Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie sieht das Szenario für das tropische Tiefdruckgebiet aus, das demnächst im Ostmeer auftreten wird? Wird sich das Tiefdruckgebiet zu einem Sturm verstärken?

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt22/06/2024

[Anzeige_1]

Szenario für tropische Depression im Ostmeer

Um den 23. und 24. Juni herum kann es im Ostmeer zu einem Tiefdruckgebiet kommen. Dieses Tiefdruckgebiet dürfte sich mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 65–75 % zu einer tropischen Depression verstärken und voraussichtlich das vietnamesische oder chinesische Festland erreichen.

Der Experte Nguyen Van Huong, Leiter der Abteilung für Wettervorhersage am Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen, spricht über die Situation eines Tiefdruckgebiets, das sich zu einer tropischen Depression verstärkt. Quelle: nhmf

Laut Herrn Nguyen Van Huong, Leiter der Abteilung für Wettervorhersage am Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen, bildet sich derzeit im Nord- und Zentralostmeer ein Tiefdruckgebiet mit einer Nordwest-Südost-Achse.

„Nach Einschätzung des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen wird sich dieses Tiefdruckgebiet um den 23. und 24. Juni wahrscheinlich zu einem Tiefdruckgebiet entwickeln und sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 65 bis 75 % zu einem tropischen Tiefdruckgebiet verstärken. Wenn sich das Tiefdruckgebiet zu einem tropischen Tiefdruckgebiet verstärkt, kann es sich in zwei Richtungen bewegen: Entweder es bewegt sich auf das chinesische Festland zu oder es bewegt sich in den Golf von Tonkin und könnte das vietnamesische Festland beeinträchtigen“, sagte Nguyen Van Huong.

Laut Herrn Huong kann sich das tropische Tiefdruckgebiet aufgrund des Klimawandels in diesem Zeitraum in zwei Richtungen bewegen. Erste Richtung: Das tropische Tiefdruckgebiet wird sich wahrscheinlich landeinwärts nach China bewegen. Zweitens ist es wahrscheinlich, dass das tropische Tiefdruckgebiet in den Golf von Tonkin eindringt und unser Festland beeinträchtigt.

Laut Herrn Huong wird das Auftreten eines Tiefdruckgebiets das Wetter im Norden in den kommenden Tagen verändern.

Chuyên gia khí tượng: Kịch bản nào cho áp thấp nhiệt đới sắp xuất hiện trên biển Đông?- Ảnh 1.

Im Nord- und Zentralostmeer dürfte sich ein Tiefdruckgebiet bilden.

Aufgrund der erhöhten Aktivität des Südostwindes wird sich das Tiefdruckgebiet im Westen abschwächen, sodass die Hitze in den Regionen Nord und Nord-Zentral allmählich nachlässt. Ab dem 22. Juni ließ die Hitze im Norden allmählich nach, ab dem 23. Juni endete die Hitze. In der Zentralregion wird die schwere Hitzewelle der letzten Tage ab dem 23. Juni deutlich nachlassen.

Darüber hinaus wird es aufgrund des Einflusses des Tiefdruckgebiets und des stärker werdenden Südwestmonsuns in den kommenden Tagen im Gebiet zwischen der Ostsee und der südlichen Ostsee (einschließlich der Gewässer des Truong Sa-Archipels), in den Gewässern von Quang Ngai bis Ca Mau, von Ca Mau bis Kien Giang und im Golf von Thailand zu heftigen Regenfällen und Gewittern kommen. Bei Gewittern besteht die Möglichkeit von Tornados und starken Windböen der Stärke 7-8. Achten Sie auf die Wellenhöhe, die manchmal über 2,5 m liegt.

Darüber hinaus kommt es derzeit (22. Juni) im Gebiet zwischen der Ostsee und der Südostsee (einschließlich der Gewässer des Truong Sa-Archipels), im Seegebiet südöstlich der Nordostsee, im Seegebiet von Binh Thuan bis Ca Mau, von Ca Mau bis Kien Giang sowie im Golf von Thailand zu Schauern und Gewittern.

Prognose für den Tag und die Nacht des 22. Juni: Im Gebiet zwischen der Ostsee und der Südostsee (einschließlich der Gewässer des Truong Sa-Archipels), im Seegebiet südlich der Nordostsee (einschließlich der Gewässer des Hoang Sa-Archipels), im Seegebiet von Binh Dinh bis Ca Mau, von Ca Mau bis Kien Giang und im Golf von Thailand wird es Schauer und Gewitter geben. Bei Gewittern besteht die Möglichkeit von Tornados und starken Windböen der Stärke 7-8. Achten Sie auf die Wellenhöhe, die manchmal über 2,5 m liegt.

Im Seegebiet von Binh Thuan bis Ca Mau und im Südostseegebiet (einschließlich des Seegebiets des Truong Sa-Archipels) wehen starke Südwestwinde der Stufe 5, manchmal der Stufe 6, mit Böen bis zur Stufe 7–8. raue See; Wellenhöhe 1,5–3,0 m.

Auswirkungsprognose: Für alle in den oben genannten Gebieten verkehrenden Schiffe besteht ein hohes Risiko, von Tornados, starken Winden und großen Wellen betroffen zu sein.

Von jetzt bis September besteht die Möglichkeit, dass etwa 5–7 Stürme/tropische Tiefdruckgebiete auftreten.

Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen teilte mit, dass von jetzt an bis September die Möglichkeit bestehe, dass etwa 5-7 Stürme/tropische Tiefdruckgebiete im Ostmeer auftreten, von denen etwa 2-3 das Festland erreichen werden.

Auch die diesjährige Sturmsaison dürfte sehr komplex werden und erfordert Vorkehrungen gegen ungewöhnliche, unregelmäßige Stürme sowie tropische Stürme/Tiefdruckgebiete, die sich in der Ostsee bilden können.

Zuvor hatte sich am Nachmittag des 30. Mai das Tiefdruckgebiet über dem Hoang-Sa-Archipel zu einem tropischen Tiefdruckgebiet verstärkt. Bis zum Nachmittag des 31. Mai hatte sich das tropische Tiefdruckgebiet zu einem Sturm verstärkt, dem ersten Sturm im Ostmeer im Jahr 2024, der international den Namen Sturm MALIKSI erhielt.

Um proaktiv zu reagieren, veröffentlichte der Nationale Lenkungsausschuss für Naturkatastrophenvorsorge und -kontrolle am 21. Juni eine offizielle Depesche mit der Aufforderung an die Kommandokomitees für Naturkatastrophenvorsorge und -kontrolle sowie für Such- und Rettungseinsätze in den Küstenprovinzen und Städten von Quang Ninh bis Kien Giang, Warnbulletins, Prognosen und Entwicklungen starker Winde, großer Wellen auf See und Tiefdruckgebiete, die sich in den kommenden Tagen bilden könnten, aufmerksam zu beobachten.

Benachrichtigen Sie Kapitäne und Eigentümer von auf See eingesetzten Fahrzeugen und Schiffen rechtzeitig, um proaktiv vorzubeugen und entsprechende Produktionspläne zu erstellen, die die Sicherheit von Personen und Eigentum gewährleisten.

Gleichzeitig müssen Kräfte und Mittel für den Einsatz von Rettungsmaßnahmen im Notfall bereitgestellt werden.


[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/kich-ban-nao-cho-ap-thap-nhiet-doi-sap-xuat-hien-tren-bien-dong-lieu-ap-thap-co-manh-len-thanh-bao-20240622081004935.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt