Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Trotz Streitigkeiten ist russisches Gas immer noch für einige europäische Länder attraktiv, Gazprom gibt bekannt, dass es riesige Mengen gibt

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế18/11/2024

Seit dem 15. November ist der Gasfluss von Russland nach Österreich wegen eines Preisstreits ausgesetzt. Andere europäische Gasimporteure kauften das nicht verkaufte russische Gas jedoch schnell auf.


Khí đốt
Russland „pumpt“ noch immer große Mengen Gas in die Slowakei, nach Ungarn und in die Tschechische Republik, obwohl es keine direkten Verträge hat. (Quelle: Gazprom).

Vor dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts war Russland der größte Gaslieferant Europas. Allerdings versucht die Europäische Union (EU), ihre Abhängigkeit von Energie aus Moskau zu verringern, wodurch das Land die meisten seiner Kunden in der Region verliert.

Derzeit liefert Russland noch immer große Mengen Gas an die Slowakei, Ungarn und die Tschechische Republik, obwohl es keine direkten Verträge hat.

Eine kleinere Menge Öl wird weiterhin nach Italien und Serbien geliefert.

Am 16. November stellte Gazprom, der staatliche russische Öl- und Gaskonzern, die Gaslieferungen an Österreichs größten Energiekonzern OMV ein.

Zuvor hatte OMV gewarnt, dass sie Gazprom als Teil der Entschädigung für einen Schiedsspruch im Rahmen eines Vertragsstreits zwischen den beiden Parteien Gas vorenthalten werde.

Obwohl die Gaslieferungen Moskaus nach Wien am 17. November noch immer unterbrochen waren, bestätigte Gazprom, dass die Gesamtmenge des über die Ukraine - die wichtigste Transitroute in die EU - gelieferten russischen Gases weiterhin bei 42,4 Millionen Kubikmetern pro Tag liege.

Dies entspricht dem Niveau vor der Gassperre in Österreich.

Österreich erhielt damals täglich rund 17 Millionen Kubikmeter Gas aus Russland, das an andere Abnehmer in Europa weiterverkauft wurde.

Auch das staatliche Energieunternehmen SPP in der Slowakei bestätigte, dass es weiterhin Gas aus Russland importiert und dass die Nachfrage nach russischem Gas in Europa weiterhin hoch sei.

Gas aus Russland sei immer noch billiger als viele andere Quellen, sagte eine Quelle.

Wien gab bekannt, dass man sich auf die Möglichkeit vorbereite, dass Moskau die Gaslieferungen einstellen könnte.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/mac-tranh-chap-khi-dot-nga-van-hap-dan-mot-so-nuoc-chau-au-gazprom-tiet-lo-khoi-luong-khung-294198.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt