Es besteht keine Notwendigkeit, die verheerenden Auswirkungen von Naturkatastrophen zu wiederholen. Dennoch gibt es immer noch Gruppen und Einzelpersonen, die sich der Gefahren nicht voll bewusst sind und nicht die nötigen Maßnahmen ergreifen.
Berichte und Diskussionen auf der Konferenz zeigten, dass die Arbeit im Bereich Katastrophenvorsorge, Katastrophenkontrolle, Suche und Rettung sowie Zivilschutz in jüngster Zeit noch immer Mängel und Einschränkungen aufwies, die noch nicht vollständig behoben wurden. Es zeigte sich, dass einige lokale Behörden eine subjektive und nachlässige Mentalität an den Tag legen und der Präventionsarbeit nicht die gebührende Aufmerksamkeit schenken. Dies führt zu einer unzureichenden Zuteilung von Personal, Material und Mitteln sowie zu mangelnder Initiative bei der Reaktion auf Vorfälle.
Dies sind besorgniserregende Ungereimtheiten in ansonsten normalen Zeiten.
Derzeit konzentrieren wir uns stark auf die Umstrukturierung des Verwaltungsapparats, die Auflösung von Bezirksregierungen und die Zusammenlegung von Kommunen zu neuen Verwaltungseinheiten. Die subjektive Mentalität und Nachlässigkeit vieler Kader auf Kommunal- und Bezirksebene, insbesondere derjenigen, die mit Aufgaben betraut sind, die schnelles Handeln erfordern, gibt Anlass zu großer Sorge. Sollten Nachlässigkeiten oder Lücken bei der Katastrophenvorsorge und -kontrolle auftreten, wären die Folgen unvorhersehbar.
Laut hydrometeorologischen Vorhersageagenturen werden Naturkatastrophen auch in der kommenden Zeit kompliziert und äußerst unvorhersehbar sein. An diesem Wochenende müssen die nördlichen und nordzentralen Regionen mit starken Regenfällen (möglicherweise bis zu 250 mm), steigendem Flusswasser und Sturzfluten rechnen.
Um zu verhindern, dass Naturkatastrophen zu Katastrophen werden, ist es dringend erforderlich, dass durch die Zusammenlegung von Gemeinden und Bezirken oder die Auflösung von Kreisen keine „Lücke“ in der Führung und Verwaltung der Katastrophenvorsorge und -kontrolle entsteht. Vielmehr muss klar definiert werden, dass es sich hierbei um eine vorrangige, dringende und dringliche politische Aufgabe handelt.
Nach der Vervollständigung der Organisation der zweistufigen lokalen Regierung muss die Regierung auf Gemeindeebene dringend die Organisation, den Apparat und die Arbeitsweise der Beratungsagenturen, der Kommando- und Kontrollorgane für Katastrophenschutz und -kontrolle, der Such- und Rettungsdienste sowie des Zivilschutzes vor Ort verbessern, die Einhaltung der Vorschriften und die Wahrung der Stabilität sicherstellen, die Eigeninitiative stärken und insbesondere die Beteiligung des gesamten politischen Systems und der gesamten Gesellschaft mobilisieren. Es gibt zwar keine Agentur für Katastrophenschutz und -kontrolle auf Bezirksebene mehr, aber dies hat keinen Einfluss auf die Katastrophenprävention und -kontrolle, da alles von der Basis aus proaktiv und stark sein wird.
Weisheit
Quelle: https://baothanhhoa.vn/khong-vi-sap-xep-don-vi-hanh-chinh-ma-de-xay-ra-nbsp-khoang-trong-trong-phong-chong-thien-tai-249620.htm
Kommentar (0)