Laut dem Windows-Blog wird die USB4 2.0-Unterstützung bald auf mehr Computern eingeführt, und dieser Schritt wird es Windows 11-Computern ermöglichen, blitzschnelle Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 80 Gbit/s über USB-C zu erreichen. USB4 2.0 wurde im September 2022 angekündigt und ist doppelt so schnell wie Thunderbolt 4. Es wird derzeit von Microsoft im neuesten Windows 11 Insider Preview Build 23615 getestet.
Das Razer Blade 18 ist einer der wenigen Windows 11-Computer, der USB4 2.0 unterstützt
Die Vorschauversion steht jetzt zum Download bereit. Die Tests sind auf eine kleine Anzahl von Benutzern mit der neuesten und besten unterstützten Hardware beschränkt. Konkret müssen diese Geräte mobile CPUs der Intel Core HX-Serie der 14. Generation verwenden, wie beispielsweise das neue Razer Blade 18. Es handelt sich um eine CPU-Reihe, die gerade auf der CES 2024 angekündigt wurde.
Hinweis: USB4 2.0 ist abwärtskompatibel mit älteren USB- und Thunderbolt-Generationen und unterstützt alle anderen USB-C-Funktionen und -Funktionalitäten. Wenn USB4 2.0 von Windows 11 vollständig unterstützt wird, funktioniert es mit zukünftigen PCs und bietet die zusätzliche Geschwindigkeit, die für Hochleistungsdisplays, schnelle Speichergeräte, USB-Hubs und mehr erforderlich ist.
Windows 11 Insider Preview Build 23615 ermöglicht außerdem die Option, Copilot beim Start von Windows automatisch zu starten. Diese Funktion wird den Benutzern auch schrittweise im Dev-Kanal zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können Benutzer über den Windows-Freigabebereich jetzt URLs direkt an Apps und Programme wie Gmail, WhatsApp, X, Facebook und LinkedIn weitergeben.
Benutzer werden bald die Möglichkeit haben, Copilot beim Start von Windows zu starten
Wie üblich enthält diese neueste Version eine Reihe von Fehlerbehebungen, darunter die Behebung einiger Probleme mit dem Task-Manager, eine verbesserte Zuverlässigkeit von Windows Share … Microsoft hat in den letzten Monaten an weiteren Verbesserungen für Windows 11 gearbeitet, darunter neue Wetterinformationen auf dem Sperrbildschirm, neue Optionen zur Neuinstallation, die Einstellung der Unterstützung für alte Druckertreiber sowie weitere Fehlerbehebungen und Funktionen für den integrierten Notepad-Editor.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)