Die Einführung des FTA-Index dürfte die Schwierigkeiten für Unternehmen, die Vorteile des Freihandelsabkommens zu nutzen, rasch beseitigen und so zur Aufrechterhaltung der Wertschöpfungskette beitragen.
Seit 2022 hat das Ministerium für Industrie und Handel auf Grundlage der Anweisungen der Regierung in der Resolution Nr. 99/NQ-CP zur Verkündung des Aktionsprogramms der Regierung für die Amtszeit 2021–2026 zur Umsetzung der Resolution der Nationalversammlung zum 5-Jahres-Plan für sozioökonomische Entwicklung 2021–2025 ein Projekt zu einer Reihe von Indikatoren zur Bewertung der Umsetzungsergebnisse von Freihandelsabkommen (FTA-Index) entwickelt.
Die Messindikatoren des FTA-Index sind nicht nur die Grundlage für Unternehmen und Standorte, um „über sich selbst nachzudenken“, die Ergebnisse des Implementierungsprozesses zu bewerten und die Vorteile des FTA zu nutzen, sondern bieten Unternehmen auch maximale Unterstützung von der Produktion bis zum Verkauf und Export und tragen so zur Aufrechterhaltung der Wertschöpfungskette für Geschäftsabläufe bei.
Herr Le Anh Van – Direktor des Zentrums für Rechtsunterstützung und Personalentwicklung (Vietnamesischer Verband kleiner und mittlerer Unternehmen) – sprach mit der Zeitung Cong Thuong über den FTA-Index.
Die Messindikatoren des FTA-Index bilden für Unternehmen und Kommunen die Grundlage, sich selbst zu prüfen, die Ergebnisse des Umsetzungsprozesses zu bewerten und die Vorteile des FTA zu nutzen. Illustration |
Das Ministerium für Industrie und Handel hat ein Projekt zu einem Satz von Indikatoren zur Bewertung der Umsetzungsergebnisse von Freihandelsabkommen (FTA-Index) entwickelt. Welchen Einfluss wird dieser Indexsatz Ihrer Ansicht nach aus Sicht des vietnamesischen Verbands kleiner und mittlerer Unternehmen auf den Prozess der Umsetzung des Freihandelsabkommens bei den Mitgliedsunternehmen des Verbands haben?
Die Erstellung des FTA-Index ist sehr sinnvoll und wichtig, da wir damit über eine Reihe von Instrumenten verfügen, mit denen wir den Grad der Nutzung von FTAs durch Unternehmen sowie den Grad der Unterstützung der Unternehmen bei der Nutzung von FTAs durch die lokalen Regierungen messen können.
Gleichzeitig kann die Regierung durch diesen Satz von Indikatoren die Umsetzung der Unterstützung für Unternehmen bei der Inanspruchnahme von Freihandelsabkommen vor Ort besser nachvollziehen und erhält Orientierung und kann die Umsetzung der Freihandelsabkommen vor Ort überwachen. Gleichzeitig gibt es Lösungen und rechtzeitige Unterstützung, um Schwierigkeiten zu überwinden; Dadurch werden Unternehmen dabei unterstützt, sich an einer nachhaltigen Entwicklung zu orientieren und Integrationsstandards zu erfüllen.
Angesichts der oben genannten positiven Bedeutung kann gesagt werden, dass wir die Umsetzung des vom Ministerium für Industrie und Handel festgelegten FTA-Index sehr schätzen und große Erwartungen hegen, dass er Verbesserungen bringen, Schwierigkeiten überwinden und die Fähigkeit der Unternehmen steigern kann, die Vorteile von FTAs zu nutzen. Tatsächlich war in der Vergangenheit der Umfang der Informationsbereitstellung der FTA für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, nicht klar. Was die Umsetzung betrifft, mangelt es den meisten kleinen und mittleren Unternehmen an den nötigen Mitteln, um Zugang zu Freihandelsabkommen zu erhalten.
Mithilfe des FTA-Index können Unternehmen Einschränkungen und Schwierigkeiten bei der Inanspruchnahme von Freihandelsabkommen beheben. Gleichzeitig ist anzuerkennen, wie die Politik des Staates die Gemeinden in der Region bei der Umsetzung von Freihandelsabkommen unterstützt. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsstrategien auszurichten, in Produkte zu investieren, Produktqualitätsstandards einzuhalten und die Qualität ihrer Humanressourcen zu verbessern sowie ihren Wettbewerbsvorteil bei der Erschließung des internationalen Marktes zu steigern.
Herr Le Anh Van – Direktor des Zentrums für Rechtsunterstützung und Personalentwicklung (Vietnam Association of Small and Medium Enterprises). Foto von : Quoc Chuyen |
Wie wichtig sind Ihrer Meinung nach die Untersuchungsmethoden und Umfrageinhalte des FTA-Index , um die Realität sowie die Schwierigkeiten und Grenzen der Unternehmen bei der Inanspruchnahme der FTA-Verpflichtungen klar zu beurteilen ?
