Derzeit gibt es in der Provinz 13 von der Provinz genehmigte Macadamia-Anbauprojekte mit einer Gesamtfläche von 61.223 Hektar. Bislang wurden die Investitionsvorhaben von 5/13 Projekten von den Investoren genehmigt, bei 2/13 Projekten wurde die Vorbereitung der Investitionsvorhaben abgeschlossen und die Einholung von Stellungnahmen der relevanten Abteilungen, Zweigstellen und lokalen Behörden, in denen das Projekt umgesetzt wird, organisiert, die als Grundlage für die Projektgenehmigung dienen sollen. Im Rahmen der Projekte wurden die Landbesitzverhältnisse auf 21.573 Hektar vermessen und ermittelt, was 35 % der gesamten zu vermessenden Fläche entspricht. Die Organisation bepflanzte 6.629 Hektar und erreichte bis 2024 15 % des genehmigten Fortschritts. In der gesamten Provinz wurden 12 Genossenschaften und 157 Macadamia-Genossenschaftsgruppen in der Region gegründet, um Projekte umzusetzen.
Die Umsetzung von Macadamia-Anbauprojekten ist mit zahlreichen Schwierigkeiten und Hindernissen konfrontiert, beispielsweise: Der Macadamia-Anbau schreitet gemäß den Zusagen der Investoren und dem Plan für 2024 immer noch sehr langsam voran. Die Pflanzsaison steht vor der Tür, die meisten Betriebe haben jedoch noch nicht die notwendigen Voraussetzungen (Standort, Setzlinge etc.) geschaffen. Den meisten Investoren fällt es schwer, Kapital für die Umsetzung ihrer Projekte zu mobilisieren. Daher ist es nach wie vor schwierig, in die Ausweitung der Macadamia-Anbaugebiete zu investieren. Die Durchführung von Rechtsverfahren in Bezug auf Grundstücke ist zeitaufwändig und stößt häufig auf Hindernisse (Landstreitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten an manchen Orten usw.), was den Fortschritt bei der Vermessung und Eigentumsverteilung von Grundstücken beeinträchtigt und die Schaffung von Kernbereichen erschwert, auf die man sich bei der Projektumsetzung konzentrieren kann.
Auf der Konferenz sprachen die Investoren die wichtigsten Schwierigkeiten und Hindernisse an, die zu einem langsamen Projektfortschritt führen, wie etwa: Die Verfahren zur Projektimplementierung sind nicht einheitlich; stecken bei der Planung von 3 Waldtypen fest; Jährliche Zunahme der Waldfläche für die den Unternehmen zugewiesenen Flächen; Waldbrände beeinträchtigen Macadamia-Plantagen; langsame Ausstellung von Landnutzungsrechtszertifikaten an die Bevölkerung; Schwierigkeiten bei der Propaganda und Mobilisierung der Menschen zur Teilnahme am Projekt; Die meisten Investoren haben Schwierigkeiten, Investitionskapital zu beschaffen. Die Investoren empfehlen dem Lenkungsausschuss und den Provinzbehörden, darauf zu achten, Schwierigkeiten und Hindernisse umgehend zu lösen und zu beseitigen, um die Projektumsetzung günstiger zu gestalten.
Zum Abschluss der Konferenz forderte Genosse Lo Van Tien, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz, die Volkskomitees der Bezirke und Städte auf, sich mit der Situation im Zusammenhang mit den Macadamia-Projekten in der Region auseinanderzusetzen, insbesondere mit der Frage der Gehälter und Löhne der Menschen, die Arbeitsverträge mit Unternehmen haben. Koordinieren Sie sich mit Investoren, um Macadamia-Anbaugebiete zu schützen, und setzen Sie die Inhalte der Verknüpfung von Macadamia-Projekten proaktiv um. Auf Grundlage der Empfehlungen des Investors organisierten die Provinzabteilungen und -zweigstellen eine Überprüfung und lieferten zufriedenstellende Antworten, insbesondere in Bezug auf landbezogene Fragen. Für Investoren ist es notwendig, sich auf die Pflege des angelegten Gartens zu konzentrieren; Schwierigkeiten überwinden, versuchen, den Arbeitern Löhne zu zahlen; Bereiten Sie die Bedingungen für die Baumpflanzung gemäß dem Plan 2024 vollständig vor. Darüber hinaus soll die Koordination mit Abteilungen, Zweigstellen und Kommunen bei der Umsetzung von Projekten verstärkt werden, insbesondere bei der Anpassung und Reduzierung von Projekten entsprechend der Politik der Provinz.
Quelle
Kommentar (0)