Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat Richtlinien für die Organisation von zwei Unterrichtseinheiten pro Tag für die allgemeine Bildung im Schuljahr 2025–2026 herausgegeben. Dementsprechend werden Grundschulen wie in vielen Jahren weiterhin zwei Unterrichtseinheiten pro Tag anbieten; weiterführende Schulen und Gymnasien werden ermutigt, an qualifizierten Schulen zwei Unterrichtseinheiten pro Tag anzubieten, mit einem Mindestunterrichtsplan von fünf Tagen pro Woche; maximal elf Unterrichtseinheiten pro Woche, nicht mehr als sieben Unterrichtsstunden pro Tag, jede Unterrichtsstunde 45 Minuten.
In diesem Zusammenhang fragen sich Eltern, ob an Schulen mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag der Unterricht verlängert werden sollte, damit den Schülern mehr Zeit zum Frühstücken und Ausruhen bleibt.
Vor dem neuen Schuljahr 2025/2026 haben viele weiterführende Schulen und Gymnasien in Ho-Chi-Minh-Stadt neue Unterrichtszeiten angekündigt. Für Schulen mit derzeit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag ist die Verschiebung des morgendlichen Unterrichtsbeginns eine praktische Lösung, um die pädagogische Effektivität zu verbessern und die körperliche und geistige Gesundheit der Schüler zu schützen.
Viele Studien belegen, dass Kinder und Jugendliche ausreichend Schlaf für eine umfassende Entwicklung benötigen. Da die Schule jedoch zu früh beginnt (früher begann die erste Stunde an weiterführenden Schulen oft vor 7 Uhr morgens), müssen viele Schüler, die weit von der Schule entfernt wohnen, manchmal schon um 5 Uhr morgens aufstehen. Dies entspricht nicht dem biologischen Rhythmus von Schulkindern, die sich in der Phase der körperlichen und psychischen Entwicklung befinden und ausreichend Schlaf benötigen. Mit der Zeit beeinträchtigt dies die Konzentrationsfähigkeit und die Lernbereitschaft der Schüler.
Gemäß den Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Ausbildung findet der Unterricht in zwei Sitzungen pro Tag statt, mit maximal sieben Unterrichtsstunden pro Tag. Die Verschiebung der ersten Unterrichtsstunde nach hinten verkürzt nicht die Lernzeit, sondern hilft den Schülern, mehr Zeit zum Ausruhen, für ein ausgiebiges Frühstück zu haben und erfrischt in die Schule zu kommen. Sie lernen besser, sind zufriedener und fühlen sich weniger unter Druck und Stress.
Eltern haben morgens mehr Zeit, ihre Kinder auf die Schule vorzubereiten und müssen sie auch weniger früh abholen und wieder bringen. Dies ist besonders für Familien von Bedeutung, die weit von der Schule entfernt wohnen oder Kinder in mehreren Klassen haben.
Die Kriterien einer glücklichen Schule sind nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch ein freundliches Umfeld, in dem die körperliche und geistige Gesundheit der Schüler im Mittelpunkt steht. Eine glückliche Schule ist ein Ort, an dem sich die Schüler sicher, geliebt und respektiert fühlen. Eine Verschiebung des Unterrichts ist nicht einfach eine Änderung des Stundenplans, sondern ein konkreter Ausdruck des Zuhörens und des Verständnisses für die Entwicklungsbedürfnisse der Schüler. Es ist auch eine Möglichkeit für Lehrer, Druck abzubauen und den neuen Tag mit positiven Gefühlen der Schüler zu beginnen.
Anstatt gegen die Zeit zu rennen, sollten wir Bedingungen schaffen, in denen sich Schüler in einem menschlichen, flexiblen und angenehmen Umfeld entwickeln können. Die Anpassung der Schulzeiten ist zwar nur ein kleiner Schritt, aber ein großer Schritt auf dem Weg zu einer schülerzentrierten Bildung.
Quelle: https://thanhnien.vn/lui-gio-vao-hoc-nho-nhung-can-thiet-185250818234401402.htm
Kommentar (0)