Am 6. November erklärte Mohamad Bardaa, stellvertretender Sicherheitsdirektor der Abteilung zur Bekämpfung illegaler Migration (DCIM) der libyschen Regierung der Nationalen Einheit (GNA), Libyen habe mit der Abschiebung von etwa 600 illegalen ägyptischen Migranten begonnen.
Illegale Migration ist seit Jahrzehnten ein heißes Thema in den Beziehungen zwischen Ägypten und Libyen. (Quelle: Getty Images) |
Herr Bardaa betonte, dass DCIM mit der Abschiebung von etwa 600 ägyptischen Staatsbürgern begonnen habe, die illegal nach Libyen eingereist seien. Migranten nutzen Busse, um in die von der Opposition kontrollierten Gebiete im Osten Libyens zu gelangen, mit dem Ziel, die ägyptische Grenze zu erreichen und von dort aus Richtung Europa weiterzureisen.
Unter ihnen sind Tausende Ägypter, die sich seit vielen Jahren in Libyen niedergelassen haben und in Branchen wie der Landwirtschaft und dem Baugewerbe arbeiten, insbesondere im Gebiet um die Hauptstadt Tripolis.
Nach dem Sturz des Regimes von Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 war Libyen zwischen zwei gegnerischen Kräften im Osten und im Westen aufgeteilt. Seitdem sind die Organisationen der Vereinten Nationen (UN) für die Rückführung von Flüchtlingen und Migranten in Libyen verantwortlich.
Nach einer kürzlich getroffenen Vereinbarung zwischen den beiden rivalisierenden Regierungen in Libyen wurde DCIM, eine dem Innenministerium der GNA unterstellte Agentur, jedoch mit der Abschiebung illegaler Einwanderer beauftragt.
Libyen ist für Zehntausende Migranten jedes Jahr zu einem Transitland auf dem Seeweg nach Europa geworden. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) der Vereinten Nationen kamen zwischen Mai und Juni 2023 mehr als 700.000 Migranten in Libyen an.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)