Die Polizei kam zu dem Schluss, dass die fünf Personen, die in den Fall der Zahlung von 30 Milliarden VND/m2 Land in Soc Son (Hanoi) verwickelt waren, gegen die Vorschriften für Immobilienauktionen verstoßen hatten. Sie leitete ein Verfahren ein, klagte die Angeklagten an und nahm sie vorübergehend fest.
Am Nachmittag des 10. Dezember teilte Generalmajor Nguyen Thanh Tung, stellvertretender Direktor der Polizei von Hanoi, einem Reporter von VietNamNet mit, dass sie ein Verfahren eingeleitet, die Angeklagten strafrechtlich verfolgt und Nguyen Duc Thanh (Jahrgang 1992 in Bac Ninh), Pham Ngoc Tuan (Jahrgang 1991), Ngo Van Duong (Jahrgang 1994), Nguyen The Trung (Jahrgang 1994) und Nguyen The Quan (Jahrgang 1994), alle im Bezirk Dong Anh (Hanoi), wegen Verstoßes gegen die Vorschriften für Immobilienauktionen vorübergehend festgenommen hätten.
Zuvor, im November 2024, erfuhr Tuan von der Versteigerung von Landnutzungsrechten im Rahmen des Projekts zum Bau technischer Infrastruktur zur Renovierung und Entwicklung ländlicher Wohngebiete (Dorf Dong Lai, Gemeinde Quang Tien, Bezirk Soc Son) und bat Duong, die Auktionsdokumente zu kaufen, die von der Thanh Xuan Company (Bezirk Thanh Xuan) herausgegeben wurden – der Einheit, die die Auktion koordinierte.
Um sicherzustellen, dass er bei der Versteigerung der gewünschten Grundstücke den Zuschlag erhält, vereinbarte Tuan mit Nguyen Thi Quynh Lien (Jahrgang 1981, gemeldet in Dong Anh), Nguyen Duc Thanh, Nguyen The Trung, Nguyen The Quan und Ngo Van Duong eine gemeinsame Teilnahme an der Auktion und besprach diese.
Konkret hat Tuan für jedes Grundstück eine Referenzpreisliste bereitgestellt, die Tuan im Voraus berechnet und vorbereitet hat. Dieser Kalkulationstabelle zufolge wird der Wert der Grundstücke auf etwa 20 bis 32 Millionen VND/m2 geschätzt, d. h. 1,7 bis 3,9 Milliarden VND/Grundstück.
Die Versuchspersonen legten fest, dass dies der höchste Preis war, der für jedes Grundstück erzielt werden konnte. Wenn also in der vierten Runde der Höchstbietende immer noch unter dem Preis lag, den Tuan in der Tabelle eingetragen hatte, nahm die Gruppe aus Duong, Lien, Thanh, Quan und Trung weiterhin an der fünften und sechsten Runde teil, bot jedoch nicht mehr als den von Tuan festgelegten Preis.
Wenn in der 4. Runde jemand mehr bietet als den von Tuan vorgegebenen Höchstpreis, werden die Probanden in der 5. Runde einen ungewöhnlich hohen Preis bieten, in der Schlussrunde (6. Runde) jedoch aus der Auktion ausscheiden. Zu diesem Zeitpunkt muss die Auktion abgebrochen und beim nächsten Mal erneut versteigert werden, da gemäß den Vorschriften nicht genügend 6 Runden versteigert wurden. Gleichzeitig verlieren die Interessenten ihre Anzahlung nicht und haben die Möglichkeit, weiterhin an der Auktion zum Kauf des gewünschten Grundstücks teilzunehmen.
Um ihren Plan auszuführen, überwiesen die Untertanen Geld an Duong und Tuan. Anschließend überwies Tuan einen Gesamtbetrag von 3.616 Milliarden VND an die Thanh Xuan Company als Kaution für die Grundstücksversteigerung.
Tatsächlich boten die Auktionsteilnehmer bei der Auktion am 29. November zunächst in der Reihenfolge ihres finanziellen Potenzials. Als sich jedoch herausstellte, dass der Auktionspreis für 36/58 Grundstücke den Höchstpreis überstieg, den die Probanden im Voraus besprochen hatten, boten die Probanden in der 5. Auktionsrunde einen sehr hohen Preis, der weit über dem Startpreis lag.
Pham Ngoc Tuan bot sogar einen Preis von über 30 Milliarden pro Quadratmeter (etwa 12.000 Mal höher als der Ausgangspreis) ... was zur erfolglosen Versteigerung von 36 Grundstücken führte.
Angesichts ungewöhnlicher Anzeichen einer Auktion wies der Direktor der Polizeibehörde der Stadt Hanoi die Abteilung für die Untersuchung von Korruption, Wirtschaftskriminalität, Schmuggel und Umweltkriminalität an, sich mit den zuständigen Einheiten abzustimmen, um die Handlungen der Personen mit Anzeichen von Gesetzesverstößen dringend zu untersuchen, zu überprüfen und aufzuklären.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/vu-tra-gia-30-ty-dong-m2-dat-o-soc-son-5-doi-tuong-bi-khoi-to-toi-gi-2350547.html
Kommentar (0)