Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gewerkschaftsbeiträge und Gewerkschaftsfonds im Jahr 2024

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế18/10/2023

Wie hoch sind Gewerkschaftsbeitrag und Gewerkschaftskasse laut Satzung im Jahr 2024? - Leser Huynh Phuong
Mức đóng đoàn phí, kinh phí công đoàn năm 2024

Höhe der Gewerkschaftsbeiträge im Jahr 2024

(i) Personen, die Gewerkschaftsbeiträge zahlen

Gemäß Artikel 4 des Dekrets 191/2013/ND-CP sind Agenturen, Organisationen und Unternehmen zur Zahlung von Gewerkschaftsbeiträgen verpflichtet, unabhängig davon, ob diese Agenturen, Organisationen oder Unternehmen über eine Basisgewerkschaftsorganisation verfügen oder nicht. Dazu gehören:

- Staatliche Behörden (einschließlich Volkskomitees der Gemeinden, Bezirke und Städte), Einheiten der Volksarmee.

- Politische Organisation, sozialpolitische Organisation, sozialpolitisch-berufliche Organisation, soziale Organisation, sozialberufliche Organisation.

- Öffentliche und nicht-öffentliche Karriereeinheiten.

- Unternehmen aller Wirtschaftssektoren werden gegründet und arbeiten auf der Grundlage des Unternehmens- und Investitionsgesetzes.

- Genossenschaften und Genossenschaftsverbände werden auf der Grundlage des Genossenschaftsgesetzes gegründet und arbeiten auf der Grundlage dieses Gesetzes.

- Ausländische Agenturen, Organisationen und internationale Organisationen, die in Vietnam im Zusammenhang mit der Organisation und dem Betrieb von Gewerkschaften tätig sind, sowie Geschäftsstellen ausländischer Parteien in Wirtschaftskooperationsverträgen in Vietnam, die vietnamesische Arbeitnehmer beschäftigen.

- Andere Organisationen, die Arbeitnehmer gemäß den Bestimmungen des Arbeitsrechts beschäftigen.

(ii) Höhe der Unionsbeiträge

Gemäß Artikel 5 des Dekrets 191/2013/ND-CP beträgt der Beitragssatz 2 % des Gehaltsfonds, der als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer dient. Dieser Gehaltsfonds umfasst die gesamten Gehälter der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach den Vorschriften des Sozialversicherungsgesetzes.

Für Einheiten der Volksarmee entspricht der Gehaltsfonds dem Gesamtgehalt der Offiziere der Landesverteidigung, der Beamten und der Angestellten in Fabriken, Unternehmen und Basiseinheiten der Volksarmee. Kader, Arbeiter, Beamte und Arbeiter, die gegen Bezahlung in Unternehmen, Agenturen, wissenschaftlich-technischen Einheiten, Berufseinheiten arbeiten und in der öffentlichen Volkssicherheit dienen.

Höhe der Gewerkschaftsbeiträge im Jahr 2024

Gemäß Artikel 23 des Beschlusses 1908/QD-TLĐ aus dem Jahr 2016 gelten folgende Themen, Beitragshöhen und Gehälter als Grundlage für die Zahlung der Gewerkschaftsbeiträge:

(1) Gewerkschaftsmitglieder folgender Basisgewerkschaften zahlen monatlich einen Gewerkschaftsbeitrag in Höhe von 1 % ihres Gehaltes als Grundlage für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge nach den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes:

- Staatliche Stellen;

- politische Organisationen, gesellschaftspolitische Organisationen, gesellschaftspolitisch-berufliche Organisationen, soziale Organisationen, gesellschaftsberufliche Organisationen;

- Einheiten der Volksarmee;

- Einheiten des öffentlichen Dienstes erhalten Gehälter gemäß der vom Staat vorgeschriebenen Gehaltstabelle und Gehaltsstufe.

Als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge gelten das Gehalt nach Dienstgrad, Position, das Gehalt laut Arbeitsvertrag, Arbeitsvertrags- und Positionszulagen, Dienstalterszulagen über den Rahmen hinaus, Dienstalterszulagen.

