Die unermüdlichen Bemühungen der Regierung , die Flexibilität in der Politikgestaltung und die Beiträge der Wirtschaft haben Vietnam dabei geholfen, viele bemerkenswerte Erfolge zu erzielen, die von der internationalen Gemeinschaft durch renommierte Rankings anerkannt wurden.
Verbraucherkredite werden voraussichtlich bis zum Jahresende anziehen. Kokosnussexporte werden bis 2024 voraussichtlich eine Milliarde US-Dollar übersteigen. |
Ein gewaltiger Sprung in internationalen Rankings
Nachdem die Unternehmen mehr als zwei Jahre lang mit den negativen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu kämpfen hatten, stehen sie aufgrund unvorhersehbarer globaler Schwankungen, insbesondere steigender Kosten und sinkender Nachfrage aus wichtigen Partnermärkten, weiterhin vor zahlreichen Schwierigkeiten. Auch im Inland ist die Kaufkraft nur langsam gestiegen und das Geschäftsvertrauen tendiert nach unten. Produktion und Geschäfte verliefen schwierig, was sich auf die Wirtschaft insgesamt auswirkte. Um dieser Situation zu begegnen, hat die Regierung viele flexible und drastische Maßnahmen und Lösungen zur Wiederherstellung und Entwicklung der Wirtschaft umgesetzt. Dank dieser Bemühungen ist die Makroökonomie stabil geblieben, die Inflation wurde unter Kontrolle gebracht und wichtige wirtschaftliche Gleichgewichte konnten sichergestellt werden. Die wichtigsten Ziele und Aufgaben für 2024 wurden im Wesentlichen erreicht, wobei einige Ergebnisse die gesetzten Ziele übertrafen, wie z. B. die Arbeitsproduktivität und die Wirtschaftswachstumsziele (für das Gesamtjahr werden etwa 7 % erwartet, ein hohes Niveau im regionalen und weltweiten Vergleich).
Internationale Organisationen haben die Erfolge sehr gewürdigt und Vietnams Wettbewerbsfähigkeit im Jahr 2024 verbessert. Wichtige internationale Indikatoren haben deutliche Verbesserungen verzeichnet. Laut dem E-Government Survey Report 2024 der Vereinten Nationen erreichte Vietnams E-Government Development Index Platz 71 von 193 und verbesserte sich damit um 15 Plätze gegenüber dem vorherigen Ranking (von Platz 86 im Jahr 2022). Dieses Ergebnis übertraf das von der Regierung gesetzte Ziel (bis 2025 um 5 Plätze verbessert) bei weitem. Dieser Erfolg basiert auf einer umfassenden Verwaltungsreform, insbesondere der Einführung von Online-Diensten für den öffentlichen Dienst, der Förderung der Anwendung von Informationstechnologie in der Staatsverwaltung und der Bereitstellung öffentlicher Dienste für die Bevölkerung.
Darüber hinaus belegt Vietnam im Economic Freedom Index 2024 der Heritage Foundation weltweit Platz 59 von 184 Ländern (und Platz 11 von 39 Ländern im Asien- Pazifik- Raum). Mit einem Wert von 62,8 liegt Vietnams Wert für wirtschaftliche Freiheit derzeit über dem weltweiten und regionalen Durchschnitt.
Insbesondere belegt Vietnam laut dem Global Innovation Index (GII) 2024 der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) Platz 44 von 133 Ländern und Volkswirtschaften und hat sich damit im Vergleich zu 2023 um zwei Plätze verbessert. Vietnam verbessert sein Ranking beim Innovationsinput im Vergleich zu 2023 weiterhin um vier Plätze, von Platz 57 auf Platz 53; der Innovationsoutput steigt im Vergleich zu 2023 um vier Plätze, von Platz 40 auf Platz 36. Vietnam wird von der WIPO als eines der acht Länder mit mittlerem Einkommen mit der stärksten Verbesserung im Ranking seit 2013 anerkannt; und ist auch eines der drei Länder, die den Rekord für herausragende Leistungen im Verhältnis zum Entwicklungsstand halten, da Vietnam 14 Jahre in Folge stets höhere Innovationsergebnisse im Verhältnis zum Entwicklungsstand vorweisen konnte.
