Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Privatwirtschaft mit dem Wunsch, in der neuen Ära durchzubrechen und sich zu entwickeln

Die Botschaft von Generalsekretär To Lam in dem Artikel „Privatwirtschaftliche Entwicklung – Hebel für ein prosperierendes Vietnam“ markiert einen Wendepunkt im Bewusstsein der wichtigen Rolle der Privatwirtschaft.

VietnamPlusVietnamPlus21/03/2025

Nähen für den Export. (Foto: Tran Viet/VNA)

Nähen für den Export. (Foto: Tran Viet/VNA)

Zalo FacebookTwitterDrucken Link kopieren

„Die Privatwirtschaft muss die Vorreiterrolle in der neuen Ära übernehmen, die Industrialisierung und Modernisierung der Wirtschaft erfolgreich vorantreiben, die nationale Wettbewerbsfähigkeit steigern, soziale Verantwortung übernehmen, zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen beitragen, am Aufbau einer zivilisierten und modernen Gesellschaft mitwirken und zum Aufbau eines dynamischen und international integrierten Vietnams beitragen.“

Die Botschaft von Generalsekretär To Lam in dem Artikel „Privatwirtschaftliche Entwicklung – Hebel für ein prosperierendes Vietnam“ markierte kürzlich einen Wendepunkt im Bewusstsein der wichtigen Rolle der Privatwirtschaft und berührte gleichzeitig die Quelle des Wunsches nach Durchbruch und Entwicklung des Wirtschaftssektors, der derzeit als der dynamischste der Wirtschaft des Landes gilt.

Die Zahlen „sprechen“

In der vietnamesischen Geschichte sind die Spuren der Privatwirtschaft und der Namen von Kaufmannsfamilien schon sehr früh sichtbar, da sie in Formen wie Privatunternehmen, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaften und Einzelunternehmerhaushalten existierten.

Während der Erneuerungsphase haben unsere Partei und unser Staat die Position und Rolle der Privatwirtschaft in der Politik zur Entwicklung einer multisektoralen Wirtschaft erkannt. Dank dessen ist die Privatwirtschaft kontinuierlich gewachsen und zu einem der Hauptfaktoren für ein schnelles Wirtschaftswachstum geworden.

Insbesondere nach dem 10. Kongress (2006), als die Privatwirtschaft offiziell als Wirtschaftssektor anerkannt wurde, dessen Entwicklung ohne jegliche Größenbeschränkungen gefördert wird, hat sie einen großen Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung und internationalen Integration Vietnams geleistet.

ttxvn-1703-Generalsekretär für Wirtschaft und Sozialverwaltung-6. Parteitag-6.jpg

Generalsekretär von Lam. (Foto: Duong Giang/VNA)

Spielte die Privatwirtschaft in der Anfangsphase der Innovation nur eine untergeordnete Rolle und stützte sich hauptsächlich auf den staatlichen Sektor und ausländische Direktinvestitionen (ADI), so hat dieser Wirtschaftssektor in den letzten beiden Jahrzehnten, insbesondere seit der Veröffentlichung der Resolution 09 des Politbüros im Jahr 2011 und der Resolution 10 des Zentralkomitees im Jahr 2017 zur Entwicklung der privaten Wirtschaft, einen starken Aufschwung erlebt und ist zu einer der wichtigsten Säulen der Wirtschaft geworden. Er erweist sich zunehmend als wichtigste Triebkraft für das nationale Wirtschaftswachstum.

Insbesondere hat die Entwicklung des theoretischen Denkens der Partei von 2010 bis heute die Grundlage für den Aufbau und die Vervollkommnung von Institutionen, Mechanismen und Richtlinien für die private Wirtschaftsentwicklung in Vietnam geschaffen.

Gemäß Artikel 51 der Verfassung von 2013 verfügt Vietnams sozialistisch orientierte Marktwirtschaft über viele Eigentumsformen und viele Wirtschaftssektoren, in denen die Staatswirtschaft die führende Rolle spielt. Alle Wirtschaftssektoren sind wichtige Bestandteile der Volkswirtschaft und gemäß dem Gesetz gleichberechtigt, kooperativ und wettbewerbsfähig.

