Mitte November berichtete news.com.au , dass Bali die Kontrollen gegenüber Touristen verstärkt habe, um die Ausbreitung von Affenpocken zu verhindern, was bei vielen Menschen, darunter auch vietnamesischen Touristen, Besorgnis auslöste. Tatsächlich laufen die Einreiseformalitäten nach Bali jedoch weiterhin wie gewohnt ab.
Als der Autor und seine Familie Ende November jedoch auf eigene Faust nach Bali reisten, stießen sie auf keinerlei Schwierigkeiten. Das Flugzeug landete mittags am Flughafen Ngurah Rai, die Anzahl der Passagiere war nicht zu groß. Vor der Abreise und im Flugzeug wurden die Besucher daran erinnert, das Online-Einwanderungsformular auszufüllen, um den QR-Code zu erhalten. Das Formular enthält grundlegende Informationen wie Flug- und Unterkunftsadresse auf Bali. Nur eine Person in der gesamten Familie muss den Stimmzettel per Vollmacht ausfüllen.
An einem Tag Ende November waren nicht viele Touristen da, sodass die Einreiseformalitäten auf Bali schnell gingen.
Der Zoll am Flughafen Ngurah Rai stellt ebenfalls nur einige allgemeine Fragen, etwa mit wem der Reisende reist, wo er sich aufhält, wie viele Tage er reist usw. Nach dem Abstempeln seines Reisepasses begibt sich der Reisende zum Gepäckausgabeschalter und muss sein Gepäck bei der Einreise nicht noch einmal aufgeben. Abschließend gehen die Besucher zum Schalter, scannen den zuvor angegebenen QR-Code und verlassen den Flughafen. Aufgrund der geringen Besucherzahl und der einfachen Einreiseformalitäten ist die Anreise nach Bali recht schnell.
Das Jahresende ist Nebensaison für den Tourismus auf Bali, daher ist der Flughafen Ngurah Rai ziemlich leer.
Doch als unsere Gruppe Bali verließ, waren die Verfahren zur Gepäckkontrolle und Durchleuchtung in die entgegengesetzte Richtung äußerst streng. Das Gepäck der Passagiere wird nach dem Durchlaufen des Scanners automatisch sortiert. Wenn verdächtiges Gepäck einer manuellen Kontrolle bedarf, wird es in einer separaten Reihe abgelegt. Anschließend öffnet das Personal das Gepäck, um es vor dem Touristen zu kontrollieren. Sie kontrollieren jede Flasche Hautcreme, jeden Teddybären, den das Baby mitbringt … Wenn vietnamesische Touristen nach Bali reisen, sollten sie daher daran denken, bei der Abreise von diesem Reiseziel zusätzliche Zeit für die Formalitäten einzuplanen, um ihren Flug nicht zu verpassen.
Während der Besichtigungstage auf Bali finden alle Aktivitäten der Einheimischen und Touristen wie gewohnt statt. Es liegen keine Informationen oder Empfehlungen zu Affenpocken oder anderen Krankheiten vor. Weder für Touristen noch für Einwohner besteht irgendwo eine Maskenpflicht...
Bali ist ein beliebtes Reiseziel für vietnamesische Touristen. Reiseunternehmen in Vietnam verkaufen viele Tourprogramme nach Bali, beispielsweise 5 Tage 4 Nächte oder 4 Tage 3 Nächte Touren. Es gibt viele Fluggesellschaften, die vietnamesische Touristen von Ho-Chi-Minh-Stadt, Da Nang und Hanoi nach Bali bringen, aber derzeit bietet nur Vietjet Direktflüge von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Bali an.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)