D in MoMo, eine Fintech-Plattform. Das Investitionskapital wurde dabei nicht bekannt gegeben. Kürzlich bestätigte MoMo, dass sein Wert 2 Milliarden USD übersteigt und das Unternehmen damit zu einem der Technologie-Einhörner Vietnams wird.
Jeffrey Perlman, Managing Director und Head of Real Estate Asia Pacific bei Warburg Pincus, sagte zur Kapitalspritze für Novaland: „Warburg Pincus glaubt fest an die langfristige Wachstumskurve der vietnamesischen Wirtschaft und sucht weiterhin aktiv nach neuen Möglichkeiten, in führende Plattformen in Vietnam zu investieren.“
Mit der Investition in die Techcombank weckte der Vertreter von Warburg Pincus auch Erwartungen hinsichtlich des langfristigen Wachstums Vietnams. Dementsprechend ist Vietnam eines der Länder mit dem am schnellsten wachsenden Bankenmarkt in Südostasien.
Warburg Pincus erwartet, dass sich viele vietnamesische Unternehmen zu führenden Konzernen in der Region entwickeln.
Investitionen in Technologie und Einzelhandel
Auch die amerikanische Investmentfondsgesellschaft KKR war schon sehr früh in Vietnam präsent. Es handelt sich um eine der weltweit größten Investmentfirmen mit einem verwalteten Gesamtvermögen von 370 Milliarden US-Dollar.
KKR wurde 2011 mit einer Anfangsinvestition von 159 Millionen US-Dollar Großaktionär von Masan Consumer – einer Tochtergesellschaft der Masan Group des Milliardärs Nguyen Dang Quang. Im Jahr 2013 investierte KKR weitere 200 Millionen USD und erhöhte damit seinen Anteilsbesitz auf 18,04 %. Im Jahr 2017 investierte der Fonds weiterhin 250 Millionen USD in die Masan Group und Masan Nutri-Science (jetzt umbenannt in Masan MEATLife).
Laut DealStreetAsia investierte die KKR Group Mitte 2021 rund 100 Millionen USD in die vietnamesische EQuest Education Organization.
Im Technologiesektor schloss die FPT Corporation von Herrn Truong Gia Binh im Jahr 2017 eine Investitionskooperationsvereinbarung mit dem strategischen Investor Synnex Technology International Corporation (Synnex) – dem weltweit drittgrößten Unternehmen für den Vertrieb von Technologieprodukten, Telekommunikations- und elektronischen Komponenten mit Hauptsitz in Kalifornien, USA.
Mitte 2015 gab der amerikanische Riese Mondelēz International fast 8.000 Milliarden VND aus, um 80 % der Süßwarenanteile der Kinh Do Group (KDC) zu kaufen. Mondelēz International gilt als der weltweit führende Snackfood-Konzern mit einem Umsatz von fast 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015 und über 107.000 Mitarbeitern weltweit.
Was ausländische Direktinvestitionen (FDI) betrifft, ist das US-Investitionskapital in Vietnam in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2022 investierten die USA etwa 748 Millionen US-Dollar in Vietnam, wobei 91 Projekte neu lizenziert wurden. Bis heute hat das kumulierte US-Investitionskapital in Vietnam mehr als 11 Milliarden US-Dollar erreicht. Die USA belegen derzeit den 11. Platz in der Liste der Länder, die am meisten in Vietnam investieren.
Ende März 2023 besuchte eine beispiellos große amerikanische Wirtschaftsdelegation Vietnam.
Insgesamt waren Vertreter von 52 amerikanischen Unternehmen und Konzernen, darunter Rüstungs-, Pharma- und Technologieunternehmen (wie Boeing, Bell, UPS, Coca Cola usw.), in Vietnam anwesend, um im Rahmen des von USABC organisierten Jahresprogramms Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten zu besprechen. Die Veranstaltung fällt mit der Feier zum zehnjährigen Bestehen der umfassenden Partnerschaft zwischen den USA und Vietnam zusammen.
Viele bekannte Unternehmen sind in Vietnam tätig oder produzieren dort und haben Expansionspläne, wie etwa Apple, Coca-Cola, PepsiCo oder Netflix. SpaceX ist auch auf der Suche nach Märkten für Satelliten-Internetdienste in Vietnam und anderen Ländern der Region.
Pfizer und Johnson & Johnson, der Medizingerätehersteller Abbott, Visa Financial Company, Citibank sowie die Cloud-Computing-Technologieunternehmen Meta und Amazon Web Services intensivieren ihre Suche nach Geschäftsmöglichkeiten in Vietnam.
In letzter Zeit interessieren sich auch einige amerikanische Unternehmen für den vietnamesischen Energiemarkt. Im März 2023 erklärte ein Vertreter des führenden US-Energiekonzerns AES, dass Energie weiterhin ein wichtiger strategischer Bereich in der Zusammenarbeit zwischen den USA und Vietnam sei. Fortschritte bei großen Energieprojekten von AES und anderen Mitgliedsunternehmen werden zur Entwicklung Vietnams beitragen.
Zuvor hatte der amerikanische Konzern GE Ende 2020 der Provinz Lang Son angeboten, die Erforschung und Untersuchung des Windkraftwerksprojekts Chi Lang mit einer erwarteten Gesamtkapazität von 165 MW und des Windkraftwerksprojekts Ai Quoc mit einer erwarteten Gesamtkapazität von 253 MW bei einer Gesamtinvestition von über 710 Millionen USD zu genehmigen.
In seiner Einschätzung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Vietnam und den USA in der kommenden Zeit sagte Herr Vicente Nguyen, Chief Investment Officer (CIO) des AFC Vietnam Fund, dass der offizielle Besuch von US-Präsident Joe Biden in Vietnam am 10. September auf Einladung von Generalsekretär Nguyen Nguyen Phu Trong ein sehr positives Signal sei und ein guter Meilenstein für die vietnamesische Wirtschaft in den nächsten zehn Jahren sein könnte. „Die Unterzeichnung einer umfassenden Partnerschaft mit den USA während des offiziellen Besuchs von Präsident Barack Obama in Vietnam eröffnete im Nachhinein große Chancen. Dank vieler Faktoren und der Wirkung dieses Abkommens hat Vietnams Wirtschaft in den letzten zehn Jahren an Fahrt gewonnen und viele Erfolge erzielt“, erinnert sich Vicente Nguyen. |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)