Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Emissionen und globale Erwärmung erreichen Rekordwerte

VnExpressVnExpress10/06/2023

[Anzeige_1]

Rekordemissionen von Treibhausgasen und Luftverschmutzung führen zu einer Beschleunigung der globalen Erwärmung in beispiellosem Ausmaß, warnen 50 Wissenschaftler .

Dampf steigt aus einem Kühlturm im Kraftwerk Boxberg auf. Foto: Filip Singer/EPA

Dampf steigt aus einem Kühlturm im Kraftwerk Boxberg auf. Foto: Filip Singer/EPA

Einer neuen Studie von 50 Wissenschaftlern zufolge, die in der Fachzeitschrift Earth System Science Data veröffentlicht wurde, hat die vom Menschen verursachte Erwärmung zwischen 2013 und 2022 um mehr als 0,2 Grad Celsius pro Jahrzehnt zugenommen. In diesem Zeitraum erreichten die durchschnittlichen jährlichen Emissionen mit 54 Milliarden Tonnen CO2 einen historischen Höchststand, was etwa 1.700 Tonnen pro Sekunde entspricht, berichtete Science Alert am 9. Juni.

Die neuen Erkenntnisse könnten die Möglichkeit einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf das im Pariser Abkommen von 2015 festgelegte 1,5-Grad-Ziel vereiteln. „Wir haben die 1,5-Grad-Grenze noch nicht erreicht, aber das Kohlenstoffbudget – die Menge an Treibhausgasen, die der Mensch ausstoßen kann, ohne sie zu überschreiten – könnte in nur wenigen Jahren erschöpft sein“, sagte Piers Forster, Hauptautor der Studie und Professor für Physik an der Universität Leeds.

Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) geht davon aus, dass die CO2-Belastung bis 2030 um mindestens 40 % gesenkt und bis Mitte des Jahrhunderts vollständig beseitigt werden muss, um das Temperaturziel des Pariser Abkommens einzuhalten.

Doch neuen Forschungsergebnissen zufolge hat einer der Klimaerfolge des letzten Jahrzehnts die globale Erwärmung unbeabsichtigt beschleunigt. Die Reduzierung der Nutzung von Kohle zur Stromerzeugung – die deutlich mehr Kohlenstoff ausstößt als Öl und Gas – hat den Anstieg der Kohlenstoffemissionen gebremst. Gleichzeitig hat sie die Luftverschmutzung verringert, die dazu beiträgt, die Erde vor Sonnenstrahlen zu schützen. Feinstaubbelastung reduziert die Erwärmung um etwa 0,5 Grad Celsius. Das bedeutet (zumindest kurzfristig): Je sauberer die Luft wird, desto mehr Wärme gelangt an die Erdoberfläche.

Die neuen Daten sollten als Weckruf im Vorfeld der COP28 im Laufe dieses Jahres dienen, auch wenn es Hinweise auf eine Verlangsamung des Treibhausgaswachstums gebe, sagte Co-Autorin Valerie Masson-Delmotte, Co-Vorsitzende des IPCC-Berichts 2021. „Das Tempo und der Umfang der Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus, um die Eskalation der Risiken zu begrenzen“, sagte sie.

Das Team berichtete zudem von einem dramatischen Anstieg der Landtemperaturen seit dem Jahr 2000. Die durchschnittliche Jahreshöchsttemperatur stieg im vergangenen Jahrzehnt im Vergleich zum ersten Jahrzehnt des Jahrtausends um mehr als 0,5 Grad Celsius. Die Studie ergab zudem, dass längere und intensivere Hitzewellen in den kommenden Jahrzehnten eine ernsthafte Bedrohung für weite Teile Süd- und Südostasiens sowie für Teile Afrikas und Lateinamerikas rund um den Äquator darstellen werden.

Thu Thao (Laut Science Alert )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt