(BGDT) – Zwei Monate nach dem Start des Red Journey-Programms im Jahr 2023 (vom 1. Juni bis 31. Juli) organisierte die gesamte Provinz vier Tage freiwilliger Blutspenden (VBD) mit fast 3.500 Teilnehmern.
Das Ergebnis waren 4.560 Einheiten sicheren Blutes, die den Standards des Gesundheitsministeriums entsprachen und den Plan um 52 % übertrafen. Das gesamte oben genannte Blut wurde für Notfall- und Behandlungszwecke an das Nationale Institut für Hämatologie und Bluttransfusion und das Viet Duc-Krankenhaus überwiesen.
Freiwillige, die an HMTN teilnehmen, bei der Eröffnungszeremonie des Red Journey-Programms im Jahr 2023. |
„Red Journey“ ist eine landesweite Blutspendekampagne unter dem Vorsitz des Lenkungsausschusses der Nationalen Blutspendekampagne und in Abstimmung mit dem Nationalen Institut für Hämatologie und Bluttransfusion sowie der Vietnam Blood Donation Joint Stock Company (VTVCorp) seit 2013 mit dem Ziel, den Blutmangel im Sommer zu überwinden und dem Gesundheitssektor dabei zu helfen, die Versorgung und den Schutz der Gesundheit der Menschen sicherzustellen. In diesem Jahr nahmen 46 Provinzen und Städte an dem Programm teil und es wurden mehr als 115.000 Blutkonserven bereitgestellt.
Dies ist das zehnte Jahr, in dem die Provinz Bac Giang das Programm umsetzt. Die Ergebnisse der Blutspenden sind jedes Jahr höher als im Vorjahr und tragen erheblich zum Erfolg der freiwilligen Blutspendebewegung in der Provinz bei, wodurch das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung humanitärer Blutspenden geschärft wird.
Seit Jahresbeginn hat das Lenkungskomitee der Blutspendekampagne der Provinz in Abstimmung mit Behörden, Einheiten und Schulen in der Provinz 25 Blutspendefeste organisiert und dabei 18.819 sichere Bluteinheiten erhalten, womit der Jahresplan um 12,5 % übertroffen wurde.
Neuigkeiten und Fotos: Thu Thuy
(BGDT) – Ende Juni 2023 war Dr. Nguyen Thi Hue vom Luc Nam District Medical Center im Notdienst, als sie einen 37-jährigen TTMT-Patienten aus der Stadt Doi Ngo aufnahm, der mit starken Bauchschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Als Dr. Hue und das diensthabende Team erkannten, dass sich die Patientin in einem kritischen Zustand befand, ordneten sie rasch Tests an und stellten fest, dass Frau T. eine geplatzte Eileiterschwangerschaft hatte und eine Notoperation benötigte.
Kommentar (0)