Der Index der wirtschaftlichen Freiheit 2024 der Heritage Foundation bewertet Vietnam |
Herausforderungen meistern, weiter vorankommen
Vietnam ist auch ein Lichtblick bei der Umsetzung nachhaltiger Entwicklung (SDGs). Laut dem jährlichen SDG-Index der Vereinten Nationen hat sich Vietnams weltweites Ranking hinsichtlich der SDG-Umsetzungsergebnisse im Zeitraum 2016 bis 2024 kontinuierlich verbessert. Konkret verbesserte sich Vietnam von Platz 88 unter 149 Ländern im Jahr 2016 auf Platz 54 unter 166 Ländern im Jahr 2024. Gemessen an der Punktzahl wird Vietnams Index für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2024 73,32 Punkte erreichen und damit über dem weltweiten Durchschnitt liegen. In Südostasien belegt es den zweiten Platz. Dies unterstreicht das Engagement der Regierung für die Umsetzung der SDGs, von der Armutsbekämpfung über die Verbesserung der Bildungsqualität bis hin zum Umweltschutz.
Darüber hinaus ist Vietnam im Cybersicherheitsindex (gemäß dem Global Cybersecurity Index (GCI)-Ranking der Internationalen Fernmeldeunion ITU) eines von 46 Ländern, die im Jahr 2024 in Gruppe 1 (oder Tier 1, mit einer Punktzahl von 95–100, der höchsten der 5 Rangstufen. Diese Stufe gilt für „vorbildliche“ Länder, die ein starkes Engagement in allen fünf Säulen der Cybersicherheit zeigen) eingestuft werden.
Trotz seiner Erfolge ist Vietnam immer noch mit einer Reihe von Einschränkungen konfrontiert, insbesondere im Kontext einer volatilen Weltwirtschaft. Insbesondere wird Vietnam im Jahr 2024 in einigen Rankings schlechter abschneiden. So belegte es beispielsweise im Tourism Development Capacity Index des Weltwirtschaftsforums (WEF) nur Platz 59 und damit drei Plätze weniger als im Vorjahr (2021). Auch der Property Rights Index (laut IPRI International Property Rights Index Ranking der Property Rights Alliance) belegte Platz 85 und verlor damit einen Platz gegenüber 2023. Damit besteht die Gefahr, dass das gesetzte Ziel nicht erreicht wird (das Ziel der Regierung für 2025 ist, dass der IPRI-Index um mindestens zwei Plätze steigt). Dies sind Themen, auf die sich Vietnam in der kommenden Zeit konzentrieren muss, um umfassende Reformen durchzuführen.
Vietnams bemerkenswerte Fortschritte im Jahr 2024 sind ein Beleg für die Bemühungen der Regierung, der Wirtschaft, der Bevölkerung und der Gesellschaft als Ganzes. Prognosen zufolge wird die Weltwirtschaft jedoch auch im Jahr 2025 mit einer Reihe von Schwierigkeiten und Chancen konfrontiert sein, die unermüdliche Anstrengungen und größere Entschlossenheit erfordern, um weiter voranzukommen.
Insbesondere die Verbesserung des Geschäftsumfelds bleibt eine Schlüsselaufgabe, um das Vertrauen zu stärken und neue Motivation für Unternehmen zu schaffen. Es wird erwartet, dass die von der Regierung in den nächsten Tagen veröffentlichte Resolution zu Schlüsselaufgaben und Lösungen zur Verbesserung des Geschäftsumfelds und zur Steigerung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit bis 2025 (Resolution 02) sehr konkrete Ziele festlegen wird, darunter die Verbesserung internationaler Index-Rankings, die Beseitigung von Engpässen in Rechtsinstitutionen und eine deutliche Verbesserung des Investitionsumfelds. Die Aufrechterhaltung und Verbesserung der bestehenden Position wird weiterhin eine wichtige Aufgabe sein. Die Erfolge werden nicht nur den Konsens der gesamten Wirtschaft belegen, sondern auch eine treibende Kraft für Vietnam sein, um weiter voranzukommen, bereit für die Ära des Aufstiegs zu sein und in Südostasien zu einem Vorbild für Innovation und nachhaltige Entwicklung zu werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/ky-vong-tu-nhung-thay-doi-tich-cuc-159385.html
Kommentar (0)