Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sonderposten helfen Russland, US-Sanktionen zu umgehen

Người Đưa TinNgười Đưa Tin25/06/2023

[Anzeige_1]

Im März 2022, kurz nachdem Russland eine spezielle Militäroperation in der Ukraine gestartet hatte, unterzeichnete Präsident Biden eine Durchführungsverordnung, die den Import von russischem Öl, Flüssigerdgas und Kohle verbot, um zu verhindern, dass das Land noch mehr Geld in den Konflikt pumpt.

Zwar wird angenommen, dass das Verbot zusammen mit den EU-Sanktionen zu einem rasanten Anstieg der weltweiten Energiepreise geführt hat, doch die Raffinerien in den USA sind nicht am stärksten betroffen, da Russland lediglich drei Prozent der US-Rohölimporte deckt.

Beobachter wiesen jedoch schnell darauf hin, dass ein wichtiger Exportartikel auf dieser Liste fehlte: Uran.

Die Vereinigten Staaten sind seit langem stark auf russisches Uran angewiesen. Das Land importierte im Jahr 2021 etwa 14 % seines Urans und 28 % seines angereicherten Urans aus Russland.

Verletzlich

Obwohl der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Vereinigten Staaten und die internationale Gemeinschaft nach dem russischen Beschuss in der Nähe des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja dazu aufgefordert hat, den Import russischen Urans zu verbieten, zahlen US-Unternehmen immer noch etwa eine Milliarde Dollar pro Jahr an Rosatom, die staatliche russische Atomagentur, und importieren allein im ersten Quartal 2023 zusätzlich angereichertes Uran im Wert von 411,5 Millionen Dollar.

Die eine Milliarde Dollar stellen einen erheblichen Teil der Auslandseinnahmen von Rosatom dar, die sich laut der Washington Post auf etwa acht Milliarden Dollar pro Jahr belaufen.

Welt - Sonderposten helfen Russland, US-Sanktionen zu vermeiden

Rosatom, die staatliche Atombehörde Russlands, verkauft noch immer jedes Jahr Uran im Wert von etwa einer Milliarde Dollar an die USA. Foto: Washington Post

Dabei handelt es sich um einen der wichtigsten verbleibenden Geldflüsse aus den USA nach Russland, und dieser Fluss hält trotz der Bemühungen der US-Verbündeten, die Wirtschaftsbeziehungen zu Moskau abzubrechen, an. Die Zahlungen für angereichertes Uran erfolgen an Rosatom-Tochterunternehmen, die daher eng mit dem russischen Militärapparat verbunden sind.

Der russische Uran-Ausstieg ist für die USA eine schwierige Entscheidung, da Russland über eines der weltweit größten Uranvorkommen verfügt, das auf schätzungsweise 486.000 Tonnen geschätzt wird, was 8 Prozent des weltweiten Angebots entspricht. Russland ist außerdem Standort des weltweit größten Urananreicherungskomplexes, der fast die Hälfte der weltweiten Kapazität abdeckt.

Mittlerweile wird etwa ein Drittel des in den USA verwendeten angereicherten Urans aus Russland importiert, dem weltweit billigsten Produzenten. Der Großteil des Restes wird aus Europa importiert. Der letzte, kleinere Teil wurde von einem in den USA tätigen britisch-niederländisch-deutschen Konsortium produziert. Das Land hat derzeit auch keine Pläne, ausreichende Kapazitäten zur Urananreicherung zu entwickeln oder zu erwerben, um in Zukunft autark zu werden.

Diese Abhängigkeit macht bestehende und zukünftige US-Atomkraftwerke anfällig, wenn Russland den Verkauf von angereichertem Uran einstellt. Analysten gehen davon aus, dass Präsident Wladimir Putin diese Strategie wahrscheinlich anwenden wird, da er Energie häufig als geopolitisches Instrument einsetzt.

Tiefe Wurzeln

Obwohl der Konflikt bereits in sein zweites Jahr geht und kein Ende in Sicht ist, scheint die US-Regierung es nicht eilig zu haben, mit der Urananreicherung im Inland zu beginnen.

„Es ist unerklärlich, dass die Biden-Regierung mehr als ein Jahr nach dem Russland-Ukraine-Konflikt offenbar keinen Plan hat, diese Abhängigkeit zu beenden“, sagte James Krellenstein, Direktor von GHS Climate, einem Beratungsunternehmen für saubere Energie, das kürzlich ein Whitepaper veröffentlicht hat.

„Wir können die Abhängigkeit der USA von der russischen Urananreicherung fast vollständig beseitigen, indem wir die Zentrifugenanlage in Ohio fertigstellen“, sagte Krellenstein. Der Anlagenbetreiber aus Ohio erklärte jedoch, es könne mehr als ein Jahrzehnt dauern, bis die Anlage Uranmengen produzieren könne, die mit Rosatom konkurrieren könnten.

Die Abhängigkeit Amerikas von im Ausland angereichertem Uran führt zu denselben Nachteilen wie seine Abhängigkeit von Mikrochips und kritischen Mineralien, die zur Herstellung von Elektrobatterien verwendet werden – zwei wesentliche Komponenten der globalen Energiewende.

Welt – Spezielle Gegenstände helfen Russland, US-Sanktionen zu umgehen (Bild 2).

Viele US-Uran-Anreicherungsanlagen wurden geschlossen, nachdem die USA Uran von Russland gekauft hatten. Foto: NY Times

Allerdings waren die USA im Fall der Urananreicherung einst im Vorteil und entschieden sich, darauf zu verzichten. Am Ende des Kalten Krieges verfügten die USA und Russland über etwa gleich große Anreicherungskapazitäten, allerdings gab es große Unterschiede bei den Produktionskosten, da sich das russische Zentrifugenverfahren als zwanzigmal energieeffizienter erwies als das amerikanische Gasdiffusionsverfahren.

Im Jahr 1993 unterzeichneten Washington und Moskau ein Abkommen mit dem Titel „Megatonnen zu Megawatt“, in dessen Rahmen die USA den Großteil des waffenfähigen Urans aus Russland importierten, das dann für den Einsatz in Kraftwerken herabgestuft wurde. Dies verschafft den USA billigen Treibstoff und Moskau Bargeld und wird als Schritt zur Entspannung der Spannungen zwischen beiden Seiten angesehen.

Diese Zusammenarbeit erzwang schließlich die Schließung ineffizienter US-amerikanischer Urananreicherungsanlagen. Das Abkommen endete 2013, doch anstatt in Zentrifugen zu investieren, kauften die USA weiterhin angereichertes Uran aus Russland.

Sollten sich die USA auch weiterhin nicht an der Urananreicherung beteiligen, wird sich die Kluft zwischen Washington und seinen Rivalen noch vergrößern, da Russland und China um langfristige Atomverträge mit Ländern wetteifern, mit denen die USA eine intensivere Zusammenarbeit anstreben .

Nguyen Tuyet (Laut Ölpreis, NY Times, Washington Post)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt