Unter dem Motto „Digitale Transformation in der nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung“ konzentriert sich der Wettbewerb auf die Förderung der Anwendung von Hochtechnologie in der Produktion, Rückverfolgbarkeit, Konservierung nach der Ernte und dem Vertrieb landwirtschaftlicher Produkte.

Dies ist eine praktische Plattform, um neue Ideen zu entdecken und zu entwickeln, Ressourcen zu verbinden und zum Aufbau eines vietnamesischen landwirtschaftlichen Startup-Ökosystems beizutragen, das die regionale Ebene erreicht.
Der Wettbewerb wird auf nationaler Ebene organisiert und richtet sich an sechs sozioökonomische Regionen.
Der Schwerpunkt des Wettbewerbs liegt laut Veranstalter auf den Bereichen Management, Produktion, Verarbeitung und Konservierung in der Hightech-Landwirtschaft wie etwa: Speisepilze, Vitalpilze, Heilpflanzen, Orchideen, Zierpflanzen, Pflanzenzelltechnologie, Mikrobiologie, Biologie, Anbau, Tierhaltung, Aquakultur und Nacherntetechnologie.
Darüber hinaus fördert der Wettbewerb den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie IoT, KI, Big Data, Blockchain, Automatisierung, Robotern, Drohnen usw. in der Produktion, Verarbeitung und Rückverfolgbarkeit landwirtschaftlicher Produkte. Der Wettbewerb priorisiert Projekte, die bereits über konkrete Produkte verfügen, und fördert Ideen für technologische Verbesserungen, die den Bedingungen Vietnams gerecht werden.

Herr Nguyen Thanh Hien, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der High-Tech-Agrarzone von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass der Wettbewerb früher nur in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand, seit diesem Jahr aber landesweit ausgetragen wird. Nach Hanoi, Cao Bang, Can Tho und Lam Dong ist Da Nang der letzte Ort, der bekannt gegeben wurde.
Der Wettbewerb ist Teil der nationalen Strategie zur industriellen Revolution 4.0 und der Resolution 57 zur Innovation. Ziel ist es, die Rolle von Unternehmen in der wirtschaftlichen Entwicklung zu fördern, insbesondere im Bereich der Hightech-Landwirtschaft. Er betonte auch das Potenzial der Regionen North Central und Central Coast mit ihren vielen landwirtschaftlichen Spezialitäten, die jedoch auch mit dem Klimawandel konfrontiert sind und kreative Lösungen erfordern.
Der Wettbewerb ist ein Spielplatz für Studenten und junge Unternehmen, auf dem sie ihre Ideen zum Ausdruck bringen und Technologien wie IoT, KI usw. anwenden können. Er hofft auf Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft und Technologie, Universitäten, Startup-Zentren usw., um viele nützliche Ideen zur Unterstützung der Hightech-Landwirtschaft zu gewinnen.


Laut Herrn Pham Ngoc Sinh, stellvertretender Direktor des Wissenschafts- und Technologieministeriums der Stadt Da Nang, ist die Stadt entschlossen, den Wettbewerb durchgehend zu begleiten. Sie unterstützt nicht nur die Organisation, sondern mobilisiert auch das Startup-Ökosystem, darunter Universitäten, Innovationszentren, Mentoren und Investoren, um den Wettbewerb weiter bekannt zu machen.
Herr Pham Ngoc Sinh betonte insbesondere die dringende Notwendigkeit von Innovationen in der Hightech-Landwirtschaft, um das Ökosystem zu schützen, wertvolle genetische Ressourcen zu erhalten und die Wertschöpfungsketten der Produkte zu verbessern. Er schlug die Entwicklung eines speziellen Wettbewerbs für Startups im Bereich Heilkräuter vor, um das Potenzial der reichen Heilkräuterregion in Da Nang – bekannt als „Heilkräuterhauptstadt“ des Landes – auszuschöpfen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/lan-toa-doi-moi-sang-tao-trong-nong-nghiep-ung-dung-cong-nghe-cao-post802760.html
Kommentar (0)