Praktisches Design, einfache Steuerung
Razer legt bei seinen Produkten immer Wert auf eine gewisse „Ästhetik“, und das Nommo V2 Pro bildet da keine Ausnahme. Insbesondere verfügt jeder Lautsprecher über einen 3,2-Zoll-Breitbandtreiber, der Schallreflexionen im Inneren des Lautsprechers minimieren kann und so bei extrem lautem Ton für ein klareres Klanggefühl sorgt.
Der vom Nommo V2 Pro ausgegebene Ton ist klar und laut und macht das Spielerlebnis angenehmer
Die beiden Hauptlautsprecher sind in zwei Ecken angebracht. Die Ausrichtung lässt sich zwar nicht verstellen, ist aber dennoch recht gut, da sie direkt auf die Ohren des Benutzers gerichtet sind, um die lebendigen Klänge im Spiel voll genießen zu können. Das Erlebnis wird außerdem durch einen kabellosen Subwoofer lebendig, der einen 5,5-Zoll-Lautstärketreiber für kraftvolle Bässe beherbergt. Der Subwoofer kann per „Plug-and-Play“ sofort mit den beiden Hauptlautsprechern gekoppelt werden, ohne dass eine Konfiguration erforderlich ist, was die Verwendung für Gamer komfortabler macht.
Anschlussports am Nommo V2 Pro
Der kabellose Controller für den Nommo V2 Pro ist handflächengroß, etwa 5 cm hoch und das Herzstück der Lautsprechersteuerung. Für Gamer ist es die bequemste Möglichkeit geworden, ihre Lautsprecher zu steuern, anstatt die Audioschnittstelle des PCs oder die Synapse-Software von Razer zu verwenden, was beim Spielen mühsam sein kann. Drehen Sie einfach den Knopf, um die Lautstärke anzupassen, oder tippen Sie ein-, zwei- oder dreimal auf die Oberseite des Knopfes, um die Stummschaltung ein-/auszuschalten, die Wiedergabe abzuspielen/anzuhalten oder zum nächsten Lied zu springen. Über eine kleine Taste neben dem Controllergehäuse ist das Umschalten zwischen PC- und Bluetooth-Modus bzw. das Umschalten zwischen EQ-Optionen möglich.
Magisches LED-Licht
Der Nommo V2 Pro verfügt nicht nur über große Treiber für kraftvollen Sound, sondern bietet auch mehr Platz für RGB-Beleuchtung auf der Rückseite beider Lautsprecher. RGB-Beleuchtung ist ein Markenzeichen der Razer-Produkte und das setzt sich auch beim Nommo V2 Pro fort, wo eine Reihe von Umgebungslichteffekten einen spürbaren Einfluss auf den Spielraum haben.
Die LED-Beleuchtung des Lautsprechersystems wird weiterhin angezeigt.
Diese hintergrundbeleuchteten LEDs sind ziemlich hell, so hell, dass sie tatsächlich von den nahegelegenen Wänden reflektiert werden und dem Raum einen schönen, dezenten Schein verleihen. Die Einrichtung des LED-Anzeigeinhalts kann über das QuickPanel in Synapse oder detaillierter in Razer Chroma erfolgen.
Der Lautsprecher unterstützt außerdem den Ambient Awareness-Modus von Razer, bei dem die LEDs so eingestellt werden, dass sie mit der Anzeige auf dem Bildschirm des Benutzers übereinstimmen. Außerdem kann er über Chroma gesteuert werden, was bedeutet, dass er nur funktioniert, wenn er mit einem PC gekoppelt ist.
Tonqualität
Es sieht nicht nur gut aus, der Klang des Nommo V2 Pro ist sogar noch besser. Anfangs kann der Lautsprecher etwas basslastig sein, aber nach ein paar kleinen Anpassungen in Synapse sollte die Klangqualität den meisten Zuhörern gefallen. Denken Sie daran, dass der Sound ein wichtiger Teil des Spielerlebnisses ist und die Qualität der Sounds des Nommo V2 Pro nicht zu verachten ist.
Die Bassbetonung des Nommo V2 Pro macht das Klangerlebnis deutlich wärmer und zugänglicher. Das könnte der Grund sein, warum viele Leute die schrillen und unangenehmen Geräusche beim Spielen kaum mögen.
Die Klangeinstellung des Nommo V2 Pro ist mit Synapse ganz einfach
Wo der Nommo V2 Pro jedoch glänzt, ist sein THX Spatial Audio-Modus, der ein Gefühl von digitalem Raumklang vermittelt, obwohl dies durch die nach vorne gerichteten Lautsprecher beeinträchtigt werden kann. Räumlicher Klang klingt viel besser als Standard-Stereo, daher sollten Gamer ihn verwenden, wenn sie Spiele auf dem PC spielen. Durch die hervorragende Richtwirkung verleiht der Lautsprecher dem Spielerlebnis eine neue Perspektive. Allerdings sollte man bedenken, dass bei Verwendung des Lautsprechers mit per Bluetooth verbundenen Geräten kein räumlicher Klang verfügbar ist.
Nommo V2 Pro hat ein ziemlich schönes Design, wenn es auf einem PC-Schreibtisch für Gamer platziert wird.
Die Synapse-Software bietet zusätzlich zu den vier von Razer verfügbaren EQ-Modi auch zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Anpassung des EQ-Audioerlebnisses. Insbesondere können Gamer dank der Funktion „Game Profiles“ beim Starten verschiedener Spiele das gewünschte Soundprofil vorprogrammieren. Dabei werden THX Spatial Audio oder der bevorzugte EQ automatisch geladen, wenn das Spiel im Vordergrund läuft. Das Hinzufügen und Anpassen dieser Optionen ist ganz einfach.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)