Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Online-Betrug in Vietnam und im internationalen Cyberspace

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị16/09/2024

[Anzeige_1]

In der Woche vom 9. bis 15. September warnte die Abteilung für Informationssicherheit vor folgenden Formen des Online-Betrugs:

- Wohltätigkeitsbetrug nach Taifun Yagi: Als Reaktion auf den Hilferuf aus dem Norden angesichts der schweren Schäden, die durch Naturkatastrophen verursacht wurden, zögerten viele gutherzige Menschen im ganzen Land nicht, ihre Hilfe anzubieten. Viele Menschen nutzen diese Gelegenheit jedoch, um davon zu profitieren.

Die Täter verwendeten zahlreiche Bilder und Informationen, die den offiziellen Seiten ähnelten, um zu Spenden aufzurufen, verwirrten die Leute und veranlassten sie, Geld dorthin zu überweisen.

Um zu verhindern, dass man ausgenutzt und um Spendengelder betrogen wird, empfiehlt die Abteilung für Informationssicherheit den Menschen, ihre Wachsamkeit zu erhöhen, Informationen aus offiziellen Quellen zu recherchieren und zu überprüfen und sie gleichzeitig aufzufordern, den Behörden Meldung zu erstatten, wenn sie Seiten oder persönliche Konten entdecken, die Anzeichen von Betrug aufweisen.

Warnung: Online-Betrug im vietnamesischen und internationalen Cyberspace
Warnung: Online-Betrug im vietnamesischen und internationalen Cyberspace

- Sich als Ärzte oder Schönheitskliniken ausgeben, um Betrug zu begehen: Die Betroffenen erstellen gefälschte Social-Media-Konten, geben sich als seriöse Ärzte aus und teilen Gesundheitsartikel, um Aufmerksamkeit zu erregen und das Vertrauen ihrer Follower aufzubauen.

Die Täter verwendeten nicht nur Bilder von Ärzten, sondern erstellten auch gefälschte Zertifikate, um ihr Ansehen zu steigern. Nachdem sie das Vertrauen der Kunden gewonnen haben, bieten die Subjekte Dienstleistungen zu attraktiven Preisen an, verlangen eine Anzahlung und brechen dann den Kontakt ab.

Die Abteilung für Informationssicherheit empfiehlt, bei der Auswahl gesundheitsbezogener Dienste in sozialen Netzwerken vorsichtig zu sein und vor der Nutzung des Dienstes Informationen über medizinische Einrichtungen und Ärzte zu prüfen und zu bestätigen. Verwenden Sie nur legitime, lizenzierte Plattformen mit eindeutigen Systemen zur Überprüfung der Arztidentität.

- Betrug bei der Online-Geldanlage: Die Täter richten gefälschte Börsen ein, investieren in virtuelle Währungen und geben sich als Finanzexperten, Wertpapierspezialisten oder Vertreter seriöser Brokerhäuser aus. Anschließend luden die Täter die Opfer zu Investmentgruppen auf Facebook, Telegram, Zalo usw. ein und forderten sie auf, den von ihnen erstellten Börsen beizutreten.

Angesichts der Aussicht auf hohe Zinsen und gefälschter Gewinnnachweise früherer Teilnehmer investierten viele Menschen. Nachdem ein bestimmter Geldbetrag eingezogen wurde, wird die virtuelle Börse geschlossen oder verschwindet, wodurch die Anleger Geld verlieren.

Die Abteilung für Informationssicherheit empfiehlt, nicht auf virtuellen Währungsbörsen, Websites oder in virtuellen Währungsanlageanwendungen zu investieren oder zu handeln, keine persönlichen Daten anzugeben und keine Anwendungen unbekannter Herkunft herunterzuladen.

- Betrug beim Export von Arbeitskräften: Die Betroffenen geben sich über Websites als Maklerunternehmen aus und legen gefälschte Dokumente vor. Die Teilnehmer organisierten den Workshop und versprachen gute Arbeitsbedingungen und ein hohes Einkommen. Nachdem die Arbeiter Geld einzahlen mussten, um die Verfahren abzuschließen, eigneten sich die Versuchspersonen dieses Geld an.

Die Abteilung Informationssicherheit empfiehlt den Mitarbeitern, Informationen zu klären und das Unternehmen und die Arbeitsumgebung zu überprüfen. Zahlen Sie kein Geld, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.

- Google Voice-Nutzer werden zum Ziel von Betrug: Die Betroffenen kontaktieren Konten, die in sozialen Netzwerken über den Bedarf an Kauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen posten. Senden Sie dann den Bestätigungscode für das Google Voice-Konto und bitten Sie das Opfer, die Telefonnummer anzugeben und den Code zurückzusenden, um die Echtheit zu bestätigen. Anschließend verwendet die Person den freigegebenen Code, um ein Google Voice-Konto zu erstellen, das mit der Telefonnummer des Opfers verknüpft ist.

Anschließend übernahmen die Täter über Google Voice die Kontrolle über die Telefonnummer des Opfers und eigneten sich so dessen Eigentum an.

Die Abteilung für Informationssicherheit empfiehlt, bei der Verwendung von Google Voice wachsam zu sein, keine Anweisungen von Fremden zu befolgen, keine persönlichen Daten preiszugeben und die Sicherheit durch die Aktivierung des zweischichtigen Sicherheitsmodus zu verbessern.

- Sich als Apple-CEO ausgeben, der zu Investitionen aufruft: Die Probanden verwenden Deepfake-Technologie, um Videos des Apple-CEOs zu erstellen, der zu Investitionen aufruft, mit dem Ziel, sich das Vermögen der Benutzer anzueignen.

Diese Videos werden auf Social-Media-Plattformen ausgestrahlt und fordern die Zuschauer auf, sich durch das Senden von Geld in Form virtueller Währung zu beteiligen. Nach Erhalt eines bestimmten Geldbetrags löscht der Betroffene alle Videos und zugehörigen Informationen.

Daher müssen die Menschen bei Investitionsanrufen vorsichtig sein, die Rechtmäßigkeit von Projekten überprüfen und dürfen nicht den Anweisungen von Fremden folgen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/canh-bao-lua-dao-truc-tuyen-tren-khong-gian-mang-viet-nam-va-quoc-te.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt