Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị20/01/2024

[Anzeige_1]
Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 1
Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 2

Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 3

In einem Gespräch mit Reportern der Zeitung „Economic & Urban“ sagte Do Bao Ngoc, stellvertretender Generaldirektor der Vietnam Construction Securities Joint Stock Company:

Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 4

Nach 2023 erlebte der Aktienmarkt viele Höhen und Tiefen, es gab aber auch Lichtblicke durch eine verbesserte Liquidität sowie einen positiven Anstieg der Anzahl neu eröffneter Anlegerkonten. Wie beurteilen Sie den Markt im vergangenen Jahr?

Der vietnamesische Aktienmarkt wird im Jahr 2023 starken Schwankungen unterliegen und durch die komplexen Entwicklungen des internationalen Aktienmarktes stark unter Druck geraten. Die Hauptgründe dafür sind das nachlassende Wachstum der großen Volkswirtschaften, die anhaltende Inflation, die anhaltende geldpolitische Straffung der großen Volkswirtschaften und die zunehmend komplizierteren geopolitischen Spannungen. Im Gesamtjahr erreichte der durchschnittliche Handelswert 17.492 Milliarden VND pro Sitzung, ein Rückgang von 13,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stiegen die Kapitalisierung und der Börsenwert der Börse weiter an und zogen weiterhin eine aktive Beteiligung von Investoren an.

Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 5

Die Liquidität ist weiterhin gut und liegt im Durchschnitt bei 10.000 Milliarden VND pro Sitzung, wobei durchschnittlich 800 Millionen Aktien pro Sitzung gematcht werden. Der Höchststand liegt bei 20.000 Milliarden VND mit 1,2 Milliarden Aktien pro Sitzung. Obwohl dieser Wert nicht so hoch ist wie im Jahr 2022, befindet er sich im unteren Bereich des Index. Angesichts dieses Handelswerts und dieser Liquidität ist dies positiv, denn das Marktprinzip lautet: Je höher die Punktzahl, desto höher der Aktienkurs, desto mehr Anleger sind interessiert und beteiligen sich am Markt, wodurch Handelswert und Liquidität steigen.

Zwei weitere wichtige Ereignisse an der vietnamesischen Börse sind die Einführung des Individual Corporate Bond Trading System, das Verwaltungsagenturen bei der Verwaltung des Marktes für Einzelanleihen unterstützt und Privatpersonen und Unternehmen dabei hilft, die Offenheit und Transparenz des Marktes zu überwachen und zu verbessern. Das zweite Ereignis, das an der vietnamesischen Börse große Resonanz fand, war die erfolgreiche Erstnotierung von Vinfat (VFS) und die damit verbundene „Eröffnung der amerikanischen Flagge“. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass andere vietnamesische Unternehmen internationale Standards erreichen und sich im Ausland notieren lassen können, um Zugang zu den wichtigsten Kapitalmärkten der Welt zu erhalten.

Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 6

Es zeigt sich, dass die Wertpapierbranche trotz vieler Schwierigkeiten und Herausforderungen im In- und Ausland den richtigen Schritt in Richtung eines transparenten Marktes sowie einer gesunden und fairen Entwicklung getan hat. Wie beurteilen Sie die Lösungen der Regierung und des Finanzministeriums in jüngster Zeit?

Man kann bestätigen, dass die Politik zur Schaffung von Ordnung, Disziplin und Disziplin an der Börse ein absolut richtiger Schritt der Verwaltungsagentur im Jahr 2023 war. Die Aktivitäten zur Überwachung, Inspektion, Prüfung und strikten Behandlung von Verstößen am Markt wurden gefördert und führten zu einer allgemeinen Wirksamkeit für die Transparenz und Gesundheit der Börse. Im Jahr 2023 wurden „heiße“ Fragen im Zusammenhang mit der Liquidität am Anleihemarkt durch neue Bestimmungen des Dekrets Nr. 08/2023/ND-CP vom 5. März 2023 zur Änderung, Ergänzung und Aussetzung der Umsetzung einer Reihe von Artikeln in den Dekreten, die das Angebot und den Handel von Unternehmensanleihen auf dem Inlandsmarkt und das Angebot von Unternehmensanleihen auf dem internationalen Markt regeln, angemessen angepasst. Dadurch wird die Entschlossenheit deutlich, die Börse dem Ziel näher zu bringen, im Zeitraum 2024-2025 von einem Grenzmarkt zu einem Schwellenmarkt aufzusteigen. Insbesondere hat es das Vertrauen der Anleger in den Markt gestärkt.

Darüber hinaus ist der offizielle Betrieb des zentralisierten privaten Anleihenmarktes ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem für Anleger transparenteren, vertrauenswürdigeren und sichereren Anleihenmarkt. Die Anweisung der staatlichen Wertpapierkommission, Lösungen zu finden, die es Wertpapierfirmen ermöglichen, Margin-Orders von ausländischen Investoren entgegenzunehmen, wird dazu beitragen, die Marktschwierigkeiten zu lindern und den Markt zu modernisieren. Zusammen mit den bereits umgesetzten Lösungen ist die Botschaft des Premierministers ein positives Signal für den Markt auf mittlere und lange Sicht.

Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 7
Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 8

Wie lautet Ihre Prognose für die Zukunft des Aktienmarktes im Jahr 2024? Welche Faktoren unterstützen die Entwicklung?

Im Jahr 2024 wird eine stärkere Erholung der Wirtschaftsaktivitäten – vom Binnenkonsum bis zum Export – durch lockere Zinssätze und eine lockere Fiskalpolitik sowie eine Erholung der Auslandsnachfrage ausgelöst. Auf dieser Grundlage wird der Aktienmarkt dem makroökonomischen Kontext folgen und in die frühe Phase des Bullenzyklus eintreten.

Auf dem internationalen Markt hat die Fed ihren Zinshöchststand erreicht und angekündigt, den Leitzins im Jahr 2024 drei- bis viermal zu senken. Dementsprechend wird das lockere geldpolitische Umfeld zur Stützung der Wirtschaft höchstwahrscheinlich bis 2024 beibehalten, was zu ähnlichen Maßnahmen der Zentralbanken in den Industrieländern führen wird. Die Inflationsentwicklung spielt im nächsten Jahr keine Rolle mehr, da die Inflation voraussichtlich abkühlt und für die Zentralbanken kein Grund zur Sorge mehr darstellt.

Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 9

Im Inland hat die Wirtschaft ihren Tiefpunkt erreicht und ist ab dem vierten Quartal 2023 in einen Wachstumszyklus eingetreten, der sich 2024 beschleunigen wird. Gleichzeitig wird sich die Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals im Jahr 2023 auf das Jahr 2024 konzentrieren. Die Verzögerung der Haushaltspolitik der Regierung, die auf eine Erhöhung der Ausgaben und eine Verringerung der Einnahmen durch Steuerbefreiungen und -ermäßigungen sowie Grundrenten abzielt, wird ein positiver Faktor sein und der Wirtschaft eine Chance zur Erholung geben.

Andererseits sind Faktoren wie kontrollierte Wechselkurse, eine beschleunigte Aufwertung der Aktienmärkte und verstärkte Import- und Exportaktivitäten aufgrund der steigenden weltweiten Nachfrage optimistische Signale dafür, dass Anleger im nächsten Jahr mit einer positiven Marktentwicklung rechnen können.

Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 10

Der Zweck der Börse besteht darin, ein Kanal für die Kapitalmobilisierung der Wirtschaft zu werden. Welche Lösungen sind erforderlich, um die Börse zu einem wirklich wichtigen Kapitalkanal zu entwickeln, der Hand in Hand mit dem Bankensystem gehen kann?

Die Entwicklung des Aktienmarktes in jüngster Zeit mit seinen Börsen- und Anleihenmärkten hat Unternehmen und der Regierung geholfen, effektiv Kapital zu mobilisieren und die Struktur des vietnamesischen Finanzmarktes deutlich nachhaltiger zu gestalten. Die Rolle des Aktienmarktes gewinnt zunehmend an Bedeutung und trägt dazu bei, dass der Kapitalmarkt ausgewogener wird, indem er mittel- und langfristige Kapitalquellen für die Wirtschaft sowie börsennotierte Unternehmen anführt und ergänzt. Dies verschafft Unternehmen auch mehr Ressourcen, um ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und einen größeren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung zu leisten.

Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 11

Zunächst muss die Regierung ihre Politik diversifizieren, um Unternehmensanleihen zu fördern und zu entwickeln. Gleichzeitig muss eine Ratingagentur für Unternehmen eingerichtet werden, um Informationstransparenz zu gewährleisten und die Risiken für Investoren zu kontrollieren. Ratingagenturen sollten Informationstransparenz gewährleisten und die Risiken für Investoren kontrollieren. Darüber hinaus muss auch der Aktienmarkt Informationstransparenz fördern und sein Marktreputation stärken, um die weitere Entwicklung voranzutreiben.

Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 12

Andererseits müssen die Verwaltungsbehörden die Bestimmungen des Wertpapiergesetzes proaktiv überprüfen, um sie in das Gesetzgebungsprogramm aufzunehmen. Gleichzeitig muss der Überprüfungsprozess beschleunigt werden, um das Dekret 155, die Leitfäden und die damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen zu ändern. Gleichzeitig ist es notwendig, Ordnung und Disziplin auf dem Markt strikt aufrechtzuerhalten, Verstöße streng zu ahnden und den Wertpapiermarkt dabei zu unterstützen, transparenter und gesünder zu funktionieren.

Danke schön!

Börse: Disziplin schafft Stärke, Transparenz schafft Vertrauen - Bild 13

12:35 20.01.2024


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Börse

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt