Wenn Sie regelmäßig geröstete Erdnüsse oder tierische Innereien essen oder Alkohol trinken, kann es leicht zur Bildung von Blutgerinnseln und damit zu einer Hirnvenenthrombose kommen.
Zuckerhaltige Desserts können zu Blutgerinnseln und Herzerkrankungen führen. (Abbildung: taste.com.au) |
Geröstete Erdnüsse
Geröstete, mit Zucker oder Salz überzogene Erdnüsse sind für viele Menschen ein beliebter Snack. Im Alltag sollten Sie jedoch nicht zu viele geröstete Erdnüsse essen, insbesondere Menschen mit einer Hirnvenenthrombose.
Der Grund dafür ist, dass geröstete Erdnüsse viel Fett und Kalorien enthalten, was leicht zu Arteriosklerose führen kann, die wiederum leicht einen Hirninfarkt verursachen kann.
Alkohol
Blutgerinnsel stehen in engem Zusammenhang mit Alkoholkonsum. Alkoholkonsum führt aufgrund der Wirkung auf Hämoglobin, Blutplättchen und Fibrin zu Schäden am Gefäßendothel. Beschädigtes Gefäßendothel führt zur Bildung lokaler Thrombosen und damit zur Behinderung des Blutrückflusses.
Rauschtrinken kann zu einer für den Betrunkenen unbemerkten, langfristigen Kompression der Gliedmaßen führen und auch Venenbeschwerden und Blutgerinnsel hervorrufen.
Um Blutgerinnsel zu vermeiden, sollten Sie keinen Alkohol trinken, denn je mehr Alkohol im Körper ist, desto leichter können sich Blutgerinnsel bilden.
Tierorgane
Tierische Organe enthalten sehr viel Fett, was den Cholesterinspiegel erhöht, Arteriosklerose verschlimmert und leicht zu wiederkehrenden Hirnthrombosen führt.
Salzige Lebensmittel
Eine salzreiche Ernährung kann leicht zu Bluthochdruck führen und die Brüchigkeit der Blutgefäße erhöhen. Der langfristige Verzehr salziger Lebensmittel kann leicht Arteriosklerose verursachen, die zur Verstopfung von Blutgefäßen und zur Bildung von Blutgerinnseln im Gehirn führt.
Nachtisch
Der Verzehr von Desserts mit viel Butter, Zucker und Fett über einen längeren Zeitraum kann leicht zu Fettleibigkeit führen und es kommt zu einer kontinuierlichen Fettansammlung im Körper.
Das erste Symptom ist ein hoher Blutfettwert, das Blut wird dicker und es besteht die Gefahr der Gerinnung, was zu Blutgerinnseln und einigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)