In den letzten Tagen kam es häufig vor, dass Züge verpasst wurden und die Fahrkarten nicht mehr gültig waren, sodass die Fahrgäste zusätzliches Geld für den Kauf neuer Fahrkarten ausgeben mussten.
Ein Vertreter der Saigoner Niederlassung der Transport Joint Stock Company erklärte, dass es in den letzten Tagen viele Fälle von verpassten Zügen gegeben habe. Verpasst ein Passagier einen Zug, verliert er seine Fahrkarte für die Fahrt und muss sich (sofern verfügbar) eine neue Fahrkarte für einen anderen Zug kaufen. Prognosen zufolge wird das Verkehrsaufkommen in den kommenden Tagen zunehmen, und die Wahrscheinlichkeit, dass Passagiere Züge verpassen, dürfte weiter steigen.
Um zu vermeiden, dass die Fahrt verpasst wird und mehr Geld für neue Fahrkarten ausgegeben werden muss, empfiehlt der Vertreter den Fahrgästen, ihre Arbeit so zu organisieren, dass sie etwa 30 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof sind, um zu vermeiden, dass sie den Zug verpassen oder den falschen Zug nehmen.
Einer Umfrage zufolge gibt es vom 14. Januar an noch wenige Zugtickets von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Hanoi für die Zeit vom 20. bis 26. Januar, hauptsächlich für Kurzreisen nach Phan Thiet und Nha Trang. In die entgegengesetzte Richtung, nach Tet vom 31. Januar bis 3. Februar, sind die Tickets fast ausverkauft.
Auch im Flugverkehr gelten aufgrund der besonderen Merkmale stets strenge Verfahren und Vorschriften zur Kontrolle von Passagieren und Gepäck. In Spitzenzeiten kann der plötzliche Anstieg der Passagierzahlen zu längeren Wartezeiten für Passagiere und Sicherheitskontrollen führen.
Im Gespräch mit VietNamNet empfahl ein Vertreter der Vietnam Airlines Group den Passagieren, vor ihrem Flug proaktiv online einzuchecken, pünktlich am Flughafen einzutreffen und die Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Konkret sollten Passagiere vor dem Flug innerhalb von 24 Stunden vor Abflug online über die Website, die mobile Anwendung, das Callcenter oder an Self-Check-in-Schaltern (Kiosk-Check-in) einchecken und ihr Gepäck an separaten Schaltern am Flughafen aufgeben.
Passagiere, die bereits eingecheckt haben und kein Gepäck mitführen, können sich direkt zur Sicherheitskontrolle am Flughafen begeben und sparen so viel Fahr- und Wartezeit. Um Verzögerungen zu vermeiden und die Auslastung des Terminals in Spitzenzeiten zu reduzieren, sollten Passagiere erst drei Stunden vor Abflug am Flughafen sein.
Falls der Kauf von aufgegebenem Gepäck über die Freigepäckmenge hinaus erforderlich ist, können Passagiere dies mindestens 6 Stunden vor Abflug über die Website, die mobile Anwendung oder bei offiziellen Vertretern tun.
Für die Abfertigung der Fluglinie können Passagiere gültige Ausweisdokumente wie Personalausweis, Reisepass, Führerschein, weitere Ausweisdokumente usw. verwenden. Kinder unter 14 Jahren können ihre Geburtsurkunde als Ausweisdokument verwenden. Kinder ab 14 Jahren können ihre Geburtsurkunde jedoch nicht für die Abfertigung der Fluglinie verwenden.
Der Flughafen Noi Bai wies außerdem darauf hin, dass die Passagiere die Flugsicherheitsbestimmungen strikt einhalten müssen, insbesondere hinsichtlich der Liste der verbotenen Gegenstände, die sie an Bord mitbringen dürfen.
Daher sollten Passagiere Informationen zu verbotenen Gegenständen wie brennbaren und explosiven Stoffen, Waffen oder minderwertigen Lithiumbatterien sorgfältig prüfen, um die Sicherheit zu gewährleisten und unerwünschte Unannehmlichkeiten während des Check-in-Prozesses zu vermeiden.
Nach Abschluss der Formalitäten sollten sich die Passagiere umgehend zur Sicherheitskontrolle begeben, ihre Ausweisdokumente und Bordkarte bereithalten und ihre Habseligkeiten und ihr Gepäck ordentlich in einem Rucksack oder einer Handtasche verstauen, damit die Sicherheitskontrolle schnell und reibungslos ablaufen kann.
Passagiere sollten außerdem regelmäßig die Gate-Informationen auf den Bildschirmen am Flughafen überwachen, um aktuelle Aktualisierungen zu erhalten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/luu-y-quan-trong-tranh-lo-may-bay-tau-hoa-dip-tet-2363145.html
Kommentar (0)