Ändert sich das Gehalt, das als Grundlage für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge dient, ändert sich entsprechend den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes auch das Gehalt, das als Grundlage für die Zahlung der Gewerkschaftsbeiträge dient.

(2) Gewerkschaftsmitglieder in Gewerkschaften staatlicher Unternehmen (einschließlich Gewerkschaften staatlicher Aktiengesellschaften mit Mehrheitsbeteiligung): Der monatliche Gewerkschaftsbeitrag beträgt 1 % des tatsächlichen Gehalts (Gehalt nach Abzug der Sozialversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Einkommensteuer der Gewerkschaftsmitglieder), der maximale monatliche Gewerkschaftsbeitrag beträgt jedoch gemäß den staatlichen Vorschriften nur 10 % des Grundgehalts.

(3) Gewerkschaftsmitglieder der folgenden Basisgewerkschaften zahlen gemäß den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes einen monatlichen Gewerkschaftsbeitrag in Höhe von 1 % ihres Gehalts als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge. Der maximale monatliche Gewerkschaftsbeitrag beträgt gemäß den staatlichen Vorschriften jedoch nur 10 % des Grundgehalts:

- Nichtstaatliche Unternehmen (einschließlich Gewerkschaften und Aktiengesellschaften, an denen der Staat keine Mehrheitsbeteiligung hält);

- Nicht-öffentliche Laufbahneinheiten erhalten Gehälter, die nicht der vom Staat vorgeschriebenen Gehalts- und Besoldungsgruppe entsprechen;

- Genossenschaftsverband;

- Ausländische Organisationen und internationale Organisationen, die in Vietnam tätig sind;

- Geschäftsstelle der ausländischen Partei in einem Geschäftskooperationsvertrag in Vietnam;

- Gewerkschaftsmitglieder, die im Ausland arbeiten.

(4) Die Basisgewerkschaften gemäß den Punkten (1) und (2) dürfen von den Gewerkschaftsmitgliedern monatliche Gewerkschaftsbeiträge in Höhe von 1 % des tatsächlichen Gehalts (Gehalt nach Abzug der Sozialversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Einkommensteuer der Gewerkschaftsmitglieder) einziehen oder einen höheren Beitragssatz als 1 % des Gehalts festlegen, das als Grundlage für die Zahlung der Sozialversicherung dient, wenn dies vom Exekutivkomitee der erweiterten Basisgewerkschaft (ab dem Gewerkschaftsgruppenleiter und darüber) per Beschluss schriftlich genehmigt und in der internen Ausgabenordnung der Basisgewerkschaft ausdrücklich festgelegt wird.

Die über die in den Punkten (2) und (3) genannten Beträge hinaus erhobenen Gewerkschaftsbeiträge sind zu 100 % der Basisgewerkschaft zur satzungsgemäßen Ergänzung der Betriebsausgaben zuzuführen; Bei der Meldung der Schlussabrechnung muss die Basisgewerkschaft die zusätzlichen Gewerkschaftsbeiträge gemäß dem vorgeschriebenen Formular abtrennen, um eine Grundlage für die Berechnung des an die übergeordnete Ebene zu zahlenden Betrags zu haben.

(5) Für Gewerkschaftsmitglieder in Gewerkschaften und Unternehmensgewerkschaften ist es schwierig, ihr Gehalt als Grundlage für die Zahlung der Gewerkschaftsbeiträge festzulegen. Gewerkschaftsmitglieder, die nicht der Sozialversicherung unterliegen, zahlen Gewerkschaftsbeiträge in Höhe eines festen Satzes, wobei der niedrigste Beitragssatz 1 % des vom Staat vorgeschriebenen Grundgehalts beträgt.

Beachten Sie, dass Gewerkschaftsmitglieder, die für einen Monat oder länger Sozialversicherungsleistungen erhalten, während der Bezugsdauer der Leistungen keine Gewerkschaftsbeiträge zahlen müssen. Gewerkschaftsmitglieder, die arbeitslos sind, kein Einkommen haben oder sich einen Monat oder länger im persönlichen Urlaub ohne Gehalt befinden, müssen während dieser Zeit keine Gewerkschaftsbeiträge zahlen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt