Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Nicht verloren, sondern zusammengewachsen!

Báo Công thươngBáo Công thương15/03/2025

Obwohl die Zusammenlegung von Provinzen und Städten von den zuständigen Behörden sorgfältig geprüft und erwogen wurde und die Mehrheit der Bevölkerung ihr zustimmt, bestehen weiterhin Bedenken …


Die Zusammenlegung von Provinzen, die Abschaffung der Bezirksebene und die Straffung der Gemeindeebene sind wichtige politische Maßnahmen, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen haben. Rückblickend auf die Geschichte, von der Minh-Mang-Ära bis zur Gegenwart, hat unser Land in den letzten zwei Jahrhunderten zehnmal Provinztrennungen und -zusammenschlüsse erlebt. Das zeigt, dass dies nichts Neues ist, sondern ein objektives Gesetz, das sich stets an die Entwicklungsbedürfnisse der jeweiligen Periode anpasst.

Abbau von Entwicklungsbarrieren

Vietnam hat derzeit eine Fläche von 331.212 km² und eine Bevölkerung von über 100 Millionen Menschen. Der Verwaltungsapparat besteht jedoch aus 63 Provinzen und Städten, 705 Distrikten sowie 10.595 Gemeinden und Bezirken. Im Vergleich zu Ländern ähnlicher Größe ist dieser Apparat zu groß, verbraucht ein hohes Budget, begrenzt die Ressourcen für die Entwicklung und mangelt es an Zusammenhalt, was ein großes Hindernis für zukünftige Durchbrüche darstellt.

Sáp nhập tỉnh, thành: Không mất đi mà cùng lớn mạnh!
Im Jahr 2008 erweiterte Hanoi seine Grenzen und fusionierte mit Ha Tay, wodurch die Hauptstadt nicht nur ihre Bevölkerung auf 8 Millionen Menschen anwachsen ließ, sondern auch einen Durchbruch bei der Anziehung von Investitionen und der Wachstumsrate erzielte (Foto: Quang Dung).

Ohne Reformen läuft Vietnam Gefahr, in der Mitteleinkommensfalle stecken zu bleiben und im Strom der Globalisierung zurückzufallen. Daher wird die Politik der Partei und der Regierung , Provinzen zusammenzulegen und den Verwaltungsapparat zu straffen, als ein unvermeidlicher Schritt angesehen, der aufgrund seiner großen, langfristigen und vielversprechenden Vorteile die größte Zustimmung der Bevölkerung findet.

Neben der Senkung der Haushaltskosten und der Verringerung des Verwaltungsaufwands eröffnen Provinzfusionen auch die Möglichkeit, dass sich die regionalen Volkswirtschaften synchron entwickeln und Planungsüberschneidungen vermieden werden. In den sozialen Medien wurde die Hypothese aufgestellt, dass durch die Fusion mehrerer nordöstlicher Provinzen eine wirtschaftliche „Superprovinz“ im Nordosten entstehen könnte. Diese würde eine starke treibende Kraft für die gemeinsame Entwicklung von Seehäfen, Tourismus und Industrie schaffen und so die Situation überwinden, dass jede Region anders plant und „alles auf ihre eigene Art macht“.

Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, dass dieses Modell nicht unbekannt und sehr effektiv ist. So erweiterte beispielsweise Hanoi 2008 seine Grenzen und fusionierte mit Ha Tay. Dadurch konnte die Hauptstadt nicht nur ihre Bevölkerung auf acht Millionen Menschen steigern, sondern auch einen Durchbruch bei der Anziehung von Investitionen und der Steigerung des Wachstums erzielen. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass durch den Abbau administrativer Hürden die Ressourcen sinnvoller verteilt werden und so eine nachhaltige Entwicklung gefördert wird.

Andererseits soll es zu mehr Synchronisierung und strafferer Planung und Politik führen. Derzeit haben viele kleine Provinzen oft Schwierigkeiten, mit großen Provinzen zu konkurrieren, obwohl zwischen ihnen eine enge wirtschaftliche Verbindung besteht. Dies führt zu zahlreichen Entwicklungsdefiziten, insbesondere im Hinblick auf die Infrastruktur.

Nehmen wir das Beispiel der Autobahn: Eine Provinz verfügt über ein Budget für den Bau einer Straße, die Nachbarprovinz verfügt jedoch nicht über genügend Mittel, was zu Verkehrsbehinderungen führt und den Bauprozess verlangsamt. Würden diese Regionen zusammengelegt, würde die Planung systematischer und einheitlicher. Dies würde es der Zentralregierung erleichtern, interregionale Projekte wie die Nord-Süd-Schnellstraße umzusetzen, ohne durch Verwaltungsgrenzen behindert oder unterbrochen zu werden.

Zusammenwachsen!

Natürlich ist die Zusammenlegung von Provinzen keine einfache Angelegenheit, sondern ein großer Schritt, der sorgfältiger Überlegung bedarf. Es muss jedoch betont werden, dass es keinen besseren Zeitpunkt gibt als jetzt, da das Land alle Voraussetzungen für eine radikale Reform, eine umfassende und bahnbrechende Verwaltungsrevolution, erfüllt. Verpassen wir diese Gelegenheit, werden wir in Zukunft sicherlich auf weitere Hindernisse stoßen.

Früher waren regionale Vorurteile und lokale Mentalität eines der größten Hindernisse für Provinzfusionen. Doch die Zeiten haben sich geändert, die moderne Kultur setzt auf Integration und Offenheit. Statt lokalem Denken akzeptieren die Menschen allmählich Einheit in Vielfalt und bewahren ihre eigene Identität, ohne sich zu verschließen. Provinzfusionen verwischen somit geografische Grenzen, verringern die Kluft zwischen den Regionen, stärken die Solidarität und schaffen die Grundlage für eine nachhaltigere, gemeinsame Entwicklung in der Zukunft.

Darüber hinaus berücksichtigen die zuständigen Behörden bei der Prüfung von Provinzfusionen einen wichtigen Faktor in den Kriterien und Standards: die Ähnlichkeiten in Kultur, Gesellschaft und regionaler Vernetzung. Die sechs sozioökonomischen Regionen Vietnams sind klar definiert, sodass Anpassungen der Fusionsrichtung an die Realität unumgänglich sind. Dies räumt nicht nur die Bedenken der Bevölkerung aus, sondern schafft auch größtmöglichen Konsens in Gesellschaft und Politik.

Zweitens stellen administrative und alltägliche Störungen bei der Zusammenlegung von Provinzen kein großes Problem mehr dar. Zuvor hatte es Bedenken gegeben, dass die Menschen in abgelegenen Gebieten nach der Zusammenlegung Hunderte von Kilometern zum neuen Provinzzentrum zurücklegen müssten, um die Formalitäten zu erledigen. Dies sei insbesondere für die Menschen in den Bergregionen mit ihrem unwegsamen Gelände eine Herausforderung.

Im Zuge der starken digitalen Transformation beschleunigt die Regierung jedoch die Online-Verwaltungsreform, um den Reiseaufwand der Menschen zu minimieren. Die größte Herausforderung liegt daher nicht in der geografischen Entfernung, sondern in der Verbreitung von Wissen und der Orientierung der Menschen beim Zugang zu digitalen Prozessen. Mit Unterstützung von der Basis werden sich die Menschen jedoch allmählich an die neue Methode gewöhnen, was die Verwaltungsverfahren schneller und bequemer macht.

Darüber hinaus bietet sich gerade jetzt eine günstige Gelegenheit, da der 14. Parteitag bevorsteht. Normalerweise wird der Führungsapparat nach jedem Parteitag konsolidiert. Würde man mit der Reorganisation warten, würde der Apparat erneut instabil werden, was zu Personal- und Personalproblemen führen würde, die weiter angegangen werden müssen. Daher wird die Provinzfusion, die vor dem Parteitag durchgeführt wird, dazu beitragen, dass der Prozess reibungslos verläuft, Stabilität gewährleistet und höchste Effizienz erreicht wird.

Neben den genannten Vorteilen müssen jedoch noch einige Fragen sorgfältig geprüft werden, beispielsweise die Namensgebung der neuen Provinz nach der Fusion oder die Wahl des administrativ-politischen Zentrums, um sowohl die Vererbung als auch die Eignung für die neue Entwicklungsphase sicherzustellen. Insbesondere historische, kulturelle und traditionelle Faktoren müssen sorgfältig berücksichtigt werden, damit die endgültige Entscheidung nicht nur verwaltungstechnisch sinnvoll ist, sondern auch den Konsens der Bevölkerung findet.

Unabhängig von der Umsetzung wird es jedoch schwierig sein, eine Lösung zu finden, die allen gefällt. Die Psyche der Menschen wird sicherlich in gewissem Maße beeinträchtigt. Jeder von uns muss sich jedoch anpassen und das Gemeinwohl über persönliche und vorübergehende Gefühle stellen. Lassen Sie uns über die unmittelbaren Veränderungen hinausblicken und die Aussicht auf ein effizientes, starkes und nachhaltiges Wachstum des Landes sehen.

Verwaltungsreformen waren noch nie ein einfacher Weg. Nur wenn die gesamte Gesellschaft zusammenhält, können alle Schwierigkeiten und Hindernisse beseitigt werden. Um das Gesamtbild zu wahren, sollte beispielsweise bei der Fusion zweier Provinzen ein bestehendes Entwicklungszentrum mit moderner Infrastruktur als „Hauptstadt“ bevorzugt werden, anstatt Ressourcen für Neubauten zu verschwenden, was kostspielig und verschwenderisch ist und die Übergangszeit verlängert.

Wichtig ist nicht der Name oder der Standort des Verwaltungszentrums, sondern innovatives Denken, die Rationalisierung des Verwaltungsapparats und die Verbesserung der Effizienz der nationalen Regierungsführung. Die Zusammenlegung von Provinzen und Städten bedeutet nicht Verlust, sondern Zusammenwachsen!


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/sap-nhap-tinh-thanh-khong-mat-di-ma-cung-lon-manh-378331.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt