VHO – In Bezug auf das Projekt zur Erhaltung, Restaurierung, Sanierung und Aufwertung des Nordturms und des Mittelturms des Chien Dan Cham-Turm-Relikts (Gemeinde Tam An, Bezirk Phu Ninh) hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus das Volkskomitee der Provinz Quang Nam gebeten, den Investor anzuweisen, Lösungen zum Schutz des ursprünglichen Mauerwerks zu priorisieren und nicht beschädigte Ziegel an der Oberfläche des Turms zu ersetzen, um das Phänomen des „Flickens großer Flächen“ zu vermeiden.
Das Büro des Volkskomitees der Provinz Quang Nam teilte mit, dass das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus gerade die offizielle Meldung Nr. 5079/BVHTTDL-DSVH an das Volkskomitee der Provinz Quang Nam bezüglich der Beurteilung des Machbarkeitsstudienberichts für das Projekt zur Restaurierung und Erhaltung des Nordturms und des Mittelturms des Chien Dan Cham-Turms geschickt habe. Nach der Prüfung hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus folgende Anmerkungen: Zustimmung zum Machbarkeitsstudienbericht zur Restaurierung und Erhaltung des Nordturms und des Mittelturms der Chien Dan Tower Group mit folgendem Inhalt: Restaurierung und Verstärkung des Nordturms und des Mittelturms (Räumung des Bodens um den Turmsockel; Verstärkung und Neupositionierung der ursprünglichen Mauerblöcke des Turmsockels; Demontage der zuvor verstärkten Mauerblöcke des Turmsockels zum Wiederaufbau; Erhaltung der Steinstruktur; Bau zusätzlicher Stufen und Schritte; Austausch beschädigter Ziegel an der Turmoberfläche (Sockel der beiden Türme, Dach des Mittelturms).
Eingestürzte, verlorene oder instabile Stellen (Sockel der beiden Türme, Dach des Mittelturms) wiederherstellen; verlorene Ecksteine des Mittelturms (blockförmig) hinzufügen; Blockform der dekorativen Fächer wiederherstellen (Sockel der beiden Türme, Dach des Mittelturms). Turmsockel mit restaurierten Cham-Ziegeln wiederherstellen; gesamte Ziegeloberfläche erhalten; Termiten vorbeugen, Moos, Schimmel und invasive Pflanzen behandeln; Dacheindeckung des Nordturms und sonstige der Restaurierung des Denkmals dienende Elemente erneuern. Insbesondere fordert das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus das Volkskomitee der Provinz Quang Nam auf, den Investor anzuweisen, auf den aktuellen architektonischen und dekorativen Zustand sowie den technischen Zustand und die Materialien der Chien Dan-Turmgruppe zu achten. Im Turmkörper sollten Lösungen zur Oberflächenkonservierung, Verstärkung (Härtung der Ziegeloberfläche), gründliche Behandlung von Schimmel, Flechten, invasiven Pflanzen usw. Priorität haben, um das ursprüngliche Mauerwerk zu schützen; beschädigte Ziegel an der Oberfläche des Turmkörpers nicht ersetzen, um das Phänomen des „großflächigen Flickens“ zu vermeiden.
Bei der Verstärkung und Neupositionierung der ursprünglichen Mauerblöcke des Turmsockels, der Wiederherstellung eingestürzter und verlorener Stellen und dem Abbau der zuvor verstärkten Mauerblöcke des Turmsockels für den Wiederaufbau ist zu beachten: Schützen Sie die ursprünglichen Mauerblöcke in ihrem ursprünglichen Zustand. Führen Sie lokale Wiederherstellungen nur an Stellen durch, an denen die Oberfläche eingestürzt oder tief in Form von Blöcken eingesunken ist, basierend auf dem aktuellen Status des jeweiligen Standorts. Bauen Sie zusätzliche Blöcke nur oben am Rand des Turmkörpers (angrenzend an das eingestürzte und abgetrennte Turmdach). Berechnen und klären Sie die Auswirkungen auf die alte Struktur des Gebäudes beim Abbau aller zuvor verstärkten Mauerblöcke, um eine Lösung zur Unterstützung der ursprünglichen Mauerblöcke zu haben, und bauen Sie die verstärkten Mauerblöcke ab, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei dieser Lösung müssen auch Ästhetik, Eignung und Bezug zur Verstärkung einiger anderer Cham-Turmarbeiten sichergestellt werden. Bauen Sie für die Wiederherstellung der Blockform der dekorativen Abteile (Basis der beiden Türme, Dach des mittleren Turms) nur in Blockform, um die Verbindung und Stabilität der alten und neuen Mauerblöcke zu gewährleisten. Restaurieren Sie keine Details.
Informieren Sie die zuständigen Behörden umgehend, wenn während des Verstärkungs- und Verbesserungsprozesses neue Probleme auftreten, bevor Sie die nächsten Aufgaben in Angriff nehmen. Bezüglich der Akte bittet das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus darum, die wissenschaftlichen Grundlagen für die Neupositionierung der Steinsäulen, Schwellen und Stufen (wie in der Projektbeschreibung vorgeschlagen) zu ergänzen und die Ergebnisse des Restaurierungsprojekts des Südturms auszuwerten, um die praktische Grundlage für einige der in diesem Turmrestaurierungsprojekt vereinbarten Lösungen zu festigen. Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus bittet das Volkskomitee der Provinz Quang Nam, die zuständigen Behörden anzuweisen, die Akte fertigzustellen, die Bevölkerung über den Inhalt der Restaurierung und Konservierung des Relikts zu informieren und die nächsten Schritte gemäß den geltenden Vorschriften umzusetzen.
Zuvor hatte Van Hoa berichtet, dass das Volkskomitee der Provinz Quang Nam im September 2024 die offizielle Meldung Nr. 7415/UBND-KTN herausgegeben habe, in der es das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus aufforderte, den Machbarkeitsbericht des Projekts zur Erhaltung, Restaurierung und Aufwertung des Nordturms und des Mittelturms des Chien Dan Cham-Turms zu prüfen. Das Projekt sieht eine Gesamtinvestition von mehr als 16,77 Milliarden VND aus dem Provinzhaushalt vor. Die Umsetzungsdauer beträgt 2023–2025. Ziel ist die langfristige Restaurierung und Stabilisierung der Strukturen des Relikts, um zur Erhaltung und Aufwertung nationaler Relikte beizutragen.
Zu den vorgeschlagenen Inhalten und Gegenständen gehören: Freilegung des Bodens, Einsammeln verstreuter Artefakte rund um den 2 Meter breiten Turmsockel, Rückbau von zuvor mit alten Ziegeln verstärkten Mauerwerksblöcken, Bau mit Zementmörtel, Klassifizierung und Konservierung sowie vorläufige Konservierungsbehandlung von Sandsteinstrukturen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/luu-y-cac-giai-phap-bao-ve-nguyen-trang-khoi-xay-goc-113347.html
Kommentar (0)