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel wird der FTA-Index auf der Grundlage statistischer Datenquellen und jährlicher Konjunkturumfragen durch die folgenden Aktivitäten erstellt: Erhebung und Erfassung von Primärdaten inländischer Unternehmen des privaten Wirtschaftssektors und lokaler Unternehmen des staatlichen Wirtschaftssektors; Sammeln Sie Sekundärdaten aus zuverlässigen Informationsquellen im In- und Ausland. Analysieren, erstellen und testen Sie das Berechnungsmodell des Indexsatzes. Bewerten und schlagen Sie Lösungen vor, um die Umsetzung von Freihandelsabkommen an jedem Ort durch die Indikatoren des Ortes zu fördern. Anwendung der Informationstechnologie bei der Datenerfassung und -verarbeitung, insbesondere online.
Derzeit mangelt es den meisten Unternehmen an Informationen über Freihandelsabkommen, insbesondere über die Zusagen zu Steuersenkungen, die noch recht vage sind. Andererseits herrscht im Bereich der Freihandelsabkommen ein Mangel an Fachpersonal, sodass die Fähigkeit der Unternehmen, die Freihandelsabkommen auszunutzen und ihre Vorteile zu nutzen, noch immer gering ist. Darüber hinaus haben sich die Unternehmen nicht darauf konzentriert, Daten im Buch- und Dokumentensystem für Produktion und Geschäft aufzubauen. Informationsaustausch zwischen Verwaltungsbehörden sowie sektorübergreifende Koordinierung.
Daher ist meiner Meinung nach die Erhebung von Unternehmensinformationen für die Erstellung eines präzisen FTA-Index von entscheidender Bedeutung, der die Realität der FTA-Nutzung widerspiegelt. Dabei geht es insbesondere darum, die Schwierigkeiten beim Zugriff auf FTA-Informationen der Geschäftswelt zu identifizieren und zu verstehen.
Damit im Rahmen der Umfrage jedoch genaue und wirksame Informationen erhoben werden, muss die Agentur, die die Umfrage durchführt, das Unternehmen genau beobachten, um den Grad der Integration in diesem Geschäftsbereich zu erkennen. Insbesondere Form, Erhebungsmethode sowie Aufbau des Fragebogens müssen der betrieblichen Realität der jeweiligen Branche gerecht werden.
Anhand der Informationen aus eingehenden Unternehmensbefragungen erhalten die Behörden Daten für die Erstellung des FTA-Index-Toolkits – eines wichtigen Dokumentensatzes zur Unterstützung von Unternehmen bei der proaktiven Integration.
Können Sie im Namen der vietnamesischen Vereinigung kleiner und mittlerer Unternehmen einige Vorschläge für eine Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Industrie und Handel sowie verwandten Stellen unterbreiten, um den FTA -Index erfolgreich zu erstellen?
Tatsächlich muss man zugeben, dass viele Unternehmen immer noch zögern, Informationen weiterzugeben. Daher ist es im Prozess der Implementierung des FTA-Index notwendig, die branchenübergreifende Koordination zu fördern, um das Bewusstsein der Unternehmen für die Bedeutung des Index zu schärfen und zu stärken, damit diese ihn begreifen und verstehen und genaue, realitätsnahe Daten liefern können und die Behörden eine authentischere Einschätzung der Nutzung des FTA durch die Unternehmen erhalten. Dabei ist es notwendig, die Schwierigkeiten und Hindernisse des Unternehmens zu identifizieren, um rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen und Lösungen vorzuschlagen.
Wenn möglich, müssen die Verwaltungsbehörden bei der Implementierung des FTA-Index den Einsatz von Technologien, auch KI, zur Erhebung und Bewertung fördern und so die Wirksamkeit des Toolkits erhöhen. Auf Seiten der Vietnam Association of Small and Medium Enterprises stehen Wirtschaftsvertretungen jederzeit bereit, Kontakte zu knüpfen und die Bekanntmachung des FTA-Index bei Unternehmen zu unterstützen. Aufgrund der Existenz multisektoraler und monosektoraler Verbände ist es jedoch notwendig, diese zu klassifizieren, um über wirksamere Koordinierungsmethoden zu verfügen. Gleichzeitig müssen Schulungsprogramme für die Mitgliedsverbände angeboten werden, damit sie den FTA-Index klar verstehen und so „Tentakel“ erzeugen und ein Netzwerk für die wirksame Umsetzung des FTA-Index aufbauen können.
Wir warten nun gespannt auf die Veröffentlichung des Index. Andererseits werden wir aus Sicht des Verbands, der als „Brücke“ zwischen Unternehmen und staatlichen Verwaltungsbehörden fungiert, den FTA-Index bei seiner Veröffentlichung bekannt geben, damit die Unternehmen die Bedeutung dieses Index besser verstehen. Insbesondere wird der Verband eng mit dem Ministerium für Industrie und Handel sowie den entsprechenden Behörden zusammenarbeiten, um den FTA-Index zu erforschen und ihn in der Gemeinschaft der kleinen und mittleren Unternehmen weithin bekannt zu machen.
Danke schön!
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/ky-vong-bo-chi-so-fta-index-se-go-kho-kip-thoi-cho-doanh-nghiep-360906.html
Kommentar (0)