Welche Strafe droht, wenn ich einer Aufforderung zum Alkoholtest nicht nachkomme? Bitte lesen Sie den folgenden Artikel.
1. Das Fahren mit Alkohol im Blut oder in der Atemluft ist strengstens verboten.
Gemäß Artikel 8 des Straßenverkehrsgesetzes von 2008 (geändert durch das Gesetz zur Verhütung und Kontrolle der schädlichen Auswirkungen von Alkohol und Bier von 2019) sind folgende verbotene Handlungen im Straßenverkehr festgelegt:
- Zerstörung von Straßen, Brücken, Tunneln, Fährterminals, Ampeln, Markierungen, Schildern, konvexen Spiegeln, Mittelstreifen, Entwässerungssystemen und anderen Bauwerken und Einrichtungen, die zur Straßenverkehrsinfrastruktur gehören.
- Illegales Graben, Bohren und Schneiden von Straßen; illegale Hindernisse auf der Straße aufstellen oder zurücklassen; Platzieren, Verteilen von scharfen Gegenständen, Ausschütten von rutschigen Substanzen auf die Straße; illegales Abladen von Materialien, Abfällen oder Müll auf der Straße; offene Straße, illegale Verbindung zur Hauptstraße; Übergriffe, Besetzungen oder illegale Nutzung von Straßenflächen oder Verkehrssicherheitskorridoren; Willkürliches Öffnen von Kanaldeckeln, Abbau, unerlaubtes Verschieben oder Verformen von Straßenbauwerken.
- Unerlaubte Nutzung von Straßen, Gehwegen und Bürgersteigen.
- Benutzung von Kraftfahrzeugen und Spezialkrafträdern im Straßenverkehr, die nicht den technischen Sicherheits- und Umweltschutzstandards entsprechen.
- Änderung von Baugruppen, Komponenten und Zubehör des Fahrzeugs, um den technischen Standards des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Inspektion vorübergehend zu entsprechen.
- Rennen fahren, Rennen anfeuern, illegale Rennen organisieren, Schlangenlinien fahren und Schlenkern.
- Führen eines Straßenfahrzeugs unter Drogeneinfluss.
- Führen eines Fahrzeugs auf der Straße bei Vorhandensein von Alkohol im Blut oder in der Atemluft .
- Führen eines Kraftfahrzeuges ohne vorgeschriebene Fahrerlaubnis.
Fahren mit einem Spezialmotorrad im Straßenverkehr ohne Nachweis einer verkehrsrechtlichen Ausbildung, ohne Führerschein oder ohne Bescheinigung zum Führen eines Spezialmotorrads.
- Übergabe von Kraftfahrzeugen und Spezialmotorrädern an Personen, die nicht zum Führen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr berechtigt sind.
- Fahren eines Kraftfahrzeugs mit einer Geschwindigkeit, die die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet, Konkurrenz machen oder rücksichtslos überholen.
- Hupen und den Motor ständig aufheulen lassen; Hupen zwischen 22 und 5 Uhr, Hupen und Fernlicht in Ortschaften und dicht besiedelten Gebieten, mit Ausnahme von vorrangig verkehrenden Fahrzeugen gemäß Straßenverkehrsordnung 2008.
- Einbau und Verwendung von Hupen und Lichtern, die nicht der Konstruktion des Herstellers für den jeweiligen Kraftfahrzeugtyp entsprechen; Die Verwendung von Audiogeräten, die die Verkehrssicherheit und die öffentliche Ordnung stören,
- Transport verbotener Güter, illegaler Transport oder Nichteinhaltung der Vorschriften zum Transport gefährlicher Güter und Wildtiere.
- Passagiere bedrohen, beleidigen, bekämpfen oder verführen; Fahrgäste gegen ihren Willen zur Nutzung von Diensten zu zwingen; Transportieren, Ausladen von Passagieren oder andere Handlungen, um die Entdeckung überladener Fahrzeuge oder von Fahrzeugen, die mehr Personen als die vorgeschriebene Anzahl befördern, zu verhindern.
- Transportgewerbe mit dem Auto ohne Einhaltung der vorgeschriebenen Geschäftsbedingungen.
- Flucht nach Verursachung eines Unfalls, um sich der Verantwortung zu entziehen.
- Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, Menschen bei Verkehrsunfällen aber absichtlich nicht geholfen wird.
- Verletzung von Leben, Gesundheit und Eigentum von Unfallopfern und Unfallverursachern.
- Ausnutzen von Verkehrsunfällen zum Täten, Drohen, Aufstacheln, Druckausüben, Stören der Ordnung oder zur Behinderung der Verkehrsabwicklung.
- Ausnutzung der eigenen Position, Macht oder des Berufs oder der Position anderer, um gegen Straßenverkehrsgesetze zu verstoßen.
- Illegale Herstellung, Verwendung oder Kauf oder Verkauf von Nummernschildern von Kraftfahrzeugen und Spezialmotorrädern.
- Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, sonstige Handlungen, die Personen und Fahrzeuge gefährden, die am Straßenverkehr teilnehmen.
Daher ist es gesetzlich strengstens verboten, ein Fahrzeug auf der Straße zu führen, wenn man Alkohol im Blut oder in der Atemluft hat.
2. Welche Strafe droht, wenn man einer Aufforderung zum Alkoholtest nicht nachkommt?
Für jeden Fahrzeugtyp gelten unterschiedliche Haupt- und Zusatzstrafen, die sich wie folgt darstellen:
* Fall 1: Für Autofahrer
* Fall 2: Für Motorradfahrer
* Fall 3: Für Fahrer von Fahrrädern, Motorrädern (einschließlich Elektrofahrrädern) und Fahrern anderer primitiver Fahrzeuge
* Fall 4: Für Fahrer von Anhängern und Spezialmotorrädern
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)