Der Staat fördert und schafft günstige Bedingungen für Unternehmer, Unternehmen und andere Einzelpersonen und Organisationen, um zu investieren, zu produzieren und Geschäfte zu machen. Das Rechtsvermögen von Einzelpersonen und Organisationen, die investieren, produzieren und Geschäfte machen, ist gesetzlich geschützt und wird nicht verstaatlicht.

Laut Herrn Phan Duc Hieu, ständiges Mitglied des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung, werden die Mechanismen und Richtlinien für die private Wirtschaftsentwicklung durch die Verkündung eines Gesetzessystems ständig verbessert. Dazu gehören Gesetze, die für den privaten Wirtschaftssektor wichtig sind, wie das Gesetz über private Unternehmen und das Gesetz über Gesellschaften aus dem Jahr 1990; das Gesetz über Unternehmen aus den Jahren 1999, 2004, 2014 und 2020; das Gesetz über Investitionen aus den Jahren 2004, 2014 und 2020; das Wettbewerbsgesetz; das Gesetz über Investitionen im Rahmen des Modells der öffentlich-privaten Partnerschaft; das Planungsgesetz; das Gesetz über öffentliche Investitionen; das Gesetz über Ausschreibungen und das Gesetz zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen.

Dank dessen hat Vietnam einen gemeinsamen, einheitlichen Rechtsrahmen für die Gründung, Organisation und den Betrieb von Wirtschaftsorganisationen geschaffen, der für alle Wirtschaftsorganisationen unabhängig von der Eigentumsform gilt und sich zunehmend internationalen Vorschriften und gemeinsamen Regeln annähert.

Die Privatwirtschaft kann frei konkurrieren und wird vor dem Gesetz gegenüber der staatlichen Wirtschaft und der ausländischen Direktinvestitionswirtschaft gleich behandelt. Diskriminierung und Diskriminierung beim Zugang zu Ressourcen und staatlicher Unterstützung für die Privatwirtschaft werden schrittweise beseitigt. Durch die Verbesserung der Steuerpolitik, der Technologie und der öffentlichen Verwaltungsverfahren werden günstige Bedingungen für die Entwicklung privater Investitionen geschaffen.

Die „aussagekräftigen“ Zahlen des privaten Wirtschaftssektors – fast 1 Million Unternehmen, 5 Millionen Privathaushalte, die 51 % zum BIP und über 30 % zum Staatshaushalt beitragen, über 40 Millionen Arbeitsplätze schaffen, über 82 % der gesamten Erwerbsbevölkerung der Wirtschaft stellen und fast 60 % des gesamten gesellschaftlichen Investitionskapitals beisteuern – haben die führende und wichtige Stützenrolle des privaten Wirtschaftssektors in der Wirtschaft unterstrichen.

Veränderungen im „Verhalten“ und Handeln

In dem Artikel „Privatwirtschaftliche Entwicklung – Hebel für ein prosperierendes Vietnam“ erklärte Generalsekretär To Lam, dass die Privatwirtschaft trotz ihrer zunehmenden Beiträge noch immer mit zahlreichen Barrieren konfrontiert sei, die ihre Entwicklung behindern und ihr hinsichtlich Größe und Wettbewerbsfähigkeit kein Durchbruch gelingen könne.

ttxvn-1503-economics-tu-nhan.jpg

Vizepremierminister Nguyen Chi Dung leitete die erste Sitzung des Lenkungsausschusses für die Entwicklung des privaten Wirtschaftsprojekts. (Foto: Duong Giang/VNA)

Zuvor hatte der Generalsekretär bei einer Arbeitssitzung mit dem Zentralen Politik- und Strategieausschuss zur privaten Wirtschaftsentwicklung Anfang März 2025 auch darauf hingewiesen, dass es zu einem Wandel im Denken und Bewusstsein kommen müsse, um die Art und Weise des „Verhaltens“ und Handelns gegenüber dem privaten Wirtschaftssektor zu ändern.

Wenn man auf die Geschichte der privaten Wirtschaftsentwicklung zurückblickt, gab es eine Zeit, in der die kreative Kraft und Motivation der Menschen in der Produktion und im Geschäftsleben, sich selbst und das Land zu bereichern, fast vollständig verschwunden waren; die Produktionskapazität war eingeschränkt und stagnierte.

Die Situation des „Kippens und Tastens“ bei der Entwicklung der heimischen Privatwirtschaft, insbesondere privater Unternehmen, hat viele stagnierende Folgen für die Wirtschaft hinterlassen.

Obwohl die Privatwirtschaft große Fortschritte gemacht hat und der wichtigste Wachstumsmotor der Wirtschaft ist, ist ihr der Durchbruch bislang nicht gelungen. Sie muss sich noch immer durch ein Geschäftsumfeld „zwängen“, das nicht wirklich gleichberechtigt ist und in unsichtbare Barrieren verstrickt ist. Die größte Barriere liegt, wie man sagen kann, im Denken.

Lange Zeit galten staatliche Unternehmen als das „Rückgrat“ und ausländische Direktinvestitionen als der „Antrieb“ der Wirtschaft, während private Unternehmen trotz ihres großen Beitrags immer noch als „ergänzende“ Komponenten betrachtet wurden.

Dieses Vorurteil ist nicht nur im Denken vorhanden, sondern prägt auch die Politik und den Umgang mit Unternehmen. Andererseits hat der private Wirtschaftssektor selbst noch immer mit Problemen zu kämpfen: Obwohl er zahlenmäßig groß ist, gibt es immer noch viele Einschränkungen hinsichtlich Größe, Potenzial und Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere im internationalen Wettbewerb. In wichtigen Sektoren und Bereichen der Wirtschaft mangelt es an führenden Unternehmen. Die internen Verbindungen und die Verknüpfungen mit anderen Wirtschaftssektoren sind noch schwach.

Neben privaten Unternehmen ist die Kraft der mehr als 5 Millionen Einzelunternehmerhaushalte sehr groß, will aber aufgrund von Einschränkungen und Bedenken hinsichtlich Vorschriften und Verfahren nicht wachsen. Darüber hinaus sind Initiative, Kreativität, der Mut, groß zu denken und das Streben der meisten kleinen und mittleren Unternehmen im privaten Wirtschaftssektor noch begrenzt.

Darüber hinaus haben in jüngster Zeit zahlreiche Geschäftsleute mit mangelnder Ethik, Geschäftskultur, Gesetzesbewusstsein, sozialer Verantwortung und Nationalgeist gegen das Gesetz verstoßen, mit korrupten Beamten gemeinsame Sache gemacht, persönliche Interessen verfolgt, der Wirtschaft geschadet und teilweise das Vertrauen der Bevölkerung untergraben.

Der Aufstieg der Privatwirtschaft

Das erste Treffen des Ständigen Regierungsausschusses mit privaten Unternehmen im Frühjahr 2025 fand im vergangenen Februar statt, ebenso wie Dutzende von Treffen und Kontakten zwischen Premierminister Pham Minh Chinh und der Geschäftswelt in jüngster Zeit. Damit wurde ein starkes Signal für die spezifische, drastische und praktische Unterstützung der Regierung für die Geschäftswelt, insbesondere den privaten Unternehmenssektor, gesendet.

ttxvn-0301-da-giay-2.jpg

Produktion von Schuhen für den Export in die EU bei der Ha Tay Chemical Textile Company Limited. (Foto: Tran Viet/VNA)

Der Regierungschef ermutigte und motivierte nicht nur die Beiträge der Geschäftswelt, hörte den Unternehmen zu, teilte sie und tauschte sich mit ihnen aus, um Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen, und diskutierte Aufgaben und Lösungen für eine stärkere Entwicklung privater Unternehmen. Er gab auch freimütig zu: Institutionen seien „der Flaschenhals der Flaschenhälse“, aber auch „der Durchbruch der Durchbrüche“ in der aktuellen Entwicklung der Privatwirtschaft.

Die Erwartung institutioneller Veränderungen im privaten Wirtschaftssektor wird die Voraussetzung dafür sein, dass Durchbrüche erzielt werden, die der Privatwirtschaft zusammen mit dem Aufstieg des Landes zum Durchbruch verhelfen.

Die Regierung hat einen Lenkungsausschuss zur Entwicklung eines privaten Wirtschaftsentwicklungsprojekts unter der Leitung des Premierministers eingerichtet. Der Zentrale Politik- und Strategieausschuss hat außerdem einen Bericht mit zehn strategischen Lösungsansätzen erarbeitet, um in naher Zukunft einen Durchbruch in der privaten Wirtschaftsentwicklung zu erzielen.

