Ich erinnere mich noch, wie die Künstlergruppe der Interzone V, nachdem sie sich im Norden versammelt hatte, für fast einen Monat in meinem Dorf stationiert war. Ich war begeistert. Mit meinem Baby im Arm stand ich den ganzen Tag dort und war ganz vertieft, als die Künstler in meinem Garten oder im Garten meiner Tante Gesang und Tanz übten.
Viele Sondervorstellungen an der Thanh Hoa Television Bridge im Gedenkbereich für die im Norden versammelten Landsleute und Soldaten aus dem Süden (Sam Son City, Abend des 1. September 2024).
Zum ersten Mal konnte ich Opernaufführungen, Bai Choi und Volkslieder aus der Zentralregion sehen und hören und die Künstler mit eigenen Augen beim Aufführen von Senh Tien beobachten. Direkt in meinem eigenen Garten konnte ich das Lied „Befreit Kon Tum “ genießen, das den Sieg von Kon Tum (Februar 1954) lobte. Ich erinnere mich noch, wenn auch nicht genau, an einige Teile dieses Liedes: „ Gute Nachrichten, gute Nachrichten, Kon Tum ist befreit, es kommen Nachrichten, Kon Tum ist befreit. Die Flagge weht hoch, Kon Tum ist glücklich, unser Volk ... Heute Nachmittag sind die Menschen von Kon Tum glücklich und fröhlich und kehren auf die Straße zurück ... Sie erinnern sich an die alten Zeiten, mehr als achtzig Jahre Sklaverei, Imperialismus und Feudalismus, die Kon Tum unterdrückten und vielen armen Menschen Kummer und Trauer bereiteten, aber die Menschen von Kon Tum glauben noch immer, dass bessere Tage kommen werden. Heute ist Kon Tum befreit, heute erhebt sich Kon Tum, um die gierige Armee zu töten, vereinigt euch. Kon Tum ist glücklich, jubelt und liest die Gedichte von Onkel Ho, geliebter Onkel Ho ...“ Es gab auch ein Volkslied, in dem Ngo Dinh Diem für die Sabotage des Waffenstillstands verurteilt wurde. An einige Zeilen davon erinnere ich mich noch vage: „Wer ist sein Name, wer ist sein Name, der Räuber, er hat den Waffenstillstand gebrochen, er hat eine Trennung zwischen Religion und Nicht-Religion geplant, er ist Diem, tang tang tang tinh, tang tang tang tinh, er ist, er ist Diem í i í i …“.
Damals kannte ich die Interzone-V-Kunstgruppe nur von dem, was ich mit eigenen Augen in meinem Haus und meinem Dorf gesehen hatte. Ich wusste nur, dass es sich um eine Kunstgruppe aus den abgelegenen Provinzen der South Central Coast handelte. Anhand der Dialekte der Kunstgruppen konnte ich die Herkunft dieser militärischen Kunstgruppe leicht erkennen. Sie sagten beispielsweise nicht „Arbeit“, sondern „lom viec“ – „Ich lom viec“. Und die Leute in meinem Dorf, mich eingeschlossen, sagten statt „Arbeit“, „man viec“ – „Ich man viec“. Erst später, als ich erwachsen wurde, erfuhr ich durch die Presse deutlich von der Geschichte und den Aktivitäten dieser militärischen Kunstgruppe im „selbstlosen Dienst am Volk“.
„1952 wurde auf dem Cat-Markt in der Gemeinde Tam Quan im Bezirk Hoai Nhon (Provinz Binh Dinh) auf dem Schlachtfeld der Zone 5 der Aufruf zur Mobilisierung des Kampfgeistes der Soldaten und der Bevölkerung gestartet. Das Künstlerteam des Interzonenkommandos bestand aus nur zehn Mitgliedern: jungen Kadetten, die gerade den 6. Kurs der Militärakademie Tran Quoc Tuan (heute Offiziersschule 1) abgeschlossen hatten, und einer Reihe von Kameraden mit Gesangs- und Tanztalent, die vom Stützpunkt ausgewählt wurden. Das Startkapital des Teams bestand aus selbst komponierten und selbst vorgetragenen Darbietungen, die auf den gefühlvollen und sanften Volksliedern der Zone 5 basierten.
Die meisten Schauspieler waren damals Soldaten, die tagsüber mit Waffen kämpften und nachts sangen, um den Soldaten und dem Volk zu dienen; sie sammelten, komponierten, inszenierten und entwarfen in einer Situation der Knappheit ihre eigenen Kostüme und Requisiten. Mit der Entschlossenheit, in der Nähe der Soldaten zu bleiben, in der Nähe des Schlachtfelds zu bleiben und die Herausforderungen des Überlebens inmitten des Bomben- und Kugelhagels zu meistern, teilte sich das Team in kleine Gruppen auf, bereit, loszuziehen, um den Soldaten, dem Volk und den verwundeten und kranken Soldaten unter den „3 Nein“-Bedingungen zu dienen: kein Hintergrund, kein Ton, kein Licht.
In einem kleinen Haus im Offiziersquartier der Militärregion 5 erzählte der Musiker Thanh Anh, ehemaliger Leiter der Kunsttruppe der Militärregion 5, dass die Truppe vom ersten Tag ihrer Gründung an Hunderte von Auftritten für Soldaten und Bevölkerung in Go Noi ( Quang Nam ), Ta Muc (Son Tay), Nam Quang Ngai, An Khe (Gia Lai), Konplong (Kon Tum) ... vor und nach den historischen Feldzügen Sommer-Herbst 1952 und Herbst-Winter 1953 gegeben habe.
„Der Musiker Thanh Anh ist einer der führenden Köpfe in der Entwicklung der Musik- und Tanzbewegung in Zone 5. Er arbeitet professionell und modern, ist aber dennoch für alle ihm übertragenen politischen Aufgaben geeignet. Mit 13 Jahren verließ er seine Familie, trat drei Jahre später der Armee bei und wurde Tänzer des 120. Regiments. Einige Jahre später leitete er die Tanzgruppe des künstlerischen Teams des Inter-Zone-5-Kommandos im Norden.“
Die Damen und Herren der Inter-Zone V Art Troupe, die früher bei mir zu Hause und in meinem Dorf stationiert waren und übten, müssen jetzt sehr alt sein. Da ich damals erst 12 oder 13 Jahre alt war und jetzt „älter als ihr“ bin, sind sie definitiv älter als ich. Dennoch habe ich immer noch das Bild der jungen, schönen, talentierten Künstler vor Augen, die Musikinstrumente spielten, gut sangen und uns Kinder liebten.
70 Jahre sind vergangen, und ihr habt unauslöschliche Eindrücke bei mir hinterlassen. Dank euch kenne ich viele Lieder und Melodien aus der Region Süd-Zentralvietnam. Und ihr wart es, die in mir eine Leidenschaft für südzentralvietnamesische Volkslieder und Widerstandslieder mit regionalen Besonderheiten geweckt haben. Ich habe mich sehr gefreut zu hören, dass das Denkmal „Das Versammlungsschiff“ an der Gedenkstätte für die im Norden versammelten Landsleute, Kader, Soldaten und Studenten aus dem Süden in Sam Son City anlässlich des 70. Jahrestages dieses wichtigen Ereignisses (1954–2024) eingeweiht wird.
Le Ba Thu (Mitwirkender)
[Anzeige_2]
Quelle: https://baothanhhoa.vn/ky-niem-cua-toi-voi-doan-van-cong-lien-khu-v-cach-day-70-nam-227661.htm
Kommentar (0)