Für das 15,1 Kilometer lange Dai-Ngai-Brückenprojekt mit einem Investitionskapital von 8.000 Milliarden VND, das die Provinzen Tra Vinh und Soc Trang verbinden soll, wurde ausreichend Land zugeteilt, um im Oktober mit dem Bau beginnen zu können.
Perspektive der Dai Ngai-Brücke über den Hau-Fluss. Foto: Projektmanagement 85
Am 19. September übergab das Volkskomitee der Provinz Soc Trang im Bezirk Cu Lao Dung das Grundstück für das Investitionsprojekt zum Bau der Dai Ngai-Brücke. Die Gesamtlänge der Strecke durch die Bezirke Long Phu und Cu Lao Dung beträgt demnach etwa 5,3 km. Betroffen sind 118 Haushalte mit einer Fläche von über 206.000 m2 und einem Gesamtwert von fast 96 Milliarden VND. 115 dieser Haushalte stimmten dem Ausgleichspreis zu und übergaben mehr als 200.000 m2.
Vor zwei Wochen übergab die Provinz Tra Vinh 290.000 Quadratmeter Land in den Distrikten Tra Cu und Tieu Can für den Bau der Dai Ngai-Brücke. Bis heute hat das Land Fund Development Center der Provinz Tra Vinh die Bestandsaufnahme abgeschlossen und Entschädigungen für alle 347 vom Projekt betroffenen Haushalte im Wert von über 190 Milliarden VND genehmigt. Davon wurden 336 Haushalte mit einem Gesamtbetrag von über 178 Milliarden VND entschädigt.
Das gesamte Dai-Ngai-Brückenprojekt ist 15,1 km lang und umfasst 5 Kreuzungen und 7 Brücken. Es wird von der öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) finanziert und vom Projektmanagementausschuss 85 ( Verkehrsministerium ) investiert. 5 Brücken davon haben einfache Spannweiten und zwei große Brücken überqueren den Fluss Hau mit einer Länge von etwa 3,5 km: Dai Ngai 1 (Schrägseilbrücke) – Dinh-An-Kanal, Dai Ngai 2 (Auslegerbrücke) – Tran-De-Kanal. In Phase 1 verfügt die Hauptbrücke über vier Fahrspuren, ist über 17,5 m breit und hat eine Geschwindigkeit von 80 km/h. In Phase 2 werden die Zufahrtsstraßen auf beiden Seiten der Brücke auf vier Fahrspuren erweitert.
Laut Herrn Nguyen Thanh Hoai, Direktor des Projektmanagementausschusses 85, wird die Einheit, nachdem Soc Trang und Tra Vinh das Gelände übergeben haben, im Oktober mit dem Bau der Dai Ngai 2-Brücke, der Strecke und den Arbeiten an der Strecke beginnen und strebt eine Inbetriebnahme bis Ende 2025 an. Gleichzeitig wird für das Baupaket der Dai Ngai 1-Brücke der technische Entwurf und die Kostenvoranschlag abgeschlossen sein und im vierten Quartal 2024 mit dem Bau begonnen werden, die Inbetriebnahme erfolgt im zweiten Quartal 2028.
Wenn das Projekt in Betrieb genommen wird, wird es dazu beitragen, die Entfernung von Ca Mau, Soc Trang, Bac Lieu nach Ho-Chi-Minh-Stadt im Vergleich zur Nationalstraße 1 um 80 km zu verkürzen, wodurch die Wartezeit von 1,5 bis 2 Stunden und die Fahrt mit zwei Fähren über den Fluss Hau eingespart werden.
An Binh - An Minh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)