Das Zentrale Komitee für Politik und Strategie ist außerdem davon überzeugt, dass herausragende und starke Lösungen erforderlich sind, die sowohl unmittelbare Probleme wirksam lösen als auch eine Grundlage für die nachhaltige, starke und langfristige Entwicklung der Privatwirtschaft unseres Landes in der kommenden Zeit schaffen können.

Es werden Lösungen synchron und umfassend entwickelt und umgesetzt, um ein günstiges und offenes gemeinsames Umfeld zu schaffen, den Zugang zu Ressourcen zu verbessern, technologische Innovationen zu fördern, Humanressourcen zu entwickeln und die Kapazitäten von Unternehmen und Unternehmern zu verbessern.

Gleichzeitig gibt es bahnbrechende Lösungen, um grundlegende Engpässe, die seit vielen Jahren bestehen und nicht effektiv bewältigt werden konnten, schnell zu beseitigen.

Laut Pham Dinh Doan, Vorstandsvorsitzender der Phu Thai Group, herrscht heute angesichts des „zu schnellen, zu schrecklichen“ Tempos der Veränderungen in der Wirtschaft „Panik“ unter den privaten Unternehmen.

„Wenn wir nur einen Tag zögern, verpassen Unternehmen unzählige Chancen. Deshalb müssen auch unsere Unternehmen proaktiv handeln und täglich daran denken, sich anzupassen, Durchbrüche zu erzielen, zu beschleunigen und ihre Kräfte zu bündeln. Gerade jetzt sind gemeinsame Anstrengungen nicht nur der Wirtschaft, sondern auch der Bevölkerung und der Regierung erforderlich“, betonte Herr Doan.

Frau Dinh Thi Quynh Van, Vorsitzende von PwC Vietnam und Mitglied von PwC, einem der weltweit führenden Beratungsunternehmen für Finanz- und Unternehmensrecht, ist ebenfalls der Ansicht, dass die Reform des Verwaltungsverfahrens nur ein Teilaspekt sei. Wichtiger noch sei jedoch, dass private Unternehmen stabile, umfassende und einheitliche Richtlinien benötigten.

Daher muss die Regierung einen umfassenden Überblick haben, um die Regelungen der Ministerien und Branchen miteinander zu verknüpfen und zu synchronisieren. Andererseits müssen auch die privaten Unternehmen selbst einen Blick auf sich selbst werfen und ihre Einstellung zum Markt ändern.

„Wir haben die Dinge 40 Jahre lang auf traditionelle Weise gemacht, jetzt müssen wir uns aufs Meer begeben und völlig anders vorgehen. Wenn ein Unternehmen überleben will, muss sein Team aus Unternehmern und Managern über internationale und umfassende Qualifikationen verfügen“, betonte Frau Dinh Thi Quynh Van.

Dr. Tran Dinh Thien, Mitglied des National Monetary Policy Advisory Council und ehemaliger Direktor des Vietnam Economic Institute, sagte, dass der aktuelle Zeitenwechsel durch 40 Jahre Renovierung vorbereitet worden sei.

Daher handelt es sich um einen historischen Moment, eine äußerst wertvolle goldene Chance für den Durchbruch privater Unternehmen. Auf der Welt gibt es kein mächtiges Land ohne eine entwickelte Privatwirtschaft.

Wenn wir beispielsweise über Korea sprechen, gibt es Samsung, LG, CJ; Japan hat Honda, Toyota, Sony … Jedes Land verfügt über große private Wirtschaftsgruppen, die eine Supermacht bilden.

Daher ist die Entwicklung der Privatwirtschaft in der gegenwärtigen Periode eine Schlüsselaufgabe der Partei und des Staates. Gleichzeitig besteht auch der Wunsch nach Durchbruch und Entwicklung jedes einzelnen Privatunternehmens, um starke Wirtschaftsgruppen zu schaffen, die mit der Ära der nationalen Entwicklung durchstarten./.

(Vietnam News Agency/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/kinh-te-tu-nhan-voi-khat-khao-but-pha-va-phat-trien-trong-ky-nguyen-moi-post1021927.vnp


Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt