Vietnamesischer Kaffee ist auf der ganzen Welt berühmt – Foto: MICHELIN GUIDE
Laut dem Guide Michelin ist Kaffee in Vietnam nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Ritual.
In seinem jüngsten Artikel heißt es im Michelin-Reiseführer, dass der Kaffee in Vietnam dank seiner Einführung durch die Franzosen Mitte des 19. Jahrhunderts historische Schwankungen überwunden habe und zu einer der Grundlagen des kulinarischen Erbes Vietnams geworden sei.
Heutzutage umfasst der Ausdruck „einen Kaffee trinken gehen“ nicht nur den Genuss von Kaffee, sondern zeigt auch eine enge Freundschaft zwischen Freunden oder eine Gewohnheit, bevor man sich in die Arbeit stürzt.
Eiskaffee mit Milch: Symbol Vietnams
Der Guide Michelin bezeichnet Eismilchkaffee als „Juwel“ unter den vietnamesischen Kaffees.
Eiskaffee mit Milch vereint die Bitterkeit des Kaffees mit der reichen Süße der Kondensmilch
Dieses traditionelle Getränk wird aus gemahlenem Kaffee, kochendem Wasser und gesüßter Kondensmilch hergestellt und dann mit Eis gemischt.
„Die Kombination aus der Bitterkeit des Kaffees und der reichen Süße der Kondensmilch erzeugt einen beeindruckenden Geschmack für die Gäste“, erklärt der Reiseführer.
Dieses Kultgetränk stammt aus den belebten Straßen Saigons und hat laut Michelin seinen Weg in jede Ecke und jeden Winkel gefunden, von Straßencafés bis hin zu Fünf-Sterne-Restaurants.
Heute ist Eiskaffee mit Milch ein Grundnahrungsmittel in vietnamesischen Restaurants auf der ganzen Welt.
Silbermünze vereint drei Kulturen
Bac Xiu wurde im 20. Jahrhundert von der chinesischen Gemeinde gegründet und entwickelte sich zu einem interessanten und attraktiven Beispiel der Kultur von Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt, wo drei Kulturen gleichzeitig vermischt wurden: die chinesische, die vietnamesische und die französische.
Auch Frauen und Kinder trinken gerne Silbertee – Foto: DAU DUNG
Schwarzer Kaffee und Milchkaffee stellten für Frauen und Kinder eine Herausforderung dar, daher erfanden die Chinesen das Gericht Bac Xiu, indem sie das Verhältnis von Kaffee und Milch anpassten, um es leichter trinkbar zu machen.
Eierkaffee ist ein Meisterwerk von Hanoi
Laut Michelin-Führer ist Eierkaffee eine vietnamesische Kaffeekreation aus der Zeit der Kriegsknappheit.
Eierkaffee ist in Hanoi vor allem im Herbst und Winter ein bekanntes Gericht – Foto: Shutterstock
In den 1940er Jahren, als die Preise für Zucker und Milch in die Höhe schossen, stellte Herr Giang, der Gründer des Giang Cafés in Hanoi, auf die Verwendung von Eigelb um und kombinierte diese mit den Geheimnissen des Metropole Hotels und der Anziehungskraft des Cappuccinos, um den berühmten Eierkaffee zu kreieren.
Durch diesen geschickten Ersatz entsteht eine einzigartige goldene Cremeschicht auf einer reichhaltigen, bitteren Kaffeebasis, verwoben mit dem reichen, fetten Geschmack von Eiern und der subtilen Süße von Honig.
In kleinen Tassen serviert und mit einer Schüssel heißem Wasser warm gehalten, ist der vietnamesische Eierkaffee ein emotionales und fesselndes Erlebnis, das vom Guide Michelin empfohlen wird.
Salzkaffee: Ein einzigartiges Abenteuer
Salt Coffee repräsentiert den Geist der vietnamesischen Küche und verbindet traditionellen Kaffee mit der Kreativität des 21. Jahrhunderts.
Salziger Kaffee – Foto: Shutterstock
Gesalzener Kaffee stammt aus der alten Hauptstadt Hue und wird aus Robusta-Kaffeebohnen mit genau der richtigen Menge Salz hergestellt, was an das bezaubernde gesalzene Karamell erinnert.
Beim Verrühren betont die Salzigkeit den reichen Kaffeegeschmack, während sie die Bitterkeit lindert und die Süße und Reichhaltigkeit der Milch verstärkt.
In Schichten serviert, Kondensmilch unten, Kaffee in der Mitte und Sahne obendrauf, ist vietnamesischer Salzkaffee ein einzigartiges kulinarisches Abenteuer.
Kokosnusskaffee: Tropische Symphonie
Dieses Gericht zeigt die Liebe der Vietnamesen zu Gerichten aus Kokosnuss.
Kokosnusskaffee verbindet den reichen und bitteren Geschmack von reinem Kaffee mit dem süßen, cremigen Geschmack von Kokosnussmilch und Kondensmilch.
Alle erzeugen eine Symphonie von Aromen, die die Sinne fesseln.
Kokosnusskaffee - Foto: Shutterstock
Um eine Tasse Kokosnusskaffee zuzubereiten, müssen Sie einige sehr sorgfältige Schritte befolgen. Zunächst Kokosmilch mit Kondensmilch und Eiswürfeln mixen, bis eine samtig-zarte Konsistenz entsteht.
Gleichzeitig wird der schwarze Kaffee in der Flasche kräftig geschüttelt, bis sich an der Oberfläche ein hellbrauner Schaum bildet.
Schließlich wird der Kaffee in eine Glastasse gegossen, gefolgt von einem langsamen, sanften Fluss konzentrierter Kokosmilch, wodurch ein optisch ansprechendes und geschmackvolles Getränk entsteht.
Laut Michelin-Führer entführt jeder Schluck Kokosnusskaffee den Trinkenden in ein tropisches Paradies …
Cold Brew Früchte steigern den Genuss
Cold Brew Coffee (eine Art Kaffee, der kalt aufgebrüht statt mit kochendem Wasser gebrüht wird) verleiht der vietnamesischen Kaffeekultur eine neue Note und hat schnell die Herzen der Städter in geschäftigen Städten wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi erobert.
Cold Brew Coffee für kühle Sommertage – Foto: DAU DUNG
Durch die Anwendung der traditionellen Kaltbrühmethode verbindet sich beim Cold Brew Coffee 100 % Arabica-Kaffee mit der ganzen Lebendigkeit und Frische von Früchten oder frischen Fruchtsäften wie Orange, Litschi, Aprikose ... und bringt so das Kaffeeerlebnis auf eine neue Ebene.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)