Die Volkskünstlerin Hong Van und ihr Ehemann Le Tuan Anh sind ein Paar, das von der Öffentlichkeit für ihre leidenschaftliche Liebesgeschichte der letzten 20 Jahre bewundert wird.
Das Paar hat nach einem arbeitsreichen Tag gerade Urlaub auf Phu Quoc gemacht.
Die Künstlerin sagte, dies sei auch eine Gelegenheit für die Familie, ihre Gefühle aufzuwärmen sowie auszuruhen und neue Kraft zu tanken.
Die Volkskünstlerin Hong Van und ihr Mann verliebten sich, als sie beide noch studierten. Beide sind ein „wunderschönes Paar“ des College of Performing Arts.
Aufgrund eines Missverständnisses, dass ihr Freund ein anderes Mädchen mitnahm, machte die Volkskünstlerin Hong Van jedoch mit ihm Schluss, und die beiden waren fast zehn Jahre lang getrennt.
Danach hatten beide ihr eigenes Glück, trennten sich jedoch. Im Jahr 2003 kamen der Volkskünstler Hong Van und der Schauspieler Le Tuan Anh wieder zusammen und das Glück, das sie in der Vergangenheit vermisst hatten, wurde wieder aufleben gelassen.
Das Paar gründete gemeinsam eine glückliche Familie. Derzeit hat sich der Künstler Le Tuan Anh hinter die Kulissen zurückgezogen, unterstützt die Karriere seiner Frau und betreibt ein Restaurant.
Dadurch fühlt sie sich trotz ihrer Arbeitsbelastung sicher, da ihr Mann sich um alles kümmert. Auch der Ehemann der Künstlerin Hong Van kümmert sich geschickt um Kinder, egal ob es sich um leibliche oder Stiefkinder handelt.
Vor kurzem haben die Volkskünstlerin Hong Van und ihr Ehemann Le Tuan Anh mit ihrer „spektakulären Verwandlung“ die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen.
Die Volkskünstlerin Hong Van nahm 20 kg ab und ihr Mann verlor 42 kg (von 126 kg auf 84 kg). Aus diesem Grund unterscheiden sich die beiden optisch so deutlich.
Hong Van enthüllte das Geheimnis des Abnehmens und sagte, dass sie und ihr Mann hart trainieren und wissenschaftliche Methoden zur Gewichtsabnahme anwenden, um ihre Figur und Gesundheit zu verbessern.
In ihrem neuesten Beitrag sagte die Volkskünstlerin Hong Van: „Bis jetzt kümmern wir uns nur um das Glück und die Gesundheit der Familie, damit wir uns gegenseitig unterstützen können.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)